Guten Tag, Ermland-Forscherinnen und -Forscher -
Die im angefuegten Merkblatt beschriebene Datei habe ich - auch mit Ihrer Hilfe, fuer die sicher nicht nur ich herzlich danke - auf den neuesten Stand gebracht und mit mehr als 18000 Datensaetzen wieder in GedBas eingestellt.
Uebrigens - falls es Ihnen noch nicht bekannt ist: Die "ins Netz gegangenen" Bewohner eines bestimmten Ortes lassen sich bei GedBas dadurch schnell finden, das man nur den schlichten Ortsnamen in das entsprechende Eingabefeld schreibt.
Ferner - den Kolleginnen und Kollegen, die ihrerseits mit Persondaten zur Vervollstaendigung und/oder Verbesserung der Datei beitragen, sende ich auf Anforderung gerne Listen der Traeger einzelner Namen aus der Datei.
Moege es nuetzen!
Prof. Dr. Karl M. Brauer, Damsdorfer Weg 11, D 14109 Berlin,
karl.m.brauer@t-online.de, Fon:0308051394, Fax:03080603795,
Forschungsgebiete: Ermland, Koschneiderei, Muehlviertel ,
Ergebnisse siehe: http://gedbas.genealogy.net/ und auch
News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber