Um 1785 wurden die neu zu schaffenden Erbbauernstellen im Raum
Ortelsburg im "Intelligenzblatt" veröffentlicht, ...
Um 1785 wurden die neu zu schaffenden Erbbauernstellen im Raum
Ortelsburg im "Intelligenzblatt" veröffentlicht, ...
Hallo,
jemand aus der ehemaligen DDR hat mir neulich
erz�hlt, dass die damals ein Hausbuch f�hren mussten.
Nebenbei erw�hnte er, dass es auch Eintragungen
aus vor dem 2. Weltkrieg da gab !
Kann es sein, da� damals schon im 3. Reich und davor
Hausb�cher gef�hrt wurden ?
Wo war das �blich und wo findet man heutzutage noch solche
B�cher ?
Das w�re ja sehr interessant, wenn man anhand dessen
die Wohnverh�ltnisse seiner Ahnen studieren k�nnte !
Hier mal,
was ich mit Google gefunden habe:
"Hausbuch, das polizeiliche Meldewesen in der DDR verlangte f�r jedes Wohngeb�ude und alle Gemeinschaftsunterk�nfte das F�hren eines
Hausbuchs durch Besitzer oder Verwalter. Darin waren alle Bewohner, Besucher aus der DDR, die 30 Tage oder l�nger blieben, v.a. aber
alle in die DDR eingereisten Besucher, also insbesondere Bundesb�rger, binnen 24 Stunden einzutragen. Das Hausbuch mu�te auf
Verlangen der Volkspolizei oder Vertretern der Stasi vorgelegt werden."
Mich interessiert eher die Zeit um 1900 im Westpreu�en.
Gab es damals auch schon Hausb�cher ?
Danke.
Gruss, Stefan.
Lieber Herr Hartmann,
wenn Sie Gl�ck haben, finden Sie vielleicht im zust�ndigen Stadtarchiv
so ein Hausbuch. Diese Hausb�cher gab es nicht nur in der Ex-DDR,
sondern auch hier im sogenannten Westen.
Ich durfte mir ein Hausbuch aus meiner Nachbarstadt Datteln
kopieren. Sie glauben nicht, wie interessant das ist.
Es wurde auf 6 vorgedruckten Bl�ttern von 1937 bis 1976 gef�hrt.
Darin sind zun�chst einmal die Familienmitglieder genau mit
Beruf, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand, Religion,
Staatsangeh�rigkeit, Tag der An- u. Abmeldung, Angabe der
Zuzugs- und Abzugswohnung, Vermerke, eingetragen.
Dann sind wohl viele Familienmitglieder ausgezogen (es steht genau
da -> wohin), und fremde Leute sind eingezogen. Es muss wohl
ein gr��eres Haus gewesen sein. So viele genaue Angaben -
auch Sterbedaten - kann ich f�r diese Region nirgends bekommen.
Gru�
Eva Holtkamp
Meine Freundin erz�hlt mir gerade,
dass bei Ihnen im Ort Barth, N�he Zingst an der Ostsee
das Hausbuch schon ab 1826 losging !
Das ist also ein Knaller.
Man sollte also rausfinden, wo man diese alten Hausb�cher findet !
Gruss, Stefan Hartmann.