Hallo,
in einer Leichenpredigt von 1664 ist davon die Rede, da� die Verlobte
Anfang 1642 wegen der Wirren des 30j�hrigen Krieges von Oels nach
Werischau in Polen fl�chtete. Nach der R�ckkehr haben sie dann am
21.5.1642 in Namslau geheiratet und sind am n�chsten Morgen nach
Sternberg in M�hren aufgebrochen.
Wo ist Werischau in Polen? Kartenmeister.com kann nicht helfen.
Mit freundlichem Gru�
Dirk Steindorf-Sabath
Hallo Dirk
Gr��e aus Kanada
Fallst Du mal im Kartenmeister nichts finden kannst dann versuche es mal mit
der folgenden Methode was z.B. deinen Ort betrifft. Eingabe W*schau
dann findest Du Wierischau
Uwe Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada
Hallo Dirk,
ich nehme an, da� es sich um die Stadt Wierusz�w handeln m��te. Sie liegt
etwa 10 km �stlich vom Kempen - aber schon am polnischen (Ost-) Ufer der
Prosna.
Von Breslau �ber Oels, Gr. Wartenberg und Kempen f�hrte die Handelsstra�e
direkt dorthin. Es m��te auch von Oels aus der n�chstgelegene Ort in Polen
gewesen sein, direkt hinter der Grenze.
___MitbestenGr��en_________________________________________________________
A. Henry Zimmermann
ICQ#: 158204939
Current ICQ status:
* More ways to contact me <http://wwp.icq.com/158204939>
Dirk Steindorf-Sabath schrieb:
in einer Leichenpredigt von 1664 ist davon die Rede, da� die Verlobte Anfang 1642 wegen der Wirren des 30j�hrigen Krieges von Oels nach Werischau in Polen fl�chtete.
Hallo Dirk,
das war sicher Weruschau (polnisch Wieruszow, Kreisstadt in der Wojewodschaft Lodz'), das von 1793 bis 1807 zu Preu�en geh�rte. Es liegt 40 km nord�stlich von Namslau. Weruschau besa� seit 1497/98 deutsches Stadtrecht.
Gr��e aus Hilden,
G�nther B�hm
Hallo Uwe,
Fallst Du mal im Kartenmeister nichts finden kannst dann versuche
es mal mit
der folgenden Methode was z.B. deinen Ort betrifft. Eingabe W*schau
dann findest Du Wierischau
Stimmt !
ABER, der richtige Ort d�rfte das Dorf Wierischau / Wieruszow, Kr.
Schweidnitz nicht sein, da es zu der Zeit nicht in Polen lag.
Die Kleinstadt Wieruszow b. Kempen geh�rte nicht zur Provinz Posen und ist
folglich, wie das s�dlich davon liegende Boleslawice an der Prosna NICHT im
Kartenmeister zu finden.
Die beiden St�dte m��ten zum Kreis Wielun / Welungen geh�rt haben, der erst
im 3. Reich zum Warthegau hinzukam.
___MitbestenGr��en_________________________________________________________
A. Henry Zimmermann
ICQ#: 158204939
Current ICQ status:
* More ways to contact me <http://wwp.icq.com/158204939>
Hallo Henry
Stimmt, liegt ja ausserhalb der Grenzen von 1918.
Uwe
Hallo Uwe,
>Fallst Du mal im Kartenmeister nichts finden kannst dann versuche
>es mal mit
>der folgenden Methode was z.B. deinen Ort betrifft. Eingabe W*schau
>dann findest Du Wierischau
Stimmt !
ABER, der richtige Ort d�rfte das Dorf Wierischau / Wieruszow, Kr.
Schweidnitz nicht sein, da es zu der Zeit nicht in Polen lag.
Die Kleinstadt Wieruszow b. Kempen geh�rte nicht zur Provinz Posen und ist
folglich, wie das s�dlich davon liegende Boleslawice an der Prosna NICHT
im
Kartenmeister zu finden.
Die beiden St�dte m��ten zum Kreis Wielun / Welungen geh�rt haben, der
erst
Hallo G�nther,
das war sicher Weruschau (polnisch Wieruszow, Kreisstadt in der
Wojewodschaft Lodz'), das von 1793 bis 1807 zu Preu�en geh�rte. Es
im Original hei�t es
"durch vorsichtige bef�rderung ihrer Frau Mutter / in Pohlen nacher
Werischau begeben m�ssen/..."
Nachlesen kannst Du es hier:
http://steindorf-sabath.bei.t-online.de/v-schl-oels-predigt05.html
Im �brigen d�rfte Dich die gesamte Leichenpredigt interessieren. Es
geht um Sabina B�HM, geb. SABBAT (* 25.4.1625 Oels, + 8.2.1664 Oels),
"De� Ehrenvesten / Achtbarn und Wohlbenahmten H. Heinrich B�HM� / der
L�blichen Land- und Ritterschaft Oelsnischen F�rstenthums
wohlverordneten Buch- und Cassehalters hertzgeliebte Ehewirthin". Von
den �ber 100 Seiten habe ich die 15 interessantesten ins Internet
gestellt, den "Christlichen Lebenslauf". Er beginnt hier:
http://steindorf-sabath.bei.t-online.de/v-schl-oels-predigt01.html
Mit freundlichem Gru�
Dirk Steindorf-Sabath