WG: [bavaria-L] Öffungszeiten und Geldnot

Hallo zusammen,
den Beitrag, s.u. fand ich bemerkenswert. Darum m�chte ich ihn auch in die
NSL einbringen. Man kann sicher das Thema auch weiter spinnen. Denn das neue
Hartz IV-Konzept schlie�t ja auch 1-Euro-Jobs mit ein. Durch die zahlreichen
Ahnenforscher ist vielleicht schon gen�gend "�ffentlichkeit" vorhanden, so
dass die Realisierung m�glich w�re. Das soll nur eine M�glichkeit sein. Denn
die angesprochene Freiwilligkeit unter uns w�rde uns allen sicher schneller
zu den gew�nschten Ergebnissen bringen.

Vielleicht mu� man noch mehr dar�ber nachdenken und es ergeben sich noch
ganz andere Ans�tze.

Beste Gr��e - Hartmutich suche nach: GEISLER, BARTLOK, T�FFEK uvm. in der
Gegend von Kauffung a.d.Katzbach, Thomasort und Hochweiler.

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Andreas, hallo Hartmut,

ein wirklich interessanter Vorschlag, der aber nicht nur an der Freiwilligkeit sondern auch noch anderen Rahmenbedingungen h�ngt. Da ich mich in meiner Agentur mit dem Thema Spenden (dazu geh�ren auch Zeitspenden) besch�ftige hier nur ein paar H�rden, vor denen Archive stehen.
Freiwillige brauchen F�hrung und Koordination: Ohne Anleitung und Verantwortung durch eine Fachkraft funktioniert keine freiwillige T�tigkeit
Freiwillige brauchen Schulung und Weiterbildung: Auch hier mu� erst investiert werden um die freiwilige Bereitschaft auch optimal f�r das Archiv nutzen zu k�nnen.
Freiwillige m�chten flexibel sein. Das funktioniert gerade in Archiven und bibliotheken nur eingeschr�nkt. Hier ist es notwendig sich in Dienstpl�ne einzupassen damit nicht ein Chaos in der gef�rderten Institution ausbriecht

Kurz: Es ist nicht so einfach aber all diese Probleme sind ohne weiteres l�sbar, wenn das Archiv eine solche Unterst�tzung w�nscht und aktiv begleitet.

Viele Gr��e aus Dresden

Matthias (Daberstiel)
www.spendenagentur.de

Hartmut Geisler schrieb: