WG: Qussowski-Kartei

Hier noch ein Hinweis: Wer bei Google den Begriff QUASSOWSKI-Kartei
eingibt und sodann die Spalte RootsWeb:GEN-DEL-L Quassowski-Kartei
anklickt und dann bis zu dem letzten Eintrag "Helge Robitzsch"
runtergeht und diesen ebenfalls anklickt, findet auch hier eine Antwort
auf Fragen, die in diesem Zusammenhang gestellt wurden.
dieter-sommerfeld@arcor.de

Liebe Listenteilnehmer,
im Mai d. J. hatte ich versucht den Band B der Qussowski-Kartei hier in der Staatsbibliothek zu Berlin aus zuleihen, mit dem Erfolg das man mir mitteilte der Band sei in der Fernleihe und sei spätestens im September zurück. Nun habe ich heute nochmal versucht den Band zubekommen, mit dem resultat das er sich erneut auf reisen befindet. Da ich nicht noch 1/4 Jahr warten möchte, habe ich nun folgende bitte.

Sehr geehrter Ausleiher der Qussowski-Kartei Band B, oder jemand der diesen Band auch noch hat, können sie für mich mal nach folgenden Namen sehen.:
  
Broszukat, Johann Hermann od. (Brossukat/ Broßukat)
geb.: 8.11.1873
in Norbuden / Kreis Gumbinnen ( Ostpreusen )

und dessen Ehefrau
Burneleit, Johanna Amalie
geb.:9 6 1876
in Warnehlen/Kreis Gumbinnen, 16. 7. 1938 umbenannt in Haselhof (Ostpreußen)
Verstorben : 2 4 1909
in Berlin - Hermsdorf
bei der Geburt ihres zweiten Kindes: Magdalene Charlotte

die Schwester von Burneleit, Johanna Amalie und zweite Ehefrau von Broszukat, Johann Hermann
war Burneleit, Charlotte

sowie nach dem Namen
Bindernagel

Vielen Dank im voraus

Klaus Schmidt

Hallo Liste,

ich lese seit einiger Zeit mit Interesse die Liste. Dabei sind mir die
wiederholten Anfragen zu der Qussowski-Kartei aufgefallen.
Da ich diese Kartei nicht kenne, w�rde ich mich freuen, wenn mir jemand
erkl�ren k�nnte, was diese Qussowski-Kartei ist, auf welche Region sich
diese ggf. bezieht und welche Informationen darin enthalten sind.

Vielen Dank im Voraus an alle
Viele Gr��e
Eddy Lehnhof

Hallo Liste,

vielne Dank an alle, die mir auf die Spr�nge geholfen haben. Vorallem aber
Dank an Herrn Dieter Sommerfeld, der mir gleich in vier(!!) mails alle Infos
gegeben hat. Es gibt ja doch Leute, die viel wissen und viel zu sagen haben.
;-))

Viele Gr��e
Eddy Lehnhof

Liebe Liste,

f�r eine Freundin h�tte ich bez�glich Stettin eine Frage: Ihr Gro�vater ist
1905 in Stettin geboren worden. Ich kenne mich leider in und um Stettin
nicht gut aus (es ist nicht mein Forschungsgebiet), aber hier gibt es
sicherlich kundige Forscher:

Ist es m�glich, eine Geburtsurkunde zu bekommen? Wenn ja, an wen muss man
sich wenden? Wie sieht es weiterhin mit der Quellenlagen in Stettin aus? Die
Familie soll �ber einige Generationen hinweg in Stettin (vor 1905) gewohnt
haben.

�ber jede Anregung w�rde ich mich freuen,
viele Gr��e,
Inga