Liebe Mitforscher, in einem Artikel von Walter Saal "Die M�chelner Burg und die Burgen ihrer Burgmannen" ist in Bezug auf die Umgebung von M�cheln im Geiseltal folgender Satz enthalten: "1497 werden Bambergische Lehnsg�ter genannt, deren Besitzer Otto von Neuenstadt und die "Bieter" von Zorbau waren." In einer Kirchenbucheintragung in Oechlitz aus dem Jahre 1706 steht " ...hochadl. Bieter Richter allhier..." Kann mir jemand etwas �ber die Pr�senz des Geschlechtes Bieter im Geiseltal oder auch in den D�rfern der Querfurter Platte sagen oder auch Literaturhinweise geben? Die Kirchenbucheintragung vom 12. August 1706 habe ich mit viel M�he �bersetzt, sie gibt mir trotzdem R�tsel auf: "1706 d. 12 August ist auf rechtlichen Ausspruch und des herrschaftlichen Inspektor zu (Pferde??) Anordnung Benjamin Gobler Bl. Goblers hochadl.Bieter Richter allhier ehel. Sohn mit seiner geschw�ngerten Catharine, Christian M�ller Tochter privatim in der Kirche copuliert worden." Kennt jemand von Ihnen entsprechende Gepflogenheiten?? Ich bin sehr gespannt auf Antworten. Mit freundlichen Gr��en Christa Reichardt.
Hallo Christa,
ich kenne mich da leider auch nicht aus, aber kennst Du diesen Artikel?:
http://www.balgstaedt.de/chronik1442.html
Darin ist auch erwähnt, dass dieser Otto von Neuenstadt in Zorbau einige
Güter hatte. Ist das Wort "Bieter" richtig gelesen bzw. übertragen worden?
Gruß Margot
Margot (Dierenfeld)
madikork@kabelbw.de
www.wickel-genealogie.de = siehe Linkliste:
Genealogie-Links von Forschern für Forscher