Liebe Mitglieder,
dieses mal gab es zusätzlich zum Computergenealogie Heft noch das
Familienforschungsheft. Meines steckt noch im Briefkasten in Köln, bin
aber erst wieder Samstag abend dort.
Jahresbeitrag 40€ = 4x Computergenealogie und alle paar Jahre
Familienforschung.
Wer jetzt eintritt bekommt wohl alle 5 Hefte für 2019, Zitat aus der
Mailingliste:
"Neumitglieder, die _jetzt_ eintreten bekommen alle 4 Hefte
2019 der CG und das Heft FF 2019/20 auch _geschenkt_!"
http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/05
Es gibt auch eine neuen Internetauftritt mit Blog:
https://www.compgen.de/ -- nicht alles alte ist schon voll integriert.
Viele Grüße und schönes langes Restwochenende
Steffi (Schosser)
Hallo Oberschwaben
ich möchte mich der Werbung von Steffi anschließen und darüberhinaus noch für das GOV (geschichtliches Ortsverzeichnis) auf dieser Plattform werben.
es gibt ja inzwischen Programme ( z.B. Ahnenblatt) die direkt aus der Ortsverwaltung auf das GOV zugreifen.
ich bearbeite den westlichen Teil von Oberschwaben, den Bodenseekreis und Landkreis Sigmaringen. was die Arbeit sehr aufwendig macht, ist die Grenzlage (Baden, Württemberg, Hohenzollern) mit ganz unterschiedlichen Gegebenheiten. Aber Dank der Kooperation mit leoBW geht es doch voran.
-
alle Wohnplätze sind angelegt mit Link zu leoBW, GND, geonames
-
die politische Hierarchie, zumindest bis 1800, ist angelegt
-
die katholischen Pfarreien sind mit Wohnplätzen verknüpft
-
für alle Pfarreiorte sind genWiki-Artikel angelegt
-
darin Links zu der Kirchenbuch-Literatur (Franz, Haug, Duncker)
-
darin Links zu FamilySearch / Filme
-
darin Links zu den südbadischen Standesbücher
der württembergische Teil (Kreis Tettnang) hinkt noch etwas hinterher; ganz schwierig ist es auch die kirchlichen Strukturen (Dekanate, Regionen, Seelsorgeeinheiten) darzustellen, da gibts kaum Daten
Gruß Rudolf