Dieter!
Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde !!!! Eigentlich hat die Bundesrepublik Deutschland mir in die Hand versprochen, ich bräuchte jetzt mit der
Arbeit auch nicht anzufangen, vor meiner Pensionierung haette ich nun wirklich genug Schaden angerichtet..... "Unser Militaerexperte", das klingt ja ähnlich schlimm wie "Landsknechtsmarketender" ....
Aber zum Glück habe ich alle meine Lieben um mich versammelt, ordentlich im Regal nach Groeße und Einbandfarbe in Paradeaufstellung ausgerichtet, genau wie es der kaiserlich-russischen Vorschrift: Formalausbildung von Tartarenpulks entspricht..... Also ueberhaupt kein Problem, jetzt noch ein hundertjaehriger Waffenstillstand und dann hab ich es sicher fast gefunden. Siehste war gar nicht schwer, lag "in Hermann Loens sein Rucksack direkt neben der Dauerwurst".....
"Adresskalender vom Königreich Preussen der daselbst befindlichen hohen und niedern Collegien, Instanzien udn Expeditionen, Magisträten, Universität, Kirchen und Schulen, Stiftern, Klöstern und in öffentlichen Aemtern stehenden Personen auf das Jahr 1784. <dieser Verein fuer Familienforschung in Ost- und Westpreußen hat in seinen Sonderschriften aber auch jedes Stueck Altpapier recyceld. <Nr 8>>
Ab Seite 139 kommen wir dann zum Schlimmsten:
Köngl. Proviant-Aemter in Preußen
bey dem Königl.Ober-Proviant-Amte in Königsberg
und dann folgen Namen und bewundernswürdige TiteL:
"Ober-Proviantmeister sämtlicher königl. Kriegesmagazine in Preußen und Litthauen"
"Calculator und Expeditions-Aßistent bey dem königl.Ober-Proviantamte"
und jetzt der allerbeste:
" königl. geschworener Mäckler, und Licent-Abrechner bey Verschiffung der Königl Magazin-Naturalien" <soll jetzt keiner mehr behaupten in der guten alten Zeit waere die Turppenverpflegung besser gewesen (auch wenn sie damals noch nicht an "Dritte" verpachtet war!!!)
Es folgt das Proviant-Amt zu Koenigsberg mit Proviantmeister, Proviantcommissarius und Festungs-Bäcker <so hart hatte ich die Broetchen nicht in Erinnerung>, Magazin-Böttcher und zahlreichen- Magazin-Kornmessern .
Und was nutzt die beste Verpflegung wenn die Truppen erst tausend-Kilometer zum Essen laufen muessen:
Also folgt:
Bey dem Königl-Feld-Proviant-Fuhrwesen u. Bäckerey-Depot in Königsberg:
Hr Joh. Friedr Haase, Train-Inspektor
Johann Bleyweiß, Train-Wagenmeister
JOHANN DORSCH, TRAIN-SCHIRRMEISTER, wohnt an der Neu-Roßgärtschen Kirche.....
Dieter!
Offensichtlich hast du deine Eignung zum Nachtkampf ("mit nachtwandlerischer Sicherheit") unter Beweis gestellt...... Deiner Befoerderung zum Oberschuetzen duerfte in etwa 10 bis 15 Jahren kaum noch etwas im Wege stehen <grins> auch der Herr Johann Dorsch hat schließlich in fuenf Jahren
offensichtlich maechtig Karriere gemacht.....
Gruß Ernst
PS. den Namen v. Rutenberg habe ich im Kalender nicht gefunden, vermutlich aus der tiefsten Provinz entlaufen.
<Nach 1817 findet sich ein v. Rutenberg in der Matrikel der Universität Königsberg (aus Mitau)>