Wer hat Informationen über Pfarrer Ernst Krieger?

ein freundliches Hallo an die Runde,

Bei eBay wurde die maschinenschriftliche Abschrift der bislang offenbar
unbekannten Lebenserinnerungen des pfälzischen Pfarrers Ernst Krieger
(1830-1921) versteigert. Das Original ist offenbar verschollen!

Im Zentralarchiv der ev. Kirche Speyer ist bekannt::

"geb. 27.5.1830 in Zweibrücken, Studium von 1847 bis 1851 in Erlangen,
Vikar in Freinsheim, 1853-1859 Vikar in Ensheim, 15.11.1859 - 30.9.1862
Professor für Religionslehre, Geschichte und hebräische Sprache am
Gymnasium in Zweibrücken, 1.10.1862 - 1881 Pfarrer in St. Ingbert,
9.1.1881 - 1887 Pfarrer in Kirchheimbolanden II, 30.1.1887 - 30.11.1911
(Ruhestand) Pfarrer in Kirchheimbolanden I, verbunden mit der
Dekansfunktion, 1895 Ernennung zum Kirchenrat, 1912 Neujahr:
Verdienstorden vom heiligen Michael III. Klasse, Verstorben 13.7.1921 in
Kirchheimbolanden.
Verheiratet mit Amalie Erlewein
Werke: Jugendgebete, 1873; Herzog Wolfgang von Zweibrücken, Westheim
1879

Quelle: Georg Biundo, Die evangelischen Geistlichen seit der
Reformation, Neustadt an der Aisch 1968; Ergänzungen bzw. Korrekturen
aus der Personalakte

Die Personalakte ist leider wenig inhaltsreich. Sie setzt erst 1876 ein
und enthält auch kein Stammblatt. Lebenserinnerungen Kriegers sind in
den Beständen des ZASP weder in Urschrift noch in Abschrift zu
ermitteln.
Auch die Bipontina in Zweibrücken konnte hinsichtlich der
Lebenserinnerungen nicht weiterhelfen.

Wer kann sachdienliche Hinweise, wie der Vorlage der Abschrift auf die
Spur zu kommen ist, geben?

Das Archivale soll für Wikimedia Commons gescannt und eventuell in
http://de.wikisource.org als E-Text veröffentlicht werden. Das
ersteigerte Typoskript wird seinen Platz in einer geeigneten Institution
finden.

Mit freundlichen Grüßen

Werner Esser