Hallo Dieter, hallo Bernd und andere "Karten- + Ortssucher",
die genannte Adresse des "IFAG" (Bundesamt f�r Kartographie
und Geod�sie / http://www.ifag.de/GI/Shop/index.html) ist die
absolut beste Adresse f�r historisches Kartenmaterial in
Deutschland - auch ich habe in der Vergangenheit sehr gute
Erfahrungen gemacht. Zu bedenken ist allerdings - wie bereits
angemerkt -, dass die Vermessungsdaten und Ortsangaben
aus der Mitte der 30ger Jahre stammen - eventuelle fr�here
Ortsbezeichnungen sind u.U. deshalb nicht mehr genannt und
m�ssten �ber die einschl�gigen Ortslexika in Erfahrung gebracht
werden (Online Zugang hier z.B. der Link zur "Digital Library
of Wielkopolska" in Posen/Poznan
Homepage - Wielkopolska Digital Library
mit entsprechender Download M�glichkeit der gesamten
Publikationen)
Hilfestellung in weiteren F�llen geben auch die "Historischen
Ortschaftsverzeichnisse" aus der "Reihe historischer Ortschafts-
verzeichnisse f�r ehemals zu Deutschland geh�rige Gebiete -
Zeitraum 1914 bis 1945" und ebenfalls herausgegeben vom
Institut f�r Angewandte Geod�sie (IFAG). Sie dokumentieren
die amtliche Entwicklung der Ortsnamen bis heute. Von den
insgesamt 14 veranschlagten B�nden sind bis jetzt mehr als die
H�lfte erschienen.
Ich habe mir �ber die Jahre alle Gro�bl�tter (GB) sowie einige
Kreiskarten
(KK) der "Karte des Deutschen Reiches" (KDR) 1 : 100 000 beschafft:
GBs sind einfarbig und kosten z.Zt. Euro 7,00,
KKs sind zweifarbig und f�r Euro 8,00 zu erhalten
Sie sind f�r die normale Ortssuche eigentlich ausreichend. Alle Karten
sind plan oder gefaltet erh�ltlich und auch die zeitweise vergriffenen
Kartenbl�tter (z.B. aus Ostpreussen) sind inzwischen wieder neu
aufgelegt worden. KKs gibt es jedoch nur f�r die Regionen des
ehemaligen Deutschen Reiches der Zeit ab 1918. Wer Vorfahren aus
dem Gebiet Posen sucht, der muss auf die GBs und die Topographische
Karte 1:25.000 (TK 25) ausweichen
TK 25 pro Blatt z.Zt. Euro 6,50
Die Blatt�bersicht der Topographischen Karte 1:25.000
("Me�tischbl�tter)
sowie der GBs und KKs kann unter
http://www.ifag.de/GI/shop/Blattuebersichten_TK25/Blattuebersicht.pdf
heruntergeladen werden (2,9 MB).
F�r �ltere Karten sei die folgende Webadresse empfohlen, die sicher
den meisten bekannt sein d�rfte:
http://www.posselt-landkarten.de/
Alle Regionen (von Elsass-Lothringen bis Ostpreussen) sollen hier
in Zukunft fl�chendeckend abrufbar sein. Ein Gro�teil ist bereits
jetzt schon ins Netz gestellt.
Weiteres interessantes digital aufbereitetes Kartenmaterial l�sst
sich �ber die Universit�t Utrecht in den Niederlanden und den Link zu
den "Oddens' Bookmarks" (http://oddens.geog.uu.nl/index.php)
abrufen - eine wahre Fundgrube f�r jeden Kartographen.
Die Seite ist zwar auf Englisch, aber eigentlich leicht zu navigieren
- auf jeden Fall einmal selbst ausprobieren.
In diesem Sinne viel Spa� bei der Suche und
Gr��e aus dem Remstal bei Stuttgart
Matthias E. Theiner