Meine 94jährig verstorbene, in der Lüneburger Heide lebende,
plattdeutsch sprechende Mutter, benutzte zeitlebens das Wort wullacken,
wenn es um richtig schwere Arbeit ging. Gruß, Dieter Sommerfeld
Fred Rump schrieb:
Meine 94jährig verstorbene, in der Lüneburger Heide lebende,
plattdeutsch sprechende Mutter, benutzte zeitlebens das Wort wullacken,
wenn es um richtig schwere Arbeit ging. Gruß, Dieter Sommerfeld
Fred Rump schrieb:
Hallo, guten Abend, auch ich kenne dieses Wort aus der Erinnerung der
gesprochenen Worte der Eltern. Wenn es im Plattdeutschen in der Heide
genauso verwendet wurde, dann ist doch schon allein dieses eine Wort ein
Beweis daf�r, dass vor der �berslawung der Ostpreussen Plattdeutsch g�ngig
war. Mir erz�hlte jemand, dass beim Opa im ersten Weltkrieg holl�ndische
Soldaten vorbei kamen, mit denen er sich wunderbar verst�ndigen konnte. Man
musss sich nur die alten Flur- und Dorfnamen in Ostpreusen in den alten
Schreibweisen vornehmen, dann findet man allemal eine Verbindung zum
Plattdeutschen.
Mit lieben Gr�ssen
Elfa Rinio.Carli