Hallo,
> sehr lange (ueber mindestens drei Generationen hinweg) als "Kolonisten"
> bezeichnet haben.
> Sie wohnten naherzu von Beginn an in der in den 70er Jahren des 18.
> Jahrhunderts ge-
> gruendeten Kolonie Wyssoka am Annaberg. Noch bis in die Mitte des 19.
> Jahrhunderts
> bezeichneten sie sich als Kolonisten.
>
> Du siehst also, dass nicht nur der erste Siedler oder
derjenige, der das
> Land urbar gemacht hat,
> sondern auch noch weitere Nachkommen Kolonisten waren.
>
Das ist richtig! Die Kolonie Birkenfeld wurde z.B. direkt neben
Polanowitz bei Pitschen, Oberschlesien, um 1760 angelegt. Sie
nannte sich mindestens ein Jahrhundert Kolonie und seine
Einwohner wurden in den Kirchenb�cher als Kolonisten gef�hrt. Der
Begriff ist also nicht alleinig mit der Urbarmachung verbunden
und hatte zun�chst auch nichts mit gewaltt�tigem Erobern zu tun.
Das wurde dann erst sp�ter mit dem "Kolonialismus", dem
gewaltsamen Erwerb von Kolonien (z.B. Afrika) in die Welt
gesetzt. Vielmehr legten die Preussen (Friedrich d.Gr.) in
Birkenfeld Parzellen mit gleich gebauten, einfachen H�usern an,
die den Siedlern oder Kolonisten f�r eine relativ geringe Pacht
und Miete �berlassen wurden. In diesem Sinne waren die Kolonisten
eigentlich Siedler.Beste Gr�sse
Bernd G�rtz