Wenner --> WERL bzw. NEHEIM

Hallo und guten Abend,

den FN WENNER gibt/gab es in NEHEIM, WEISCHE soweit ich das weiß im Ortsteil Arnsberg/Voßwinkel. Leider habe ich zu Voßwinkel keine Daten, ob es den Namen Weishe/Weische in Neheim gibt/gab habe ich mir noch nicht angesehen.

Bezüglich des FN Wenner hier eingefügt das, was ich in den verschiedenen Pubklikationen des Heimatbunds Neheim-Hüsten e.V. finden konnte:

Aus „An Möhne, Röhr und Ruhr“,

Heft Nr. 27 aus 2003, Pfarreingesessenen / Ende 1709 erstellt:

Haus Nr. 31 JOHANN GEORG WENNER ( hatte beim Henker Hermann Claesen in Bochum das Handwerk der Chirurgie erlernt, kam über WERL, wo er sich mit ANNA ELISABETH TYRELL verehelicht hatte, etwa 1700 nach Neheim). Er war Vater von 5 Kindern, von denen der 9-jährige Anton in Werl lebte, während die Tochter von 15 Jahren und 3 Jungen von 7 bis 3 Jahren mit den Eltern die Wohnung teilten.

Heft Nr. 5 aus 1993
Bürgerrechtsverleihung – Teil 1 - Zeitraum: 1765 – 1785
Im März 1777 werden aufgenommen JOAN WILHELM WENNER (ohne Ortsangabe)

Heft Nr. 10 aus 1997
Ergänzungen zur Bürgerrechtsverleihung
[…] Der Barrir-Epmfänger THEODOR WENNER so bestätigt Bürgermeister Klappert am 24.10.1845 hat schon seit längerer Zeit um die Aufnahme seines Sohnes HEINRICH als Bürger gebeten. Sehr bestimmend, vielleicht auch inzwischen schon verärgert, hat er seinen Antrag vom 22.10.1845 formuliert: „ Ich, Endesunterschriebener, bekenne hiermit, dass ich meinem Sohn HEINRICH das unter Nr. 24 in der Stadt Neheim gelegene Wohnhaus übertragen habe, und verlange – da ich nur 1 Kind besitze – dass derselbe innerhalb kurzer Zeit als Bürger in hiesiger Stadt aufgenommen wird. Theodor Wenner“ […] Anmerkung: Dazu gibt es noch ein Foto eines Kanzleivermerks vom 02.04.1845.

gleiches Heft : „Verzeichnis der Bürger der Stadt Neheim 1874, abgeschlossen durch Einführung der Gemeindeverordnung vom 11. März 1850….[…]

Lfd. Nr. 181
Haus Nr. 24, WENNER, Theodor Barrier-Empfänger todt
Lfd. Nr. 182
Haus Nr. 24, WENNER, Heinrich Landwirth
Lfd. Nr. 188
Haus Nr. 216, WENNER, Friedrich Victualienhändler
Lfd. Nr. 189
Haus Nr. 138, WENNER, Casper, Nadler

Heft Nr. 13 aus 1998
17. November 1848 „Wohlgesinnte Bürger, die notfalls als Schutzwehr tätig werden….[…]
unterzeichnet haben auch:
auf Seite 79 – Fritz (Wenner?) – Anmerkung: Der Nachname ist kaum zu entziffern.
auf Seite 81 – CASPAR WENNER - Anmerkung: Name sehr deutlich

Aus „ Als Neheim hessisch war 1802 – 1818“

Häuserliste vom 27. Oktober 1803
Nr. 41 / WILM WENNER

Hausnummern Liste von Anfang 1807
Nr. 2 / WILM WENNER

Bergteilliste
Nr. 16 im Jahre 1796 WILM WENNER auf Hansjürgens Haus, Inhaber 1848: CASPAR WENNER

Vielleicht helfen die Infos ja weiter...

Grüße aus Neheim (-Hüsten)
Heike (Berthold)