http://www.genealogienetz.de/vereine/herold/
Lieber Mitforscher !
Schreiben Sie den Verein
Per Postweg Einschreiben nicht per E Mail an !!
Der Siebmacher ist nicht allwissend
Es gibt jede Menge Literatur
Grüsse Stefan Pusinelli
http://www.genealogienetz.de/vereine/herold/
Lieber Mitforscher !
Schreiben Sie den Verein
Per Postweg Einschreiben nicht per E Mail an !!
Der Siebmacher ist nicht allwissend
Es gibt jede Menge Literatur
Grüsse Stefan Pusinelli
Liebe Mitforscher,
ich komme an ein paar Stellen in meiner Forschung nicht weiter, da ich die Namen in den KB von Giebichenstein nicht lesen kann. K�nnte mir jemand beim Ermitteln von 3 Nachnamen von Br�uten aus den Hochzeitseintr�gen von 1740, 1744 und 1772 Hilfe geben? Ich w�rde dann die entsprechenden Bilder mit genaueren Fragen zuschicken.
Vielen Dank im voraus.
Beste Gr��e
Andreas (Wentzke)
Guten Morgen Andreas,
ich will es gern versuchen.
Allerdings erst nach 12.00 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
Christiane (Wolf)
Bitte schicken.
Mit freundlichen Gr��en
Charlotte Kickton,
noch immer auf der Suche nach
Christian (Gottlieb) LYMPIUS
* um 1782-1784
und allen LYMPIUS und LIMPIUS weltweit.
www.Kickton-Ahnen.de
Sehr geehrte Frau Wolf,
wenn Sie in Giebichenstein und Umgebung forschen:
Gesucht werden Vorkommen Haring (nach 1604 meist bekannt)
und besonders
a) die Trauung zu der Proclamation Giebichenstein 1619 Haring oo Mitwode
b) anderw�rtige, vor allem fr�here Erw�hnungen des seit 1604 in
Giebichenstein nachweisbaren Heinrich Haring, Sch�fer, Schafmeister in
Cr�llwitz, sp�ter in P�tnitz.
Die Kinder dieser Eheleute Haring sind bekannt. Sind noch immer die
Merkzettel dazu im KB Giebichenstein? Die hat um 1935! ein Haring eingelegt.
Freundliche Gr��e
J�rgen Wagner
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Sehr geehrter Herr Wagner,
ich muß Sie enttäuschen, ich forsche nicht in Giebichenstein.
Ich hatte Andreas Wentzke lediglich meine Lesehilfe angeboten,
mit einigem Erfolg..
Mit freundlichen Grüßen
Christiane Wolf
PS Ich selbst suche die Eltern von Georg Schönburg, * 1679 in Pödelist oo 1710 Elisabeth Arnold in Schellsitz (lt. F.Hoppe)
Falls Sie einen Tip haben, wäre ich sehr dankbar.
Ch.W.
Ein freundliches Hallo in die Runde,
�ber einen befreundeten Ahnenforscher habe ich zu meinem Stammbaum weitere Familienangeh�rige bekommen, auch welche die weiter nach unten gehen, also mit mir und meiner Familie nichts mehr gemein haben.
Diese und diverse andere Daten habe ich auf meiner HP (www.koeke.eu) in einem Stammbaum ver�ffentlicht.
Leider habe ich mir diese Daten nicht detailliert genug angesehen und wurde jetzt (nach Jahren) von Familienangeh�rigen dieser Linie angemailt und aufgefordert, die noch lebenden Personen zu entfernen, die Schreibweise des Namens zu �ndern ("ae" anstatt "�"), usw., was ich nat�rlich sofort gemacht habe.
Meine Frage an die Experten unter euch, kann mich jemand aufkl�ren, wie eine derartige Situation rechtlich zu bewerten ist?
Ich danke f�r euer Interesse und eure Hilfe.
Viele Gr��e
Gerd (K�ke)
Schauen Sie mal bei mir rein:
http://www.klauskunze.com/kanzlei/hilfen/gendat.html
KK
Lieber Mitforscher !
Lebende Personen haben niemals etwas im Internet zu suchen
Als Homepagebetreiber Inhaber
Sind Sie rein juristisch allein verantwortlich
Grüsse Stefan Pusinelli
Sehr geehrter Herr Wagner,
haben Sie auch Unterlagen zu HARING im Gebiet um Merseburg ?
Ich suche das Trauungsdatum von Gustav Adolph METTIN, geb. 24.02.1844 in
Merseburg mit Christiane Marie HARING (geb. wann ? und wo ?).
Die fünf Kinder der beiden wurden zwischen 1876 und 1890 in Merseburg
geboren.
Freundliche Grüße
Rainer Mettin
Sehr geehrte Frau Wolf,
wenn Sie in Giebichenstein und Umgebung forschen:
Gesucht werden Vorkommen Haring (nach 1604 meist bekannt)
und besonders
a) die Trauung zu der Proclamation Giebichenstein 1619 Haring oo Mitwode
b) anderwärtige, vor allem frühere Erwähnungen des seit 1604 in
Giebichenstein nachweisbaren Heinrich Haring, Schäfer, Schafmeister in
Cröllwitz, später in Pötnitz.
