Zur Info!
Bitte auch an andere Listen weiterleiten (Ruhrgebiet, Sauerland)
Gruß aus Detmold
H.-D.
Hibbeln
Zur Info!
Bitte auch an andere Listen weiterleiten (Ruhrgebiet, Sauerland)
Gruß aus Detmold
H.-D.
Hibbeln
Guten Morgen in die Runde,
wie einige von Ihnen sicher schon festgestellt haben, wurde am Wochenende
das neue Archivportal archive.nrw.de hochgeladen. Die Seite bietet nicht nur
eine zeitgemäße Optik, sondern auch neue und bessere Recherchemöglichkeiten.
Da auch die Struktur der Homepage grundlegend neu erarbeitet wurde, möchte
ich in dieser Runde besonders auf die Bündelung der Informationen für
Familienforscher hinweisen. Sie finden alles nun hier:
<https://www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw/geschichte-erfahren/familienfor
Dort findet sich auch eine Übersicht der online verfügbaren Digitalisate mit
den entsprechenden Links. Nun sind auch alle Digitalisate über die
Findbücher aufrufbar, die Übergangslösung, die unsere IT-Abteilung bereit
gestellt hatte, wird noch eine gewisse Zeit fortbestehen, aber nicht weiter
ausgebaut werden.
Leider ist es technisch noch nicht möglich, sich mit dem Nutzerkonto aus dem
Lesesaal im Portal anzumelden.
Wir hoffen, dass die neue Seite Ihnen gefällt. Sollten Sie etwas vermissen,
nicht finden oder Verbesserungsvorschläge haben, sprechen Sie uns gerne an.
Beste Grüße
Volker Hirsch
Im Auftrag
Dr. Volker Hirsch
Guten Morgen in die Runde,
wie einige von Ihnen sicher schon festgestellt haben, wurde am Wochenende
das neue Archivportal archive.nrw.de hochgeladen. Die Seite bietet nicht nur
eine zeitgemäße Optik, sondern auch neue und bessere Recherchemöglichkeiten.
Da auch die Struktur der Homepage grundlegend neu erarbeitet wurde, möchte
ich in dieser Runde besonders auf die Bündelung der Informationen für
Familienforscher hinweisen. Sie finden alles nun hier:
<https://www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw/geschichte-erfahren/familienfor
Dort findet sich auch eine Übersicht der online verfügbaren Digitalisate mit
den entsprechenden Links. Nun sind auch alle Digitalisate über die
Findbücher aufrufbar, die Übergangslösung, die unsere IT-Abteilung bereit
gestellt hatte, wird noch eine gewisse Zeit fortbestehen, aber nicht weiter
ausgebaut werden.
Leider ist es technisch noch nicht möglich, sich mit dem Nutzerkonto aus dem
Lesesaal im Portal anzumelden.
Wir hoffen, dass die neue Seite Ihnen gefällt. Sollten Sie etwas vermissen,
nicht finden oder Verbesserungsvorschläge haben, sprechen Sie uns gerne an.
Beste Grüße
Volker Hirsch
Im Auftrag
Dr. Volker Hirsch
Guten Morgen in die Runde,
wie einige von Ihnen sicher schon festgestellt haben, wurde am Wochenende
das neue Archivportal archive.nrw.de hochgeladen. Die Seite bietet nicht nur
eine zeitgemäße Optik, sondern auch neue und bessere Recherchemöglichkeiten.
Da auch die Struktur der Homepage grundlegend neu erarbeitet wurde, möchte
ich in dieser Runde besonders auf die Bündelung der Informationen für
Familienforscher hinweisen. Sie finden alles nun hier:
<https://www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw/geschichte-erfahren/familienfor
Dort findet sich auch eine Übersicht der online verfügbaren Digitalisate mit
den entsprechenden Links. Nun sind auch alle Digitalisate über die
Findbücher aufrufbar, die Übergangslösung, die unsere IT-Abteilung bereit
gestellt hatte, wird noch eine gewisse Zeit fortbestehen, aber nicht weiter
ausgebaut werden.
Leider ist es technisch noch nicht möglich, sich mit dem Nutzerkonto aus dem
Lesesaal im Portal anzumelden.
