WG: Subject: Straße in Danzig

Hallo Ellen sowie weitere Danzig-Interessierte !

Familienforschung in Danzig / Gdansk:
http://ahnen-navi.de/viewforum.php?f=243
Hierzu habe ich auf der Internet-Seite AHNEN-NAVI
[http://ahnen-navi.de/\] zahlreiche Beiträge u.a. mit Materialien
zur Orientierung und Lokalisierung eingestellt.

Weitere Anregungen für erfolgreiche Recherchen sind willkommen.

In der Hoffnung, daß es von Nutzen ist,
grüßt
  
Dieter Sommerfeld, Hamburg

Liebe Mitforscher,

nur noch die obengenannten Bücher stehen zur Verfügung;
die anderen sind "wech".

Herzlichst --- Gisela

Liebe Mitforscher,

ich habe noch zwei "Leckerbissen" gefunden :

1. "Das Edle Ostpreußische Pferd" -
Illustriertes Fachblatt für Pferdezucht,
Hrsg.: Ostpreußische Stutbuchgesellschaft für Warmblut Trakehner Abstammung,
Verband ostpreußischer Warmblutzüchter, Königsberg i. Pr., Wallring 30
Ausgaben der Hefte :
Heft 11 / 1934
Heft 2 / 1935
Heft 3 / 1935
Heft 9 / 1935
Heft 10 / 1935
Heft 9 / 1936
Heft 8 / 1939
Heft 12 / 1940

Die Hefte sind als gebundene Kopie für 10 Euro plus Porto zu erstehen, sind etwas vergilbt, und ein paar Seiten sind lose, weil die Bindung nicht gut gemacht wurde. Diese Fachblätter enthalten eine Unmenge an sehr interessanten Anzeigen von Betrieben in Königsberg, Insterburg, Tilsit, Heiligenbeil, u.a. Namen von Züchtern sind ebenfalls enthalten, von berühmten Pferden, die an den Olympischen Spielen teilnahmen, u.u.a. eine Anzeige - hört - hört - über das Bürgerrechtsregister der Stadt Saalfeld in Ostpreußen von 1453 - 1571 und 1658 - 1705 mit einem Verzeichnis der Personennamen von KURT TIESLER und CARL SCHULZ, Sonderdruck aus der Altpreußischen Geschlechterkunde, zum Preis von 0,80 RM (S. 182)

2. BRAUN, Thomas, Tolksdorf, Ulrich : Bibliographie zur Fischervolkskunde Ost- und Westpreußens, als Kopie, Marburg 1990. Dazu einen Literaturbestand Frische Nehrung, von Erich Friedrich Drud (als Beilage).

Interessierte bitte ich, sich bei mir persönlich zu melden.

Herzlichst --- Gisela

Herzlichst --- Gisela

Liebe Mitforscher,

eine Kopie der Familie SCHÖNSEE und ihre Nachkommen
aus und in Ostpreußen, alphabetisch nach Wohnorten -
zusammengestellt von Michael SCHÖNSEE (Wiesbaden)
und Manfred KRYZEMINSKI (Süßen) liegt mir vor.
Bei Interesse bitte persönlich melden.

Herzlichst --- Gisela

Liebe Mitforscher,

nun habe ich noch etwas über GERDAUEN gefunden :

WAGNER, Wulf D. : Kultur im ländlichen Ostpreußen - Geschichte, Güter
und Menschen im Kreis Gerdauen (Hrsg. Heimatkreis Gerdauen) Band I und II.
Beide Bücher sind ungelesen und neuwertig, außerdem hochwertig gebundene
Schriften. Der damalige Preis war 39,95 Euro / Band - für 37,00 / Band plus Porto
würde ich sie in interessierte Hände abgeben.

Herzlichst --- Gisela, die leider ihre Interessen "verschieben" muss, aber schon
sehr glücklich in ihrem neuen Bereich ist. :slight_smile:

Hallo Gisela,

gibt es eine e-mail-Adresse um Kontakt zu Manfred KRYZEMINSKI (Süßen) aufzunehmen?

MfG - für die Wiki-Redaktion - Ed aka sailor2010

Seit 2012 ist ein neuer WIKI online und alle sind eingeladen mitzuarbeiten: http://de.szlachta.wikia.com/

Der Wiki beschäftigt sich in Deutsch mit dem Spezialthema Szlachta (Adelstand) der Res Publica Serenissima, der umfassenden Litauen und Polen Adelsrepublik.
Adelslexikon - Wappenlexikon - Stammfolgen Adel und Bevölkerung - Forschungshilfen - Downloads für Gebiete der Res Publica und deren Nachfolgegebiete Galizien, Preußen und Russland.