Hallo, liebe Listenmitglieder,
meine WERNER und BLASCHKE lebten in Reichenbach/Eule sowie in Schweidnitz.
Vor 1850 gab es sie nicht in den KB. Ich habe die ganze Gegend durchsucht, sie
zuletzt gefunden und zwar im Gebiet Heidersdorf (Frankenberg, Neumarkt).
Hauptsächlich siedelten sie - zusammen - in Langenöels, wohl in der zweiten
Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Sippe, die um 1900 heiratete, bildete
bereits vor 1800 einen Familienverband. Da heißt es: .. WERNER, der
Ausländer, Frauen wurden geheiratet aus Böhmen: Hohenelbe u.a.
Auch Soldaten der Preussischen Armee heirateten des öfteren Mädchen aus
Böhmen.
Viele Kinder hießen Maria Theresia und Franz Joseph.
Meine Frage ist nun: Wer weiß etwas über diese Einwanderung im Heidersdorfer
Gebiet? Es gab ja Böhmisch-Schlesien, aber wahrscheinlich wollten die dort
lebenden Schlesier nach den Schlesischen Kriegen ins "Reich".
Übrigens habe ich WERNER Jahre lang gesucht - es gibt ja eine Menge dieses
Namens. Meine Vorfahren gehören zu den Einwanderern, das zeigten die
Verbindungen zu anderen Familien.
Mit freundlichem Gruß
Anita (ROGGE geb. BAUM)