[Wgff-l] Tag der Archive= (Düsseldorf)

Hallo liebe Forscher, ich leite diese Nachricht weiter.

Archiv - Kultur - Region

Arbeitstagung anl�sslich des TAGES DER ARCHIVE 2004

24. - 25. September 2004 im Heinrich-Heine-Institut, D�sseldorf (Bilker
Str. 12-14)

Veranstaltet vom LiteraturRat NRW in Verbindung mit dem
Heinrich-Heine-Institut D�sseldorf, der Literaturkommission f�r
Westfalen

(M�nster) und dem Landschaftsverband Rheinland (K�ln) mit Unterst�tzung
des Ministeriums f�r St�dtebau und Wohnen, Kultur und Sport

Teil I: Archiv und Schule

Freitag, 24. September 2004

11 - 13.30 Uhr: Dr. Sabine Brenner: Arbeit mit Sch�lern an Materialien
aus dem Nachlass von Heinrich Spoerl, dem Autor der Feuerzangenbowle;
Besichtigung der Spoerl-Ausstellung, Lesung von Spoerl-Texten durch die
Schauspielerin Anke Kremer

11 - 13.30 Uhr: Dr. Ursula Roth / Heidemarie Vahl: Heinrich Heine -
Fundst�cke aus dem Archiv

13. 30 - 14.45 Uhr: Mittagspause

Teil II: Wissenschaftliche Tagung

14.45 Uhr: Begr��ung und Sektionsleitung: Prof. Dr. Bernd Kortl�nder,
Heine-Institut

15 - 16 Uhr: Dr. Volker Kaukoreit (Wien): Archivdatenbanken im
Spannungsfeld lokaler, regionaler und verbundgest�tzter Anwendungen

16 - 17 Uhr: Dr. Jutta Weber (Berlin): Nachlasserschlie�ung interaktiv.
Sinn und Ziel neuer Praxis bei Erwerbung, Erschlie�ung, Pr�sentation

20.00 Uhr: Buchvorstellung. Hans Peter Hallwachs liest Dieter Forte: Auf
der anderen Seite der Welt. Ort: Palais Wittgenstein, Bilker Stra�e 7-9,
Veranstalter:

Heinrich-Heine-Institut und Heinrich-Heine-Gesellschaft in
Zusammenarbeit mit dem S. Fischer Verlag, Eintritt 7 �, erm. 5 �

Samstag, 25. September 2004

Sektionsleitung: Dr. Walter G�dden (M�nster)

10.30 - 11.30 Uhr: Georg M�lich (K�ln): Die Bedeutung von Nachl�ssen f�r
die kulturhistorische Forschung

11.30 - 12.30 Uhr: Dr. Jochen Grywatsch (M�nster) / Dr. Enno Stahl

(D�sseldorf): Das Internetportal: Literarische Nachl�sse in rheinischen
und westf�lischen Archiven

12.30 - 14 Uhr: Mittagspause

Teil III: Literarischer Ausklang: Texte aus den Archiven der Region

14 - 16.30 Uhr: Beispiele aus dem Westf�lischen und dem Rheinischen

Literaturarchiv: Lesung von Texten und historische Beispiele von
Tontr�gern.