Wetter Ende Januar/Mitte Februar 1945 im Waldenburger Bergland?

Hallo Forscherfreunde,

ich helfe einem deutsch-amerikanischen Professor an einem Buch über die
Todesmärsche der KZ-Häftlinge kurz vor Kriegsende, also Januar/Februar
1945. Um die Strecke der Märsche genau rekonstruieren zu können bitte
ich um Eure Hilfe.

Fragen an Wolfgang Leistritz, an die Landeshuter Forscher sowie an andere
Forscher der Gegend:

1)
Wo genau lag das Lager Wolfsberg? Es gab ein Berg Wolfsberg im
Eulengebirge, oberhalb des Dorfes Oberdorf. Es muss doch in der Nähe
von Dörnhau und Wüstegiersdorf liegen.

2)
Der Marsch hatte die Route (mit Umwegen)
Glatz - Frankenstein - Langenbielau - Weissstein - Waldenburg - Landeshut.

3)
Der Marsch war am 20.Februar 1945 in Landeshut.

4)
Nach unserer Erinnerung hatte es beim Marsch, der durch Friedland kam
(Jan./Feb.1945 ???), kein oder wenig Schnee. Kann das sein?

Siehe auch:
http://www.boehm-chronik.com/geschichte/todesmarsch.htm

Herzliche Grüsse aus Upstate New York,
Guenter Boehm (*1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien)

Hallo Günter,
vorab schon mal soviel:
Mit dem Wetter, das kann ich evtl. herausbekommen, brauche aber eine paar
Tage.
Deine Vermutung zum Wolfsberg (siehe auch meinen Reisebericht) sind richtig.
Ich habe eine Karte im Maß-Stab 1:11000 speziell zu Riese und den Arbeits-
lagern. Das Arbeitslager Wolfsberg lag an der Straße von Jauernig nach
Niedergrund / Friedrichsberg, direkt am Fuße des Wolfsberges. Ich könnte den
Ausschnitt scannen und Dir senden.
Natürlich immer vorausgesetzt, dass die Karte, die ich mir am Wolfsberg
gekauft habe, auf seriösen Forschungsergebnissen beruht.
Grüße aus Leipzig
Dein Landsmann Wolfgang

Tage.

Deine Vermutung zum Wolfsberg (siehe auch meinen Reisebericht) sind richtig.
Ich habe eine Karte im Ma�-Stab 1:11000 speziell zu Riese und den Arbeits-
lagern. Das Arbeitslager Wolfsberg lag an der Stra�e von Jauernig nach
Niedergrund / Friedrichsberg, direkt am Fu�e des Wolfsberges. Ich k�nnte den
Ausschnitt scannen und Dir senden. <

Hallo Wolfgang,

gern warte ich auf Deinen "Wetterbericht".
Bitte maile mir die Karte. Sie wird uns bestimmt weiterhelfen.

Herzliche Gr�sse aus Upstate New York,
Guenter Boehm (*1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien)

Hallo Guenter,

Deine Vermutung zum Wolfsberg (siehe auch meinen
Reisebericht) sind richtig.
Ich habe eine Karte im Ma�-Stab 1:11000 speziell zu
Riese und den Arbeits-
lagern. Das Arbeitslager Wolfsberg lag an der Stra�e
von Jauernig nach
Niedergrund / Friedrichsberg, direkt am Fu�e des
Wolfsberges.

Fotos von Wolfsberg und drumherum findest Du hier:
http://www.team-delta.de/
dann
->Objekte in Polen
->Riese
z.B.
->Wolfsberg

Sch�ne Gr��e aus Bonn
Luz (Barthel)

Hallo Forscherfreunde,

recht vielen Dank für Eure so nützlichen Informationen.

Frage an Ralf Ludewig:
Darf ich das Erlebnis Deines Vaters als Fussnote in den Bericht
meines Bruders aufnehmen?
http://www.boehm-chronik.com/geschichte/todesmarsch.htm
Dass man den Umweg über Schömberg wählte entspricht den
Gepflogenheiten der Todesmärsche, den Weg so lang wie nur
möglich zu wählen.

Ich habe diesen Marsch auch gesehen. Ich stand mit meiner
Mutter an der Schweidnitzer Strasse, Ecke Kleine Kirchstrasse.
Ob es mehrere Todesmärsche durch Friedland gab kann ich
nicht sagen. Das ist mir unbekannt. Ich weiss nur, dass wenige
Tage vor Kriegsende eine kleine Gruppe Friedländer den
Lagerkommandanten bat, die Häftlinge aus dem Aussenlager
Friedland (an der Schmidtsdorfer Strasse) "laufen zu lassen",
um Vergeltungsaktionen zu verhindern. Ob man einige Häftlinge
"laufen liess" entzieht sich meiner Kenntnis. Bei Kriegsende gab
es meines Wissens von den freigelassenen KZ-lern keine Vergeltungen
an der Zivilbevölkerung Friedlands.
http://www.boehm-chronik.com/geschichte/russenkommen.htm

Sehr wichtig wegen dem Wetter sind die Mitteilungen von Rita Hartwig
und Jürgen Werner: Am 1.2.1945 setzte (in Brieg) schlagartig Tauwetter
ein und davor war es bitter kalt.

An Luz Barthel meinen Dank für den Hinweis zum Link (Lager Wolfsberg).

Von Wolfgang Leistritz werde ich ja noch Infos sowie die Karte
von Wolfsberg erhalten.

Also, nochmals meinen besten Dank an alle.

Herzliche Grüsse aus Upstate New York,
Guenter Boehm (*1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien)