Wie gehts weiter nach dem Auswandern in die USA? Spur verloren. Nirgends registriert!

Hallo Listenmitglieder, hallo Mitforscher,
Ich bin Martin. Habe den Tipp bekommen, in dieser Liste mal anzufragen.

Ich habe einen Ahnen der ist nach den USA ausgewandert und auch dort
angekommen. Aber weiter hab ich hier nix.
Wo kann man herausfinden wo er gewohnt hat, ob er Nachkommen hatte oder
sonstiges. Gibt es in den USA keine Registrierung oder ähnliches?
Meine Daten:
Georg Soldner – Stappenback (Georg Valentin SÖLDNER, Geb. in Stappenbach am
06.03.1885)
Mit 27.Jahren ausgewandert nach USA.

Passagierliste des Schiffes „The Breslau“ (gefunden bei
http://www.ellisisland.org)
am 05.Jan.1912 in Amerika, New York, angekommen (von Bremen)

ABER. Meine große Frage:
Wie ist es hier weitergegangen. Hier hab ich absolut keine Anhaltspunkte.
Bin über jeden Tipp dankbar, auch wenn er mich nicht direkt sofort
weiterbringen sollte.
Vielleicht haben auch in dieser Liste einige Mitforscher ähnliches erlebt.
Wie seid Ihr dann weitergekommen?

Mit Freundlichen Grüßen Martin

Dauersuche:
[ZYMELKA, ZEMELKA] –Schlesienliste
[STÄBLEIN,SELIG,SÖLDNER,HERDEGEN] – Frankenliste
[MAX]- Sachsenliste

Hallo Martin,

Ich habe einen Ahnen der ist nach den USA ausgewandert und auch dort
angekommen. Aber weiter hab ich hier nix.
Wo kann man herausfinden wo er gewohnt hat, ob er Nachkommen hatte oder
sonstiges. Gibt es in den USA keine Registrierung oder ähnliches?

Eine Quelle, die fast alle Bewohner abdeckt, ist die Volkszählung. In
Deinem Fall hilft wohl die von 1920. Genealogie-Firmen haben zu den
Volkszählungen Indizes erstellt und verkaufen auch Scans der Unterlagen.
Mit Hilfe des Alters sollte es möglich sein, in der Vielzahl der Georg
SOLDNER den richtigen zu finden.

Weitere landesweite Quellen: der Social Security Death Index und von
fleißigen Genealogen in den USA erstellte Friedhof-Register.

Gruß,
Jesper (Zedlitz)

Hallo Martin,
du findest bei Ancestry die Volkszählungslisten und kannst nach dem Namen
suchen. Der Name kommt mehrfach vor. Wenn du einen passenden findest,
könntest du in der Liste anfragen, ob jemand zur Zeit einen Zugang zu den
amerikanischen Daten hat und dir den Eintrag "abspeichern" kann?

http://search.ancestry.de/group/usfedcen/US_Federal_Census_Collection.aspx

Viel Glück bei der Suche.
Alexa (Röttger)

Habe gerade mal geschaut, da ist nichts wirklich Passendes dabei. Kann nat�rlich sein, dass es �bertragungsfehler (Schreibweise Namen, Rechenfahler Alter) gab.

Gru�

Ulrich

Alexa Roettger schrieb:

Hallo Martin,
du findest bei Ancestry die Volksz�hlungslisten und kannst nach dem Namen
suchen. Der Name kommt mehrfach vor. Wenn du einen passenden findest,
k�nntest du in der Liste anfragen, ob jemand zur Zeit einen Zugang zu den
amerikanischen Daten hat und dir den Eintrag "abspeichern" kann?

http://search.ancestry.de/group/usfedcen/US_Federal_Census_Collection.aspx

Viel Gl�ck bei der Suche. Alexa (R�ttger)

______________________________________________

An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
famnord - genealogy.net

A diplomat is someone who can tell you to go to hell in such a way that you will look forward to the trip.

                        -Author Unknown-

Hallo Martin,

habe selbst schon Nachkommen von Auswanderern in die USA gesucht. Wenn Du im Netz oder auf Seiten wie Rootsweb oder Geneanet nichts findest wird Dir nicht viel anderes �brigbleiben als die "Ochsentour", d.h. alle Tr�ger dieses Namens in USA pers�nlich anzuschreiben. Finden kannst Du die �ber http://www.whitepages.com. Es kann sein, dass es da eine ganze Menge gibt. Da Vornamen in deutschen Familien oft tradiert vererbt wurden, w�rde ich mit den Georges anfangen. Falls es viele dieses Namens gibt, kann man die Zahl meist durch den Wohnort reduzieren. Leute gleichen Namens im gleichen Bundesstaat sind meist verwandt. Oft steht die Verwandtschaft auch schon im Eintrag. Am besten schreibt man zun�chst die �lteren an. H�ufig haben die selbst in bescheidenem Umfang Genealogie betrieben und sind beim Einwanderer h�ngen geblieben. Nicht traurig sein, wenn weniger als die H�lfte der Angeschriebenen antworten.

Viel Gl�ck

Ulrich

Sniperblade@gmx schrieb: