"Werbung" in der Famnord-Liste

Liebe Freunde,

wir, der AKVZ, wurden von einem der ListenAdmin, Herrn Robert Meyer,
"abgemahnt" weil angeblich einige der Mitglieder dieser Mailingliste
unsere jeweiligen Hinweise auf neu fertiggestellte und online verf�gbar
Volkszahl-Register als "Bel�stigung" empfunden haben sollen.

Unser Hinweis darauf, da� die schweigende Mehrheit nicht von Einzelnen
majorisiert werden sollte, da� wir unendlich viele positive Zuschriften
erhalten haben, da� wir �ber die FamNord viele neue Mitarbeiter f�r
dieses 10-Jahres- Project begeistern und zur Mitarbeit motivieren
konnten, und letztlich, da� es kein schriftlich fixiertes 'Regelwerk'
f�r diese Mailingliste gibt, sind ohne W�rdigung und Akzeptanz
geblieben.

Letztlich haben wir daraufhin dem ListenAdmin, Herrn Robert Meyer,
sinngem�� folgenden Kompromi�vorschlag unterbreitet:
" ...wenn dem AKVZ zumindest 1x monatlich die Option einger�umt wird das
Projekt 'Volkszahl-Register SH's' zu "pr�sentieren" und in einer zeitnah
anschlie�enden weiteren eMail um Mitarbeiter f�r dieses 10-Jahre-Projekt
"geworben" werden darf"

Auch dieses Konsensangebot unsererseits wurde sinngem�� wie folgt
abgewiesen:
"... mit dem Angebot bin ich nicht einverstanden! Die Famnord-Liste ist
kein
Newsletter! ... Allerdings muss man auch beachten, dass es eine gewisse

Anzahl von Personen gibt, die nicht von AKVZ in der Famnord-Liste
"bel�stigt"
werden m�chten."

FAZIT:
Um nicht in die "Zensur" durch den Herrn Robert Meyer genommen zu
werden, bleibt folglich nur, da� unsererseits eine gesonderte
Mailingliste/Newsletter er�ffnet wird, in der laufend �ber neu
verf�gbare Volkszahl-Register eine Berichterstattung erfolgt.
Bedauerlich, f�r die Mitglieder der FamNord, aber notwendigerweise
unumg�nglich!

Wer Interesse an dem Project der Erfassung der Volkszahl-Register
Schleswig-Holsteins von 1769 bis 1864 hat, und wer laufende �ber
'Neuerscheinungen' informiert werden m�chte, dem er�ffnen wir hiermit
die M�glichkeit, sich in nachfolgender Mailingliste anzumelden, bzw. dem
Unterzeichner eine eMail zu senden:

oder per eMail: AKVZ-News-subscribe@yahoogroups.de
oder per eMail: kpv@akvz.de

Gru� Peter (Vo�)

Bitte f�rdern Sie die Arbeit des AKVZ durch Spenden!

Liebe Listenmitglieder,

solche Diskussionen wie �ber den AKVZ wird es hier immer wieder geben. Durch
die Nutzung eines Mailprogramms, eines POP3-Sammeldienstes, l�sst sich
sowas, wenn man es nicht lesen m�chte, schnell l�schen. Gleicherma�en
empfiehlt sich eventuell eine eigene E-Mail-Adresse f�r die Ahnenforschung.

Ich selber verkarte ein Kirchenbuch, lese in vielen Listen mit, und kann so
auch mal mit kleinen Puzzlest�ckchen aushelfen. Es ist meiner Meinung nach
wichtig, dass solche Informationen, wie die des AKVZ, ver�ffentlicht werden.
Allerdings bin ich auch der Meinung, dass es 1x im Monat durchaus gen�gt,
und sich dann niemand gest�rt f�hlen sollte.

In diesem Sinne,
viele Gr��e,
Inga Knaak

Ich fühle mich in keiner Weise von der AKVZ belästigt, sondern lese sehr interessiert, ob etwas für meine Familienforschung möglicherweise Relevantes veröffentlicht wurde!

Fazit: BITTE WEITERMACHEN WIE BISHER!

Günter H. Merten

  ----- Original Message GEKÜRZT -----

Moin Peter Voss,

der ListenAdmin, Robert Meyer, scheint den Unterschied zwischen Information und Werbung nicht zu erkennen. Werbung fordert auf, mehr oder weniger aufdringlich, sich ein Produkt anzuschaffen oder sich f�r ein Projekt zu engagieren. Bei den Angaben zu neuen VZ-Listen handelt es sich ausschliesslich um Informationen, die der Leser nutzen oder es lassen kann. Um sich bel�stigt f�hlen zu k�nnen, muss der Empf�nger die Mail �ffnen und lesen, d.h. er beteiligt sich aktiv an der "Bel�stigung".

Ich halte diese Informationen f�r einen nicht unwesentlichen Teil dieser Mail-Gruppe; die vielen Informationen, die mich nicht interessieren, weiss ich zu l�schen.

Die vielen positiven Beitr�ge, die in Blitzschnelle auf Ihre Nachricht gekommen sind, sagen nur eines: Weitermachen! � Gelegentlichen Querulanten soll man nicht zuviel Beachtung schenken (das f�r den AdMin).

Mit freundlichem Gruss
Jochen Behrmann

Eine Zensur

AKVZ (Peter Vo�) schrieb:

Hallo Listis,

wenn einige sich beschweren, dass sie bestimmte Mails nicht erhalten
wollen,
und das durchgeht, kommen danach andere mit neuen Forderungen.
(z.B.: keine Mails mit dem Namen XYZ oder keine Mails,
in denen gefundene Urkunden oder B�cher bekannt gemacht werden :wink: )

Peter Vo� hat gl�cklicherweise im Betreff jeder Mail eine eindeutige
Kennung " AKVZ (Peter Vo�)" ,
die in jedem Mailprogramm mithilfe des Regelassistenten ( wie auch bei
anderen Mails z.B.: [FamNord] )
herausgefiltert werden k�nnen.

Ansonsten ist es wohl unn�tig, NOCH eine Liste zu abonnieren .

Da sind andere Mails �ber die die Nicht- und Wiedererreichbarkeit der
Servers viel l�stiger!

Ich hoffe, die Vielf�ltigkeit der Liste bleibt erhalten und wird nicht
durch Gr�ppchenbildung zerschlagen.

Thomas aus Oldenburg

Hallo ListenAdmin,

ich bin auch f�r den vorgeschlagenen Kompromiss, einmal im Monat einen Hinweis ver�ffentlichen zu k�nnen.

Ich erfasse zwar f�r die AGGSH Volksz�hlungen und geh�re somit zum stilleren "Parallelverein", aber grunds�tzlich halte ich es
f�r Notwendig und Sinnvoll, �ber das Projekt VZ informieren zu k�nnen. Wir sind hier in S-H in der gl�cklichen Lage, dass diese
fl�chendeckenden Quellen noch vorhanden sind und - noch wichtiger - durch viele Freiwillige peu � peu zug�nglich gemacht
werden k�nnen. Ob nun AGGSH oder AKVZ, oder als "andere Gruppe" direkt f�r das dda-Projekt, sei in das Belieben jeden
einzelnen gestellt, denn es ist noch viel zu tun.

Die reine Informationen �ber die Aktivit�ten steht f�r mich insoweit neben Hinweisen auf Aktivit�ten und Veranstaltungen anderer
Vereine, dem Hinweis auf die �berarbeitete private Homepage, oder Zufallsfunde und Links gleichwertig neben den Suchanfragen
des Einzelnen.

Jetzt w�rde ich lieber vom Admin wissen, ob die Beschwerdef�hrer sich durch

a) die ziemlich h�ufige Wortmeldung zu "jeder einzelnen VZ"
b) von Peter Vo� ansich
oder
c) von der immer wieder kehrenden Spendenaufforderung (die ich in der Tat fast als Werbung sehe)

gest�rt f�hlen? Vielleicht kann man da schon durch ein Gespr�ch f�r Abhilfe sorgen.

Gru� Joachim

PS: Im �brigen stimme ich Helge Kleve zu, diese Opfer-Diskussion sollte schnellstens wieder ein Ende haben.

Hallo Peter Voß,

ich wundere mich, dass es zum AKVZ solche Reaktion gibt. Das
Volkszahlregister ist für die Familiengeschichtsforschung sehr
hilfreich. Es MUSS weiter in dieser Liste darauf hingewiesen werden!

Freundliche Grüße
Harald Oelker

Lieber Harald Oelker,

der AKVZ steht bereits auf "bounces" bei FamNord. Also werden eMails
erst gepr�ft bevor diese in die Liste weitergeleitet werden, SIEHE:
-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Peter,

Robert hat recht, Du unterliegst hier einem Irrtum - wenn Du sie Dir mal
genau betrachtest, haben seit der Umstellung Ende letzten Jahres
sämtliche Genealogy-Mailadressen die Absendeadressen-Struktur
"xyz-bounces@genealogy.net" ...

Eine dringende Bitte, wie von vielen Forscherfreunden, auch von mir:
Versorge uns bitte auch weiterhin mit AKVZ-Informationen, dem Kompromiß
zufolge einmal im Monat. Bitte keine Extra-Listen aufmachen, man hat
zwangsläufig doch schon so viele abonniert! Belaßt diese und andere
SH-Informationen bitte thematisch bei der FamNord-L!

Viele Grüße,

Jürgen

Liebe Freunde,

nachfolgende Mail erreichte mich:

"... Robert hat recht, Du unterliegst hier einem Irrtum - wenn Du sie
Dir mal
genau betrachtest, haben seit der Umstellung Ende letzten Jahres
s�mtliche
Genealogy-Mailadressen die
Absendeadressen-Struktur"xyz-bounces@genealogy.net" ..."

Wenn dem so ist (was mir bisher aber noch nie aufgefallen ist) dann Ist
mir mir wohl tats�chlich eine Fehlinterpretation unterlaufen - SORRY
:frowning:

Gru� Peter (Vo�)

Bitte f�rdern Sie die Arbeit des AKVZ durch Spenden!

Hallo Liste,

ich suche Hinweise zu einem Gesch�ft "Nienhusen" in L�beck (19.
Jahrhundert). Besitzer war (nach 1847) Carl Ludwig Heinrich DARJES (+
30.6.1874 L�beck), der in der Vorstadt St. Lorenz, Schwartauer Allee,
wohnte. Gibt es m�glicherweise Verzeichnisse, wo Art und Umfang sowie Lage
des Gesch�ftes aufgef�hrt werden? �ber jeden Hinweis w�rde ich mich sehr
freuen.

Mit freundlichen Gr��en,
Enrico (Darjes)