Wiedervorstellung Christian PASSON

Hallo!

Vor etwa 3 Jahren war ich schon einmal Mitglied der Liste, kann mich aber erst jetzt etwas intensiver mit Schlesien beschäftigen. Da ich sowohl in Ober- als auch in Niederschlesien Vorfahren habe bin ich in beide Listen eingetragen. Die vorliegenden Daten habe ich mir innerhalb der Familie zusammengetragen

Meine Vorfahren in Schlesien sind:

mein Großvater
4. Max August Wilhelm PASSON, freikirchlich, * am 12.02.1922 in Leuthen (Kreis Neumarkt), + 07.11.1983 in Schöneck
nach dem Krieg Vertreibung der Familie
oo 27.10.1950 in Schöneck (Sachsen) mit
5. Elli Hildegard WUNDERLICH aus Schöneck

10. Paul PASSON, evangelisch, Futtersmann (1923), Gleisarbeiter (1950), * 14.08.1893 in ?, + 05.05.1965 Düsseldorf
wohnhaft in Leuthen, später Floriansdorf (Kreis Schweidnitz)
oo 30.06.1918 in ? mit
11. Maria Hedwig Anna BINUSSA, katholisch, * 19.03.1893 in ?, + 17.11.1970 Chemnitz
5 Kinder bekannt, lt. meiner Großtante dürften aber noch einige im Kleinkindalter verstorbene Kinder dazukommen

20. Ernst SCHRÖDER, evangelisch, Knecht in Rosenthal (1894), * 1872 (err., 1894: 22 J.)
oo 18.11.1894 in Rankau (ev. Kirche) mit
21. Marie PASSON, katholisch, * 1867 (err., 1894: 27 J.), Magd in Rosenthal
6 Kinder bekannt, 2 x Passon, 4 x Schröder, darunter ein Karl Schröder, Tiefbauingeneur in Nippern, wurde ermordet in der Oder gefunden

22. Philipp BIENUSA (verschiedene Schreibweisen), katholisch, Hofknecht in Pitschen (1880), * 30.08.1857 in ?
oo 26.01.1880 in Ingramsdorf (kath. Kirche St. Maria) mit
23. Anna STEINBERG, katholisch, Pitschen, * 1859 (err., 1880: 21 J.)

42. Johann Passon, Zimmermann

44. Ambrosius BIENUSA, Häusler in Ch... (Chronstau ???) bei Oppeln

46. August STEINBERG, Hofmeister (???) in Ingramsdorf

Die Frage wäre jetzt, ob es im Internet Verzeichnisse der bereits verfilmten Bücher gibt, die man sich dann über die Mormonen bzw. z. B. im Staatsarchiv Leipzig ansehen kann.

Viele Grüße
Christian Passon