WG: SCHRÖTER in Eckartsberga, Weischütz und Krawinkel

Hallo Herr Kohlhas!
Sollte es um 06648 Eckartsberga und 99330 Crawinkel gehen, sie liegen gar nicht so weit auseinander
in Thüringen bzw. Sachsen-Anhalt, so könnte man bei weiteren Recherchen zur Familie evtl. auch die Schauspielerin, Sängerin und Komponistin Corona SCHRÖTER einbeziehen. Geboren 1751 in Guben, verst.
1802 in Ilmenau/Thür.
Sie spielte um 1780 die Hauptrolle in GOETHE´s "Iphigenie auf Tauris" am Hoftheater in Weimar.
Es gab Gerüchte, dass GOETHE mit ihr ein Verhältnis gehabt haben könnte.
Ihr Eltern waren Johann Friedrich SCHRÖTER (verst. 1811 - Obrist im Regiment von Graf BRÜHL) und
Marie Regine SCHRÖTER, Tochter eines Schuhmachers.
Es gab noch einen Bruder Johann Samuel SCHRÖTER (1752-1788). Er ging als Musiker nach London.
Die Familie lebte zeitweise auch in Leipzig. Dort gab es Kontakte zu Johann Sebastian BACH.
Viele Grüße Erhardt-Manfred Spalteholz

--- Original-Nachricht ---
Absender: Manfred Spalteholz

Hallo Herr Kohlhas!
Sollte es um 06648 Eckartsberga und 99330 Crawinkel gehen, sie liegen gar nicht so weit auseinander
in Th�ringen bzw. Sachsen-Anhalt, so k�nnte man bei weiteren Recherchen zur Familie evtl. auch die Schauspielerin, S�ngerin und Komponistin Corona SCHR�TER einbeziehen. Geboren 1751 in Guben, verst.
1802 in Ilmenau/Th�r.
Sie spielte um 1780 die Hauptrolle in GOETHE�s "Iphigenie auf Tauris" am Hoftheater in Weimar.
Es gab Ger�chte, dass GOETHE mit ihr ein Verh�ltnis gehabt haben k�nnte.
Ihr Eltern waren Johann Friedrich SCHR�TER (verst. 1811 - Obrist im Regiment von Graf BR�HL) und
Marie Regine SCHR�TER, Tochter eines Schuhmachers.
Es gab noch einen Bruder Johann Samuel SCHR�TER (1752-1788). Er ging als Musiker nach London.
Die Familie lebte zeitweise auch in Leipzig. Dort gab es Kontakte zu Johann Sebastian BACH.
Viele Gr��e Erhardt-Manfred Spalteholz

Hallo Herr Spalteholz,

06648 Eckartsberga ist richtig. Bei Krawinkel handelt es sich jedoch um ein kleines Dorf, das zwischen Bad Bibra und Laucha liegt, also so ca. 10 km n�rdlich von Eckartsberga.

Die Schr�ters scheinen ja eine weitverzweigte Familie gewesen zu sein, daher bin ich f�r Ihren Hinweis dankbar und hebe ihn gut auf. Wer wei�, was die weiteren Forschungen noch bringen.

Freundliche Gr��e aus Meckenheim bei Bonn
Peter (Kohlhas)