Die Kinder dieser Eheleute Haring sind bekannt. Sind noch immer die
Merkzettel dazu im KB Giebichenstein? Die hat um 1935! ein Haring eingelegt.Freundliche Grüße
Jürgen Wagner
An: "Sachsen-Anhalt-L" <sachsen-anhalt-l@genealogy.net>
Gesendet: Samstag, 20. August 2011 10:08
Betreff: Re: [S-A] Lesehilfe KB Giebichenstein (Halle) - 3 Nachnamen gesuchtGuten Morgen Andreas,
ich will es gern versuchen.
Allerdings erst nach 12.00 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
Christiane (Wolf)Liebe Mitforscher,
ich komme an ein paar Stellen in meiner Forschung nicht weiter, da ich die
Namen in den KB von Giebichenstein nicht lesen kann. Könnte mir jemand
beim Ermitteln von 3 Nachnamen von Bräuten aus den Hochzeitseinträgen von
1740, 1744 und 1772 Hilfe geben? Ich würde dann die entsprechenden Bilder
mit genaueren Fragen zuschicken.Vielen Dank im voraus.
Beste Grüße
Andreas (Wentzke)_______________________________________________
Sachsen-Anhalt-L mailing list
Sachsen-Anhalt-L@genealogy.net
sachsen-anhalt-l - genealogy.net_______________________________________________
Sachsen-Anhalt-L mailing list
Sachsen-Anhalt-L@genealogy.net
sachsen-anhalt-l - genealogy.net_______________________________________________
Sachsen-Anhalt-L mailing list
Sachsen-Anhalt-L@genealogy.net
sachsen-anhalt-l - genealogy.net
----- Ende der Nachricht von wpw159@arcor.de -----
Sehr geehrter Herr Mettin,
nicht, da� Sie pl�tzlich "entfernte Verwandtschaft" sind....
Da mu� ich erst genauer nachsehen. Vorab zum eigenen Studium:
Genealogie 2005 S 610 - 629: Metzke: Die Sch�ferfamilie Haring aus dem Saalkreis.
Freundliche Gr��e
J�rgen Wagner .
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Sehr geehrter Herr Wagner,
von Hermann Metzke habe ich das Heft: Schäfer und Hirten im
südlichen Sachsen-Anhalt.
Dort sind ja ziemlich viele "Haring", aber auch "Mettin"
verzeichnet; aber leider nicht bis in die Zeit um 1850.
Freundliche Grüße
Rainer Mettin
Sehr geehrter Herr Mettin,
nicht, daß Sie plötzlich "entfernte Verwandtschaft" sind....
Da muß ich erst genauer nachsehen. Vorab zum eigenen Studium:
Genealogie 2005 S 610 - 629: Metzke: Die Schäferfamilie Haring aus dem Saalkreis.
Freundliche Grüße
Jürgen Wagner .
An: "Sachsen-Anhalt-L" <sachsen-anhalt-l@genealogy.net>
Gesendet: Dienstag, 23. August 2011 22:22
Betreff: Re: [S-A] HaringSehr geehrter Herr Wagner,
haben Sie auch Unterlagen zu HARING im Gebiet um Merseburg ?
Ich suche das Trauungsdatum von Gustav Adolph METTIN, geb. 24.02.1844 in
Merseburg mit Christiane Marie HARING (geb. wann ? und wo ?).
Die fünf Kinder der beiden wurden zwischen 1876 und 1890 in Merseburg
geboren.Freundliche Grüße
Rainer Mettin
_______________________________________________
Sachsen-Anhalt-L mailing list
Sachsen-Anhalt-L@genealogy.net
sachsen-anhalt-l - genealogy.net
----- Ende der Nachricht von wpw159@arcor.de -----
Sehr geehrter Herr Mettin,
das habe ich auch schon festgestellt, da� Dr. Metzke das 19. Jh. kaum noch darstellt. Aber ich bin mir ziemlich sicher, da� Ihre Haring sich auf die Sch�ferfamilie Haring zur�ckf�hren lassen.
Merine Haring-Linie "beginnt" mit einem Landwirt Friedrich Karl Haring in 06258 L�ssen, geboren 1818 in Schlettau (momentan nicht lokalisierbar). Dessen Vorfahren sa�en zwischen 1683 und 1813 in Nietleben und stammten - wie bei Metzke nachzulesen - urspr�nglich aus der Gegend um Giebichenstein.
Da Ihre M. C. Haring um 1845 geboren sein d�rfte, stammt sie wohl kaum von "meinen" Harings ab, denn F. K. Haring oo erst L�ssen 1854. Und im Adressbuch Halle 1839 sind schon eine ganze Reihe Harings aufgef�hrt. Es wird also nicht leicht sein, f�ndig zu werden.
Schade, da� ich Ihnen momentan nicht weiterhelfen kann.
Freundliche Gr��e
J�rgen Wagner
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Sehr geehrter Herr Mettin,
haben Sie in Ihren Sch�ferlisten zuf�llig auch die Namen "Gro�e", "�ltze" und "B�rnecke" ?
Mit freundlichen Gr��en
Angela Fischer
Hallo in die Runde,
ich suche alles zu der Schäferfamilie LAUENROTH in Sachsen-Anhalt,
vermutlich in der Gegend um Wolmirstedt, Mose, Samswegen, Hillersleben,
Paxförde, Neuenhofe.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Krause
Hallo Herr Kunze,
vielen Dank f�r Ihre Info.
Mit freundlichen Gr��en
Gerd (K�ke)
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo, Liebe Mitforscher
ich suche alles über die Schäferfamilien Meyer und Hoppe in der Börde, meinen ersten Vorfahren Johann David Meyer finde ich ab ca. 1748 in Schermcke als Amtskuhhirt, später war die Familie auch in anderen Orten der Börde Schäfer
Mit freundlichem Gruß
Evelyn (Berholdt)
Hallo, Angela
ich glaube Börnecke habe ich schon mal in Groß Oschersleben gelesen, will mal sehen ob ich noch Material dazu habe.
Mit freuindlichem Gruß
Evelyn
Hallo Frau Fischer,
die FN "Öltze" und "Börnecke" habe ich nicht; dafür allerdings "Große".
Für welchen Zeitraum und welche Orte suchen Sie den Namen. In meiner
eigenen Ahnenliste kommt "Große" auch vor (1691 und 1716 in Halle).
Viele Grüße
Rainer Mettin
Sehr geehrter Herr Mettin,
haben Sie in Ihren Schäferlisten zufällig auch die Namen "Große", "Öltze" und "Börnecke" ?
Mit freundlichen Grüßen
Angela Fischer
_______________________________________________
Sachsen-Anhalt-L mailing list
Sachsen-Anhalt-L@genealogy.net
sachsen-anhalt-l - genealogy.net
----- Ende der Nachricht von angela.fischer@bayern-mail.de -----
Hallo Frau Fischer,
die FN "�ltze" und "B�rnecke" habe ich nicht; daf�r allerdings "Gro�e".
F�r welchen Zeitraum und welche Orte suchen Sie den Namen. In meiner
eigenen Ahnenliste kommt "Gro�e" auch vor (1691 und 1716 in Halle).
Viele Gr��e
Rainer Mettin
Guten Abend Herr Mettin,
ich habe 2 x Gro�e:
Heinrich Gro�e, Sch�ferknecht zu Loburg (M�ckern), vermutlich Sohn von Gottfried Gro�e, Grenadier b. v. Kalcksteinschen Regiment in Magdeburg u. Johanne Magdalene Friederike �ltzen (Heirat 1784). Schwestern von Heinrich waren : Maria Sophia (geb.1787) u.Anne Marie Charlotte (geb.1795). Heinrich war 1816 noch ledig u. Sch�fer in Pietzpuhl, als er Taufpate beim ersten Sohn seiner �ltesten Schwester Marie Sophie u. deren Ehemann Johann Friedrich Proft war. Heinrich lie� 1826 einen Sohn in Stegelitz taufen (Mutter Dorothea Sophie Golze in Stegelitz) Die Gro�es stammten wohl nicht aus der Magdeburger bzw.Jerichower- Land Gegend, denn weitere Angaben waren in den KB nicht zu finden. Ich fand noch eine Familie Friedrich Gro�e (Tagel�hner), verheiratet mit Friederica Oelzen, dem 1794 in Madel eine Tochter geboren wurde, die in Stegelitz getauft wurde.
1789 stirbt in Madel/Ksp. Stegelitz die Ehefrau des Sch�ferknechts zu Madel Johann Friedrich Gro�e (geb. B�rnecke) nach Entbindung von einer toten Tochter. 1791 u. 1795 l��t er 2 T�chter und 1797 einen Sohn von der 2. Ehefrau taufen, er ist weiterhin Sch�ferknecht zu Madel. Als 1801 eine Tochter stirbt, ist er Sch�fer zu Pietzpuhl.
Wie ich h�rte, kamen die Sch�fer ja weit herum. Da ich in der Magdeburger Gegend nicht weiterkam, wollte ich gern von Ihnen wissen, ob Sie zuf�llig etwas zu diesen "Gro�es" haben, was mich sehr freuen w�rde, da diese Familie(n) meine Problemf�lle darstellen.
Vielen Dank im voraus f�r Ihre M�he und ein sch�nes Wochenende
Angela Fischer
Sehr geehrter Herr Mettin,
haben Sie in Ihren Sch�ferlisten zuf�llig auch die Namen "Gro�e", "�ltze" und "B�rnecke" ?
Mit freundlichen Gr��en
Angela Fischer
_______________________________________________
Sachsen-Anhalt-L mailing list
Sachsen-Anhalt-L@genealogy.net
sachsen-anhalt-l - genealogy.net
----- Ende der Nachricht von angela.fischer@bayern-mail.de -----