Wesessnit ( war: AW: Namensgebung

Danke Gisela,

für die gegebene möglichen Möglichkeiten dieser ethymologischen Namensherkunft ! Ich finde das gut, dies "selbstbewusst" jetzt erklären zu wollen:-)

Aber für diesen Nachnamen "Wesessnit" habe sogar ich selbst als jahrelanger "Ethymologe" von Namen nun meine Schwierigkeiten !

Traue mich gar nicht, hier irgendwelche Erklärungen abzugeben: ... Alles nur echte Spekulationen ...

Meine Vermutung deshalb: Koennte diese Name aus dem Fämischen (oder gar Litauischem) entstammen ??? Hab leider sonst keine Idee ... und muss nun auch nicht meine vielfältigen ethymologischen Namen meiner Altvorderen hier nun aufführen ...

Ciao e buona notte aus Pforzheim

Fritz Schulz

-----Original-Nachricht-----

Hallo zusammen,

wie w�re denn der Gedanke eines Findelkindes?
Oftmals wurden Familiennamen ja auch aus der Herkunft der Person abgeleitet. Wenn der erste Weessesnit ein Findelkind war, wusste man ja nicht woher er kam.
Noch heute werden zum Beispiel Kinder, die anonym abgegeben werden mit einem Vornamen (der quasi nach einer bestimmten Regelung ausgeht )und einem Nachnamen (der zur Jahreszeit passt)
versehen.

Gleiches k�nnte auch f�r einen Erwachsenen gelten, der z.b. aufgefunden wurde und an Amnesie litt.....

Lg Sonja

Hallo,

kann auch nur dazu geben, das ein "Wa�enix" hier ein "Nichtswissender" ist.

Frohe Weihnachten :slight_smile:

Gru� aus dem Odenwald

Thomas Kr�mer