Weyrauch aus Alt Ukta-Viernheim

Guten Tag, liebe Listenleser,

als neuer darf ich mich kurz vorstellen:
Bernd Fischer Baujahr 1956 verheiratet, Zwillinge, frisch gebackener Opa,.
Meine Familienforschung f�hrt mich v�terlicher Seite in das Sudetenland,
seitens meiner Mutter ins fr�nkische und seitens meiner Frau und meines
Schwiegersohnes in den Gro�-Raum Rhein-Neckar und angrenzende Gebiete.
Ich verfolge die Familie meiner Kinder nunmehr die meines Enkels seit 1981.

Dar�berhinaus bin ich an der Namensforschung "Breitenb�cher" und
"Veitengruber" interessiert.

In die OW-Liste f�hrt mich eine Vorfahrin meines Schwiegersohnes:

Weihrauch (Weyrauch) Maria, ev., Viernheim

* 10.06.1883 Alt-Ukta Kreis Sensburg/Ostpreu�en
? 26.01.1976 Viernheim
Herkunft: Alt-Ukta Ostpreu�en
oo K 14.12.1907 Viernheim Niebler Michael.
Viernheim 72/1907 standesamtlich �� 13.12.1907
Amtsgericht Lampertheim Ehe geschieden 23.01.1924
Notizen zur Person: im Archiv Viernheim Herkunft Neustadt/W erw�hnt
soll polnisch und schlecht deutsch gesprochen haben
+ 03:00 Uhr in ihrer Wohnung Georg-B�chner-Str.7 Viernheim 26/1976

Eltern:
Weihrauch Gustav, ev.

Leuter Luise, ev.

hier bin ich noch ganz am Anfang. Auch die Angaben sind noch sehr sp�hrlich.
Durch verschiedene Angaben in den Archiven war ich erst auf der Suche in
Neustadt/Weinstrasse, dann Neustadt/Warthe und jetzt komme ich Richtung
Alt-Ukta.

Aus den Forschungen im Sudetenland und Ungarn ist mir eine Abwanderung nach
1945 bekannt. Hier ist nun eine Abwanderung bereits um 1900 festzustellen.
Gab es hierf�hr bekannte Gr�nde? Eventuell war Ostpreu�en auch nur eine
Zwischenstation f�r einige Generationen, denn im Bereich
Bergstrasse/Odenwald ist mir der Name Weyrauch doch schon untergekommen.
Eventuell sind meine Weyrauch zu den Wurzeln zur�ck gekehrt.

Falls sich ebenfalls jemand f�r den Namen interessiert, w�rde ich mich �ber
einen Kontakt freuen.

Vielleicht kennt ja auch jemand aus der Hessen-Liste n�heres.

Mit freundlichen Gr��en und sch�ne Feiertage

Bernd (Fischer)

"Bernd Fischer" <bernd.fischer@zelana.de> schrieb:

Weihrauch (Weyrauch) Maria, ev., Viernheim

Guten Abend,
den FN Weirauch,Weyrauch u.ä. habe ich schon sehr oft bei meinen Forschungen in Masuren gelesen.
Ihre angesprochene Verbindung zum Sudetenland habe ich allerdings nicht verstanden. Aus dem "bitterarmen" Masuren gab-und gibt es immer Abwanderungen aus Wirtschaftlichen Gründen. Die geringen Einwanderungen waren vor 1800 u. betrafen überwiegend Glaubensemigranten. Ich empfehle die Schriften d. Vereins f. Familienforschung in Ost-u.Westpr. über die Fernleihe zu studieren.

In meiner Datenbank habe ich einzelne Datensätze aus
Kreis Sensburg:
Alt Ukta *1895-1923
Ukta *1900
Glognau *1892-1900
Wosnitzen/Julienhöfen *1900-1905
Sonntag und/oder Gr.Stamm 1921
Georgensgut 1820
Walddorf (Kreiszugehörigkeit nicht genannt) *1822-1898

Weyrauch
Alt Ukta *ca.1910

Weihrauch im Kr Johannisburg,Ortelsburg,Sensburg *um 1900
Weinrauch im Kr Sensburg *um 1900

Können Sie mir einen Tip geben für die Suche im "Sudentenland" ?
Ich habe nur den Familienname und die fragliche Zeit ca.1925-44.
Bei diesen mageren Daten weis ich nicht wo ich suchen soll.
Mfg
H.Wondollek

Guten Abend, Herr Wondollek,

sorry wenn ich mich mi�verst�ndlich ausgedr�ckt habe und danke Ihrer
Antwort. Meine Anfrage hat mit dem Sudetenland und Ungarn nichts zu tun.

Ich fragte mich nur warum die Weyrauch um 1900 nach Viernheim kamen. Meine
Suche zielt auf die Vorfahren der Maria Weyrauch * 10.06.1883 Alt-Ukta Kreis
Sensburg/Ostpreu�en Eltern: Gustav und Luise geb. Leuter.

freundliche Gr��e Bernd (Fischer)