Vielen Dank an Euch alle, die ihr mir so zahlreiche Erkl�rungen
der Begriffe gegeben habt!
Ich habe diese [Erkl�rungen] jeweils zugeordnet, die noch offenen
Begriffe habe ich zur besseren �bersicht mit 3 Fragezeichen versehen.
Am Schlu� habe ich die Wertbemessung der 1 1/2 Hufe meines
Ur-Ur-Ur-Gro�vaters Asmus Hinrich Kohlhaas, der 1803 in K�cknitz,
Ksp. Ratekau, verstarb, zusammengefasst - wen es interessiert.
Abteilung Kleidung:
1 schwartz Mouphesten Hose ???
1 blau eigengem. Knit Hose [Kniehose, Strickhose?]
1 p. Spaaren ???
Cart. T�cher (vermutlich kariert? taucht mehrmals auf:
gr�hn cart. Futterhemd; cart. Gardinen)
[Kattun-, Baumwoll-t�cher solln's sein!]
7 gekl�rte Seiden T�cher [couleur, gef�rbte]
2 Cammilott Rock ??? (Kamisol = enge Jacke)
1 schw. Taften Kleid (Taft-Kleid war klar)
2 Pokusch dito ??? (was aber ist ein pokusch Taften Kleid?)
2 gr�n pokaden Futterhemd [Brokat]
1 p. Hand Moischette [Manschetten zum Aufstecken a. �rmel]
1 p. gunner Mauen/Maunu ???
Abt. Lein und Bettzeug:
1 neu Zartuchen �berb. mit Feder gess.??.
[gesteppte? Tagesdecke f. d. Bett]
1 P�hl [Pfuhl, Unterbett mit Federn]
1 Schlachtuchen [�berschlagtuch?]
2 neu b�hrne Unterb. ??? [B�hren? = Bezug?]
1 neu b�hrne P�hl ??? [bezogenes Unterbett?]
5 K�ssenb�hren mit Spitze (plattd�tsch f�r Kissen)
[Kissenbezug mit Spitzen]
2 neu flessen Bettlacken [Flachs, flachsen]
8 Sallifetten [Salvietten, Servietten]
Abteilung Hausger�t:
135 Potellyen (zuvor waren "32 Pflaschen" genannt worden)
[bouteille, Flaschen; aber Unterschied zu den "Pflaschen"?]
1 Hand uhle [Handfeger, Handeule]
1 Spannische Rohr mit Beschl. [Rattan-Spazierstock, Teppichklopfer?]
2 Kniben ??? (steht vielleicht im Zusammenhang
mit der zuvor genannten "Schuptobackdoosen"?)
1 Durchschlag [Sieb, flaches Sieb]
5 blechern Kupfer Kann (ist klar)
3 dito Tornchters ??? = blechern Tornchters?
1 h�ltzern Bier Tornchter ???
9 Ellen braun Vionell ???
1 Brat Schapen nebst 1 Spit [Bratvorrichtung mit Spie�?]
1 R�st 1 Schaapen ???
1 Heckel ???
24 Schleew [Holz-Koch-L�ffel, Kelle]
1 Braack ???
1 Schwingblock ???
4 Milchb�tzen nebst 2 Milcheimer ???
(es wurden auch aufgez�hlt: 2 B�tzen, 6 Milchb�tzen)
1 Butterphal nebst Butterwacht [Butterstampfer mit Fass]
Das Putzileyen: (Porzellan!!)
1 Sp�hl Kum. [Sp�lsch�ssel]
1 Punsch Schaale (ist wohl klar! darunter:)
3 dito Kummen [gr. Schale, Sch�ssel]
13 L�sser ???
Abt. landwirtschaftl. Ger�t:
3 Ebuer 2 f�r Schwengel mit Reyser (St�ck 29 Schilling) ???
3 Baaren (St. 3 s.) [Bohrer?]
3 Benteln (14 s.) [Beitel = Stemmeisen]
1 Drufu Fritbaar (5 s.) [Fritbohrer, Handbohrer]
5 Ahrnreessen(?) (1 M. 4 s.) ???
3 Bierl�cheln (St. 12 s.) ???
2 Schun(i?)dladen nebst Messer (St. 3 M.) ???
Wer hilft, die restlichen Begriffe zu kl�ren?
Die Geb�ude: Wohnhaus, Scheune, 3 Katen und Backhaus
wurden mit 11.687 M 3 s bewertet.
[1 M = 16 s; Multiplikator um 1800 zu Euro: ca. 6]
Die Ger�tschaften mit 950 M; darunter ein Sitz-Wagen: 150 M;
10 Pferde 857 M; (zw. 36 und 120 M das Pferd)
20 Rinder 842 M (zw. 20 und 65 M)
28 Schafe a 6 M.; 5 Schweine (12 bis 50 M)
26 H�hner u. 2 H�hne 21 M
Gesamt-Sch�tzwert der Hufe, landwirtsch. Ger�t,
ohne Hausger�t, Kleidung etc.: 14.662 M 4 s
Falls jemand interessiert ist, andere Preise zu erfahren, bitte melden,
(1 Mistforke z.B. 1 M 8 s, 1 Bierfa�, ausgetrunken..., 3 M)
F�r die Altenteiler mu�ten 600 M pro Jahr aufgebracht werden.
F�r die Ausstattung einer Hochzeit der 3 Geschwister mu� der Hoferbe
je 300 M. zahlen; zur Aussteuer jeweils 2 Pferde, 2 K�he, 4 Schweine,
4 Schafe; au�erdem 1 Kleiderschrank, etliches Bettzeug und standesgem��e
Kleidung mitgeben...
MfG Michael K.
MKohlhaas@t-online.de