Hallo Klaus,
besten Dank f�r Deine Auskunft. Der G�rtnermeister Wilhelm Janus in der
Heilst�tte Herrnprotsch war mein Gro�vater m�tterlicherseits. Er kam so
gegen 1905 von Polanowitz bei Pitschen dorthin. Ich suche jetzt die
Kirchenb�cher von Herrnprotsch aus dieser Zeit und bin mit dem jetzigen
Herrnprotscher Pfarrer (inzwischen katholisch) in Verbindung. Meine letzte
Information ist, dass in Herrnprotsch selbst nichts mehr lagert, jedoch in
der Di�zese Breslau noch gesucht wird.
Nochmals vielen Dank
Bernd G�rtz
Hallo Bernd,
weder im Breslauer Adressbuch von 1926 noch in dem von 1928 wird
Herrnprotsch ber�cksichtigt. Im
1930er erscheint Herrnprotsch als eingemeindet, mit folgendem Eintrag:
�Janus, Wilhelm, G�rtnermstr., Herrnprotsch (Heilst�tte).�
Im Teil II des Ab steht auf Seite 347 Herrnprotsch mit Stra�en und Namen der
Einwohner:
�Breslau=Herrnprotsch
Dorfstra�e
Heilst�tte
E.(igent�mer) Magistrat d. Stadt Breslau, Heilst�tte u. Pflegeh.
Herrnprotsch
....
Janus, W., Gartenmstr. �
Die Heilst�tte befand sich also in der Dorfstra�e OHNE HAUSNUMMER! Das
Pfarrhaus und eine Schule
in der Dorfstra�e hatten auch keine Hausnummern. Herrnprotsch hatte 3
Stra�en und 2 Gassen (1930):
Bahnhofstra�e, Dorfstra�e und Sandbergstra�e; B�ckergasse und Kuhgasse.
Im Teil IV Seite 6 seht unter b) Krankenanstalten:
�Tuberkulose-Heilst�tte in Breslau-Herrnprotsch.�
Ich hoffe Dir geholfen zu haben. Viele Gr��e aus Santiago/Chile
Klaus.