Wendel

Hallo liebe Listis,

Der Rademacher Johann Wendel, mein Ur-Ur-Großvater wurde wohl ca. 1809
geboren und er hat ca. 1835 eine Charlotte Taubert geheiratet, geboren ca.
1814. Im Prinzip ist das alles, was ich von Ihnen weiß, wenn man davon
absieht, das ihnen in Kermuschienen am 22.05.1835 ein Sohn geboren wurde,
der den Namen Franz erhielt. Am 28.05.1835 wurde das Kind in der ev. Kirche
Dombrowken (Namensänderung 1938 in Eibenburg) getauft. Das war ursprünglich
der Kreis Darkehmen, bevor er 1938 in Kreis Angerapp umbenannt wurde. Da
Sohn Franz in Kermuschienen geboren wurde, liegt es nahe, dass die Eltern
zumindest zeitweise dort lebten.

Sohn Franz ehelichte am 17.6.1870 in Buddern Henrietta Skieb, geboren 1847
in Pietrellen. Am 15.02.1890 wurde ihnen mit Friedrich* Wilhelm (Fritz) in
Sobiechen ein Sohn geboren. Franz, von Beruf Malermeister, verstarb am
23.04.1914 in Sobiechen, seine Frau Henrietta am 02.02.1914 ebd.

Wer kann weiter helfen? Entweder konkret zu meinen Vorfahren oder mit
allgemeinen Tipps, wie und wo ich vielleicht weiter kommen kann.

Sind die Wendels vielleicht Salzburger Emigranten?

Jeder Hinweis wird dankbar angenommen.

Mit freundlichen Grüßen

Burkhard Wendel

Höveringhauser Weg 14

58802 Balve

Tel.: 02375-5788

Fax: 02375-4226

Fax: 02375-4185

EMail: <mailto:burkhard.wendel.balve@t-online.de>
burkhard.wendel.balve@t-online.de