Wiggers

In einer eMail vom 04.09.02 17:47:52 (MEZ) - Mitteleurop. Sommerzeit schreibt
EDarjes@t-online.de:

kannst Du mir Geburts- und Sterbedaten von Johann WIGGERS und Lucia Agnes
MEYER mitteilen? Weiterhin wäre ich an den Daten der Eltern des Johann
WIGGERS und den Kindern interessiert.
Weiterhin suche ich Geburtsdatum- und ort der Mutter von Lucia Agnes,
Lucia SCHIRMEISTER.
Die Schwester von Lucia Agnes MEYER war Maria Elisabeth MEYER (* 1.11.1707
Bernitt, + 1.11.1781 Waren), oo 1736 mit Magister Johann Friedrich DARJES,
Pastor in Waren.

Lieber Enrico:

Zunächst erst einmal zu den WIGGERS, denn MEYER und SCHIRRMEISTER werden
etwas umfangreicher:

Johann (Peter) Wiggers, Kantor und Kirchenverwalter (Oekonomus) zu Waren
Get. Wendorf 23.02.1702
Begr. Waren 02.07.1757
oo Waren 08.10.1737
Lucia Agneta (Agnes) MEYER, vierte jüngste Tochter
Geb. Bernitt 01.02.1710
Gest. Lübz 15.03.1792

Vater von Johann (Peter) Wiggers:
Christian Wiggers zu Wendorf bei Malchow
Geb. Alt Schwerin 27.04.1765
Gest. Wendorf
oo ?
vielleicht Anna Margret Christ
Geb. Alt Schwerin 04.05.1674
Gest.

Vater von Christian Wiggers war Nicolaus Wiggers
Daten von ihm hatte ich in meiner Frage an die M-L aufgeführt.

Quelle bis hierher: ST Wiggers, von Gerd Brügmann 1944

Sein Vater war möglicherweise
Brandanus Wiggers, Pastor in Lüneburg

Soviel für heute von
Gotthard

Lieber Gotthard,

vielen, vielen Dank f�r die Daten. Bin nat�rlich sehr gespannt auf die Daten
MEYER / SCHIRRMEISTER. Falls Du Interesse an den Daten der Ehe DARJES /
MEYER hast, teile ich sie gerne mit (soweit sie mir bekannt sind).

Mit freundlichem Gru�, Enrico

Die Schwester von Lucia Agnes MEYER war Maria Elisabeth MEYER (* 1.11.1707
Bernitt, + 1.11.1781 Waren), oo 1736 mit Magister Johann Friedrich DARJES,
Pastor in Waren.

Hallo Enrico,

in der meckl. Personengeschichte interessiert vor allem das famili�re Umfeld
des Philosophen und Juristen Joachim Georg DARJES (1714-1791) und dabei
besonders, welche Bande es nach seinem Wechsel aus Rostock nach Frankfurt a.
O. weiterhin nach MEC bestanden. Es scheint durch ihn ~ 1770 ungew�hnlich
enge Beziehungen zwischen beiden Universit�ten gegeben zu haben.

Wei� man in der Familie dar�ber genaueres?

Peter

Hallo Peter,

leider sind in der Familie kaum �ltere genealogische Unterlagen mehr
vorhanden, so da� ich auf eigene Forschungsergebnisse zur�ckgreifen mu�.
�ber engere Beziehungen zwischen den Universit�ten Jena und Frankfurt zur
Universit�t Rostock durch Joachim Georg DARJES ist mir bislang nichts weiter
bekannt. Mecklenburger Studenten an der Universit�t Jena verfa�ten auf seine
Hochzeit mit seiner ersten Frau, Catharina Wilhelmina Eleonora TEICHMEYER (*
1725, + 1756) am 26.1.1741 in Jena eine Festschrift, die mir als Kopie
vorliegt.
Seine Schwester Anna Catharina DARJES (~ 31.1.1718 G�strow) heiratete am
14.5.1750 in Jena Lorenz Johann Daniel SUCCOW.

Weitere Geschwister blieben in Mecklenburg:
- Anna Maria DARJES
   ~ 23.4.1710

- Elisabeth Catharina DARJES
   ~ 25.
   � 26.12.1769 Malchow �nach einer ausgestandenen harten und schweren
Brustkrankheit�
   oo 15.4.1751 G�strow mit Johann Julius SCHR�DER, K�chenmeister im Kloster
         Malchow
    1751 Beichtkinderverzeichnis Malchow (�Specification der Beichtkinder in
der
     Klostergemeine�)
     �Freileute aus Alt-Malchau:
       K�chmeister Julius Joh. Schroeder, E: Elisab. Cath. Daries�

- Carl Gottfried DARJES (Zwillingsbruder von Joachim Georg)
   * 23.6.1714
   ~ 24.6.1714 G�strow
   � 2.7.1714 G�strow

- Christina Elisabeth DARJES / DARIES
    ~ 30.5.1719 G�strow
    � Wismar
    [] Wismar (St. J�rgen)
    Anm: Unter den Grabsteinen der St. J�rgens-Kirche befand sich ein
Grabstein:
              �Daniel Blumendahl, Christine Elisabeth Daries u.i.e. Anno
1754�. Der Grabstein
              wurde bei der Erneuerung des Innern der Kirche 188/89 zur
Unterlage des Gest�hls
              verbaut.
    oo 17 oder 19.11.1743 G�strow mit Daniel BLUMENTHAL, Kaufmann zu Wismar
         (� Wismar, [] Wismar-St. J�rgen)

F�r Erg�nzungen und Hinweise w�re ich dankbar.
Mit freundlichem Gru�,
Enrico Darjes

Hallo, Ihr WIGGERS-Forscher!

Vater von Johann (Peter) Wiggers:
Christian Wiggers zu Wendorf bei Malchow
Geb. Alt Schwerin 27.04.1765
Gest. Wendorf

im Geb. mu� wohl ein Fehler vorliegen (wenn der Sohn get. 1702!)

Ich habe in meiner Datenbank einen Nicolaus WIGGERS (+ 1695), Pastor zu
Alt-Schwerin, oo 1655 Margarethe SIBETH, To. von Karl (I.) SIBETH
(1593-1656), Kaufmann u. Weinh�ndler zu Rostock.

Lit.: SCHMIDT-SIBETH, Friedrich: Die Sibeth aus Schottland - ein unstetes
Geschlecht. - In: Genealogie. Heft 5/6. 1996.

Peter