Wir hoffen, dass die neue Seite Ihnen gefällt. Sollten Sie etwas vermissen,
nicht finden oder Verbesserungsvorschläge haben, sprechen Sie uns gerne an.
Beste Grüße
Volker Hirsch
Im Auftrag
Dr. Volker Hirsch
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Guten Morgen in die Runde,
wie einige von Ihnen sicher schon festgestellt haben, wurde am Wochenende
das neue Archivportal archive.nrw.de hochgeladen. Die Seite bietet nicht nur
eine zeitgemäße Optik, sondern auch neue und bessere Recherchemöglichkeiten.
Da auch die Struktur der Homepage grundlegend neu erarbeitet wurde, möchte
ich in dieser Runde besonders auf die Bündelung der Informationen für
Familienforscher hinweisen. Sie finden alles nun hier:
<https://www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw/geschichte-erfahren/familienfor
Dort findet sich auch eine Übersicht der online verfügbaren Digitalisate mit
den entsprechenden Links. Nun sind auch alle Digitalisate über die
Findbücher aufrufbar, die Übergangslösung, die unsere IT-Abteilung bereit
gestellt hatte, wird noch eine gewisse Zeit fortbestehen, aber nicht weiter
ausgebaut werden.
Leider ist es technisch noch nicht möglich, sich mit dem Nutzerkonto aus dem
Lesesaal im Portal anzumelden.
Wir hoffen, dass die neue Seite Ihnen gefällt. Sollten Sie etwas vermissen,
nicht finden oder Verbesserungsvorschläge haben, sprechen Sie uns gerne an.
Beste Grüße
Volker Hirsch
Im Auftrag
Dr. Volker Hirsch
Liebe Siegerlandforscher,
diese Nachricht erschien schon in anderen Listen. Da sie sicherlich für einige von uns interessant ist, leite ich sie gerne weiter:
Wie einige von Ihnen sicher schon festgestellt haben, wurde am Wochenende
das neue Archivportal archive.nrw.de hochgeladen. Die Seite bietet nicht nur
eine zeitgemäße Optik, sondern auch neue und bessere Recherchemöglichkeiten.
Da auch die Struktur der Homepage grundlegend neu erarbeitet wurde, möchte
ich in dieser Runde besonders auf die Bündelung der Informationen für
Familienforscher hinweisen. Sie finden alles nun hier:
<https://www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw/geschichte-erfahren/familienfor
Dort findet sich auch eine Übersicht der online verfügbaren Digitalisate mit
den entsprechenden Links. Nun sind auch alle Digitalisate über die
Findbücher aufrufbar, die Übergangslösung, die unsere IT-Abteilung bereit
gestellt hatte, wird noch eine gewisse Zeit fortbestehen, aber nicht weiter
ausgebaut werden.
Leider ist es technisch noch nicht möglich, sich mit dem Nutzerkonto aus dem
Lesesaal im Portal anzumelden.
Wir hoffen, dass die neue Seite Ihnen gefällt. Sollten Sie etwas vermissen,
nicht finden oder Verbesserungsvorschläge haben, sprechen Sie uns gerne an.
Beste Grüße
Volker Hirsch
Im Auftrag
Dr. Volker Hirsch
Sehr interessant sind die Rechnungen der Rentei Siegen die viele Orts- und Personennamen enthalten, bis ins 15 Jahrhundert zurückreichen und digitalisiert vorliegen:
https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=KLASSIFIKATION-Klas_0669c1e6-dbd3-494f-b97f-d378dd2fc518
Die Schrift des 15. Jahrhunderts macht mir allerdings Mühe. In der Rechnung von 1469 (Seite 83, digitales Bild 88) findet sich folgende Doppelseite:
Auf der rechten Seite lese ich (vermutlich fehlerhaft):
Innemen Zul
zu willentzdorff
It[em] hatt gerhart buckingh
den tzol in willentzdorff
gepechtet Eyn Jaer …
uff sent gertruden tagh
den tagh allen; im jar lxix
vnd …
…
lxx vnd sal davon geben _________ iiii ol.
Soweit mein Lesevorschlag. lxix und lxx dürfte 1469 und 1470 meinen. „Gertrudentag“ ist der 17. März.
Wer kann noch mehr lesen?
Danke!
Martin Arhelger