ich suche Informationen über die Herkunft der evangelischen Familie
Arnold Andreas Gisbert WIEGERMANN (*1768 Soest, +1832 NL)
verh. um 1790-1800 mit
Johanna Petronella HALLETRUSS (schwer leserlich),
gest. vor 1805
verh. nach 14.06.1805
Maria Catharina VON RADEMACHER
geb. 1782 Borgeln
ein Kind Christine Wilhelmine wird aus der zweiten Ehe
um Oktober 1806 in Oberhagen geboren
Fragen:
wie lautet genau der Name der ersten Ehefrau https://www.openarch.nl/saa:01366a8e-e692-4ebe-a795-c50f93a3a3ca
rechte Seite des Buches, Eintrag in der Mitte,
dort wird Johanna Petronella HALLETRUSS??? als Witwe erwähnt
(siehe Bild unten unmittelbar hinter dem roten Pfeil)
welche Ortschaft ist mit Oberhagen gemeint? Ich finde nur ein
Naturschutzgebiet mit diesem Namen im Kreis Soest.
gibt es weitere Kinder aus der 2. Ehe *1807-1808 ? bei Soest?
Die Familie Wiegermann scheint aus Soest zu stammen und könnte
recht vermögend sein. Kann mir jemand über die Bedeutung der Familie
etwas sagen?
Hallo Eugen,
Du kannst mal versuchen es nach dem Herunterladen zu bearbeiten, damit die Schrift nicht mehr so blass ist. Als Ort Oberhagen lese ich nicht, sondern Stadt Elberfeld? Auf jeden Fall am Ende „feld“ und nicht „hagen“
Hallo Rainer,
ich habe die Urkunde noch mal im Kontrast etwas verstellt, bringt aber nur relativ wenig, da das Blatt auch relativ startk gefärbt ist. Das Ergebnis habe ich unter den Screenshot gestellt und als bearbeitet gekennzeichnet.
Den Ort „Oberhagen“ bezieht sich NICHT auf die Verlobung, die in dem Screenshot dargestellt ist sondern auf den Geburtsort der Tochter Christine Wilhelmine (siehe oben unter der 2. Heirat).
In deren Sterbeurkunde ist Oberhagen ganz klar zu lesen, leider steht aber nicht, wo das liegen soll und der Sterbeort liegt am Niederrhein - weit von allen Oberhagens entfernt.
Eugen
Hallo Herbert,
vielen Dank für die Ergänzungen, die Kinder Wiegermann aus Soest waren für mich ganz neu. Das ist ja schon wieder eine schöne Ergänzung. Ich habe gesehen, dass in archion die Kirchen von Soest St. Pauli stehen, dort sollten die Einträge ja stehen. Werde ich mir demnächst mal ansehen.
Wünsche Dir auch schöne Weihnachten und alles Gute!
Eugen
Ich lese den Familiennamen der Petronella als Halletruser, ein Doppel-S am Wortende sehe ich nicht.
Ein Hinweis: Es ist IMMER sinnvoll, eine Transkription beizufügen, damit Lesefehler ausgeschlossen werden können bzw. Von anderen berichtigt werden könnten.
Sie haben Recht, dass es schwierig zu lesen ist, zumal es ja in Niederländisch geschrieben ist und nicht alle Niederländisch können.
Ich versuche mal eine Transkription (Fehler nicht ausgeschlossen, mögen bitte Niederländisch-Kundige korrigieren!)
M.[een] H.[eer] Bucker
Den 14. Juny 1805
(Randnotiz:) hy Wouwedood Joc[…]d (Abkürzung kann ich nicht auflösen)(Leseunsicherheit!)
Voor den Heer J.… G.… Boom Commisari[u]s
Arnold AndreasGiesbert Wiegermann
Van Soest in de Graafsch,[aft] Mark gehef[d] Weduwe Johanna Petronella
Halletruser in de Betanje Straat in de Stad Erberfeld (das ist der niederländische Name für Wuttertal-Elberfeld)
Maria Catharina van Rademacher van Soest
(Randnotiz: hij Moed[er] Hond[…] (Abkürzung, die ich nicht auflösen kann) kord[…](Abkürzung, die ich nicht auflösen kann)
Luthers onders (Leseunsicherheit) Jaren (Leseunsicherheit) Woont ab bowen in Grad.[…] (Abkürzung, die ich nicht auflösen kann] met komst van haar moeder Maria Lisetta Schulthoff woont in Soest.
Ich kann nur wenige Brocken Niederländisch, daher sind Fehler in dieser Transkription fast zwangsläufig. Man möge sie mir nachsehen und korrigieren.
Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst schönen Feiertagen
Hallo zusammen,
vielen Dank für Ihren/Euren Input bei der Transkription der Verlobungsanzeige 1805.
So einige Dinge sind klar geworden, an anderen Stellen gibt es Zweifel.
Ich neige jetzt dazu den Namen mit „Hallebusch“ zu transkripieren und Overhagen bleibt zunächst noch unklar; es könnte tatsächlich neben dem Ort bei Soest, auch der Stadtteil von Wermelskirchen sein (von Elberfeld ja auch nicht weit weg) oder sogar ein Stadtteil von Hagen (liegt irgendwo dazwischen). Die Familie scheint ja sehr mobil gewesen zu sein.
Einen schönen Jahreswechsel und ein erfolgreiches Forschungsjahr 2023 !
Eugen (Perau)