noerdlich vom Schwenzait- bzw. Mauersee liegen. Auf der Kreiskarte bzw.
auch auf der
Hoeferkarte habe ich nichts gefunden. Auch in den Ortsnamensaenderungen
von
Verderhalven ist er nicht verzeichnet. Kann mir jemand sagen, zu welchem
Ort
er gehoert?
MOIN, MOIN, Bernd und weitere Angerburg-Interessierte!
Ich würde Dir ja auch gern einmal helfen, aber in der Sonderschrift Nr.
53 des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen NEUE
ORTSNAMEN IN OSTPREUSSEN SEIT 1800 von Fritz Gause ist auch n i c h t s
zu finden.
Selbstverständlich habe ich auch unter Google mal Angerburg eingegeben;
denn da gibt es "jede Menge" Informationen, z.B.:
<http://www.kreis-angerburg.de/>
<http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Angerburg>
Bis jetzt konnte ich nur feststellen, daß es am Schwenzait-See,
Amtsbezirk Strengeln, sowie am Mauer-See, Amtsbezirk Steinort, (beides
zum Standesamtsbezirk Steinort gehörig), jeweils ein G u t gab, das
zum
D o m ä n e n - A m t Angerburg gehörte.
Vielleicht hilft dieser Hinweis ja etwas weiter.
Gruß, Dieter (Sommerfeld)