Wildeshausen: Bevölkerungsverzeichnisse und Einwohnerlisten

Liebe Liste!
Hat jemand vielleicht das Buch "Bev�lkerungsverzeichnisse und Einwohnerlisten der Stadt Wildeshausen" von Albrecht Eckhardt und k�nnte etwas f�r mich nachschauen?
Gr��e aus Schwaben, Andrea (Korbanka)

Hallo Andrea,

ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Buch in der Oldenburgischen Landesbibliothek vorhanden ist. Wenn es nicht "uppstunns" (plattdeutsch) sein muss, kann ich dort bei Gelegenheit nachsehen. � Daf�r w�re es sinnvoll, wenn ich w�sste, wonach ich suchen soll....

Viele Gr�sse aus der Stadt Oldenburg im (ehemaligen) Land Oldenburg
Jochen (Behrmann)

Andrea Korbanka schrieb:

Hallo Jochen!
Das ist ja ein tolles Angebot! Wirklich nett.
Also es ist wie folgt: Ich war selbst vor 2 Wochen in OL im Urlaub um im Staatsarchiv zu suchen. F�r den Samstag bin ich dann in die Landesbibliothek gegangen, da das Staatsarchiv ja Samstags zu hat. Ich habe mir alte Wildeshausener Zeitungen angesehen. Bei dieser Gelegenheit hab ich auch ein bisschen in dem Suchsystem der Landesbibliothek ge"surft" und dieses Buch von Albrecht Eckhardt gefunden. Man kann es dort zwar finden, aber es steht in der Uni Oldenburg! Diese hat in den Semesterferien an Samstagen zu. Da ich Sonntags wieder gefahren bin, konnte ich es mir nicht mehr ansehen. Das Buch ist f�r mich z.Zt. "meine letzte Hoffnung". Weder im Staatsarchiv noch in den alten Zeitungen habe ich n�mlich das gefunden, was ich suche.
Ich wei� nun nicht, ob Du auch in der Unibibliothek zu tun hast. Falls ja, schreibe ich genauere Daten.
Auf jeden Fall erstmal vielen Dank f�r die Hilfe!
Ich w�nsche einen sch�nen Sonntag, Andrea (Korbanka)

Hallo Andrea Korbanka,

das Verzeichnis "Bev�lkerungsverzeichnisse und Einwohnerlisten der Stadt Wildeshausen" habe ich vorliegen. Allerdings ist es nur ein kleines Heftchen mit einer Einleitung und der �bersicht nach Archivbest�nden des Nieders�chsischen Staatsarchivs in Oldenburg und 2 weiteren kleineren Archiven. Am besten w�re wohl, direkt zum Staatsarchiv zu gehen ...
Ein Beisp. aus dem Heft: Best. 262-9 Nr.1301 "Namensverzeichns der in Wildeshauser H�usern wohnenden B�rger. Namentliches Verzeichnis derjenigen B�rgerm welche in Wildeshausen vom 1. Jan. und vom 1. May 1849 B�rgerh�user bewohnen... ".

Gr��e aus Oldenburg
Elke Behrens

Liebe Liste!

Hat jemand vielleicht das Buch "Bev�lkerungsverzeichnisse und
Einwohnerlisten der Stadt Wildeshausen" von Albrecht Eckhardt ...

der Inhalt dieses Buches k�nnte auch f�r mich von Interesse sein - die
Ordemanns haben auch dort gelebt (tun es noch?)

Freundliche Gr��e aus dem Dorf an der D�ssel
Nikolaus (Ordemann)

Hallo Nikolaus!
Inzwischen hat sich herausgestellt, da� es diesen Titel zwar gibt (zu finden in der Suchmaske (http://katalog.bis.uni-oldenburg.de/), dieses Heftlein jedoch nur Hinweise auf die Best�nde des Staatsarchivs OL enthalten.
Ich hatte mir auch mehr erwartet.
Gru�, Andrea (Korbanka)

Moin Nikolaus,
   ich vermute, dass das Buch mit grosser Wahrscheinlichkeit in der
   Landesbibliothek Oldenburg vorhanden ist. Ich will gern bei
   Gelegenheit dort nachsehen. Geht es um bestimmte Ordemanns oder
   generell um alle, die m�glicherweise dort erw�hnt sind?
   Zu Deiner Homepage: Die Grafschaft Delmenhorst war eine j�ngere
   Seitenlinie der Grafen von Oldenburg, die sp�ter, nach Erl�schen der
   Delmenhorster Linie, wieder an die Grafen von Oldenburg zur�ckfiel.
   Freundliche Gr�sse aus der Stadt Oldenburg im ehemaligen
   Grossherzogtum Oldenburg, nachmals Freistaat Oldenburg, Land Oldenburg
   und jetzt territoriales Bestandteil vom Land Niedersachsen.
   Jochen (Behrmann)
   [1]n.ordemann@infocity.de schrieb:

Liebe Liste!

Hat jemand vielleicht das Buch "Bev�lkerungsverzeichnisse und
Einwohnerlisten der Stadt Wildeshausen" von Albrecht Eckhardt ...

der Inhalt dieses Buches k�nnte auch f�r mich von Interesse sein - die
Ordemanns haben auch dort gelebt (tun es noch?)

Freundliche Gr��e aus dem Dorf an der D�ssel
Nikolaus (Ordemann)
[2]Genealogische Homepage Ordemann und Ordemann - Alternativer Einstieg

Oldenburg-L mailing list
[3]Oldenburg-L@genealogy.net
[4]oldenburg-l - genealogy.net

Verweise

   1. mailto:n.ordemann@infocity.de
   2. Genealogische Homepage Ordemann und Ordemann - Alternativer Einstieg
   3. mailto:Oldenburg-L@genealogy.net
   4. oldenburg-l - genealogy.net

Hallo,

die Arbeit "Bevölkerungsverzeichnisse und Einwohnerlisten der Stadt
Wildeshausen vom späten 15. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert /
Albrecht Eckhardt" ist kein Buch im eigentlichen Sinne. Es sind die
Seiten 793 - 814 der Festschrift "75 Jahre Oldenburgische Gesellschaft
für Familienkunde" hrsg. von Wolfgang Büsing, Oldenburg 2002.

Darin sind aber keine Namenslisten o.ä. abgedruckt. Es handelt sich
dabei um ein Findbuch, bzw. eine Beständeübersicht, unter welcher
Signatur im Niedersächsischen Staatsarchiv in Oldenburg Material zu dem
Thema zu finden ist.

Das Buch ist in der Landesbibliothek (Unibibl.) in Oldenburg vorhanden.
Müßte eigentlich auch in den Bibliotheken der meisten genealogischen
Vereinigungen zu finden sein!

Gruß vom Jadebusen.

Walter Fleischauer

Moin Jochen,

wir haben schon mal miteinander in Kontakt gestanden - einige Infos hast
du mir ab 2003 mal per email und gedcom geschickt, und diese Daten stehen
auch in meiner DB und HP.

   ich vermute, dass das Buch mit grosser Wahrscheinlichkeit in der
   Landesbibliothek Oldenburg vorhanden ist.

nehme ich auch an. Und wenn du zuf�llig mal dort vorbeikommst...

   Geht es um bestimmte Ordemanns oder
   generell um alle, die m�glicherweise dort erw�hnt sind?

Sehr viele werden es, glaube ich, nicht sein; ich h�tte gern schon alle.

   Zu Deiner Homepage: Die Grafschaft Delmenhorst...

�ber die Geschichte der Gegend habe ich mich auf der HP noch nicht weiter
ausgelassen...

Herzliche Gru� aus D

Nikolaus

Moin Nikolaus,
   im Heft 11 der Gelben Reihe der OGF e.V. (�bertragen von der
   Arbeitsgruppe "Quellenforschung") ist aufgelistet:
   Protokollum Visitationis domesticon des Kirchspiels Ganderckeseh Anno
   1662 Mense April et May
   Bey der Langenstra�e:
   Henrich Ordemann und Anne 1 Alte 4 Kinder 1 Dienst (und "- in dessen
   Hau�e wohnet p.t. Gerdt Timmermann, Kr�ger und Mettje + 5 Kinder)
   (Bei Hinrich Lange Johan und Mettje) Auf dessen H�ffte ein klein Hau�
   Johan Ordemann und Alcke
   Schlutter:
   Wilcke Ordemann und Sophie diese haben Zwillinge? 3 Kinder
   Ganderkeseer Seelen: Register oder Verzeichni� derrer Eingepfarten
   1. Hau�wirth und Frauen
   2. Alten M�nner und Witwen, so ihr Hau� �berla�en
   3. Kinder �ber 10 Jahr und noch bei den Eltern im Hau�
   4. Dienstboten. Al� Knechte, M�gte, Jungen etc.
   �bergeben und auff Befehl eingeschicket von dem p.t. Pastore zu
   Ganderkesee Thaddeo Theodorici
   Anne, seol Hinrich Ordemann Witwe 2 Kinder
   Wilcke Ordeman, Fr. Sophia 3 Kinder
   Kopf- und Viehschatzregister Ganderkesee 1678
   Schlutter
   Wilken Ordemans, Ehefrau, 4 Kinder (1 �ber 10 Jahre), 2 Pferde, 2
   K�he, 1 Rind, 30 Schafe, 3 Rth., 15 Grote
   Ganderkesehe, Halbe Bauen
   Henrich Ordemann, Ehefrau, 3 Kinder (1 �ber 10 Jahre), 2 Pferde, 1
   F�llen, 2 K�he, 1 Schwein, gewesener Untervoigt ist todt
   Vielleicht gibt das irgendwo Erg�nzung oder Best�tigung
   Herzliche Gr�sse
   Jochen

I only speak and understand English. I would appreciate any information you may have for Meyer or Albers or von Seegern from the Hatten, Oldenburg area in the 1800's. Sorry I do not recognize any names and donot understand your kind message.

Henrietta Jacobsen

Hello Henrietta,

my message to Nikolaus was an extract from the census of all inhabitants of the parish of Ganderkesee, ordered by the Earl (Graf) of Oldenburg in the years 1662 and 1678, for to calculate the taxes for people and animals, resp. to the name Ordemann .

I'll try to find your relatives in the states archive of Oldenburg in the church books of the parish Hatten, but it might be helpful to have some more facts, if you have some. It's really a lot of dates I have to investigate, special Meyer and von Seggern are frequently names in our area. It will need some times.

Jochen Behrmann (in the city of Oldenburg, in the former grand duchy of Oldenburg, later state of Oldenburg, now a part of Lower Saxony (Niedersachsen))

hjacobsen@aol.com schrieb: