Hallo in die Historiker und Genealogen Runde,
Die Initiative B�rgerbegehren "Erhalt des Josias Gartens" und die Gemeinschaft
Stadtbild Coburg e.V. in Coburg braucht Ihre Hilfe und bittet um Unterst�tzung.
Ich spreche direkt die Coburger an die irgendwo in der Welt leben. Aber auch
Unterst�tzung von anderer Seite ist willkommen.
Der Hintergrund: Seit 91 Jahren steht am Theaterplatz, und dem fr�heren
Theatergarten, heute Josiasgarten, das Denkmal von Prinz Friedrich Josias,
�sterreicherischer Feldmarschall. Dieses Denkmal soll zusammen mit dem
angrenzenden Josiasgarten, einem Teil des Theaterplatzes und einem Teil des
Schlo�platzes f�r einen Omnibus- Warte und Umsteigeplatz platt gemacht werden.
Zur Person des Friedrich Josias: Im Dezember 1737 als j�ngster Sohn des Herzogs
Franz Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld und seiner Frau Anna Sophia von
Schwarzburg-Rudolstadt in Coburg im Schlo� Ehrenburg geboren, trat er mit 18
Jahren in die �sterreichische Armee ein.
Sein f�r Europa gr��ter Verdienst liegt im 2. T�rkenkrieg (1787 -1792) als er in
Rum�nien das Heer des Gro�wesirs vernichtend schlug. Sein Verdienst f�r seine
Heimatstadt ist da� er nach Verhandlungen mit dem kommand. General erreichte,
da� die Stadt vor Pl�nderung und Brandschatzung verschont blieb, als 1806
franz�sische Truppen vor der Stadt aufmarschiert waren.
Es ist nicht so da� die Initiative keine Leserbriefe schreiben kann oder will.
Aber ich meine eine positive Resonanz von Coburgern, nat�rlich auch von Leuten
die im Landkreis geboren sind, und die ihre Verbundenheit mit der Stadt zeigen
wollen, wirkt sich positiv auf den B�rgerentscheid am 22. September aus.
Selbstverst�ndlich k�nnen Sie auch Texte zu diesem Schildb�rgerstreich der
Stadtverwaltung beim mir anfordern: hel.wolter@t-online.de
Die Mailadressen der beiden hiesigen Zeitungen sind:
Neue Presse: coburg-stadt@np.coburg.de
Coburger Tageblatt: ct_stadt@medienhaus-baumann.de
Wenn sich ein Mitglied der Frankenliste durch meine Bitte um Unterst�tzung
bel�stigt f�hlt dann m�chte ich mich jetzt schon an dieser Stelle entschuldigen.
Wir sind keine wirtschaftliche Vereinigung, uns liegt einzig und allein der
Erhalt des historischen Stadtbildes im Ganzen, sowie der Erhalt des
Josiasgartens an historisch sensibler Stelle am Herzen.
Deshalb nochmals Entschuldigung aber auch die Bitte um Unterst�tzung.
Helmut Wolter
*hel.wolter@t-online.de*