WG: Kirchbuchfilme des Ermlandes als Kopie verfuegbar!

Das ist eine schöne Nachricht, lieber Stefan,
hoffentlich weckst Du nicht falsche Hoffnungen und Erwartungen. Wer hat
denn daheim schon ein Filmsichtgerät, das erforderlich ist, um die 16
mm-Filme durchzunuddeln. Die kann man nicht einfach über ein 16
mm-Filmgerät "abspielen". Laß mich und andere Interessierte doch mal
wissen, wie das praktisch funktionieren soll. Gruß, Dieter (Sommerfeld)

Stefan Hartmann schrieb:
Hallo, habe gerade erfahren, dass man sich die kath. Kirchenbuchfilme
des Ermlandes, beim Niedersächsichen Staatsarchiv in Bückeburg kopieren
lassen kann. Ansprechpartner ist dort
Martina.Knodel@staatsarchiv-u.niedersachsen.de

Ich habe mir einen Film als Kopie von Marienburg, Kreis Marienburg,
Westpreußen, und einen von Pestlin, Kreis Stuhm, bestellt.
Das Gute daran ist, dass man es als Kopie direkt bekommt, also zuhause
dort den Film in Ruhe durchschauen kann, ohne dass man extra zu
irgendwelchen Mormonen-Betriebsstätten hin muss ! Und man kann den Film
per email bestellen ! Also keine Rennerei hin und her...

...Wer hat denn daheim schon ein Filmsichtger�t

Hallo Stefan,
h�tte einen Vorschlag zu dem hier besprochennen Problem.
Wenn du zugriff auf eine gro�e Bibliothek mit Lesesaal hast, dann versuch es
mal dort. Es wird wohl dort keiner merken ob du deinen eigenen Film oder
einen aus der Bibliothek einspannst, und deine Abz�ge kannst du auch machen.

Gru� Klaus

Hallo Dieter,

so schlimm ist das gar nicht: Ein guter Scanner mit Durchleuchteinheit (USB
2.0 w�re angebracht) - und man kann die Filme in Ruhe auf dem PC anschauen,
vergr��ern und ausdrucken!

Mit den besten Gr��en,

Marc Plessa

Ja, also heute ist schon der erste Film von Marienburg angekommen !
Ging echt schnell, erst Mitte letzter Woche bestellt !

Habe gerade mal nachgemessen,
also der Film ist 35 mm hoch und ein Frame ist ca. 40 mm
breit.
Da leider Diar�hmchen etwas kleiner sind und das rechteckige
freie Feld des Diarahmens etwas zu klein ist, so dass vom Kirchenbuch
immer oben oder unten ca. 2 cm von der DinA4 Seite wegfallen,
kann ich es also nicht in einen Diarahmen reinpacken, sondern
muss es mit meinem Scanner mit Durchlichteinheit versuchen zu scannen.
Gottseidank habe ich einen 1600 dpi Scanner von Epson
mit Durchlichteinheit.
Werde jetzt mal was scannen und hier mal einen Link posten,
so dass sich jeder das Ergebnis anschauen kann.

Gruss, Stefan Hartmann.