Hier ist ein Test zu dem Canoscan 5000F Scanner:
http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_10862072.html?tid1=14952&tid2=0
hier geht der Test los...
http://www.chip.de/artikel/c_artikel_10861859.html?tid1=14952&tid2=0
Leider haben die noch nicht die neuen Epson 4800 dpi Scanner gestestet !
Gruss, Stefan Hartmann
P.S: Hier das Fazit des Tests:
Fazit: Qualit�t hat ihren Preis
Die hier getesteten USB-2.0-Scanner unterscheiden sich stark im Preis: Die Spanne reicht von 160 bis weit �ber 500 Euro.
Beim Kauf eines neuen Scanners sollten Sie aber weniger auf den Preis achten als auf Ihren individuellen Bedarf. Wenn Sie Dias
bearbeiten und gro�formatig reproduzieren wollen, sollte die Aufl�sung mindestens 3.200 dpi betragen, ansonsten reicht ein
2.400-dpi-Ger�t, das etwa 100 Euro g�nstiger ist.
Testsieger
F�r Anwender, die beruflich oder privat viel scannen oder kopieren m�ssen, eignet sich besonders der Testsieger HP Scanjet 8200: Er
kostet zwar eine Stange Geld, l�sst aber die gesamte Konkurrenz in den Disziplinen Tempo, Bildqualit�t und Aufl�sung weit hinter
sich.
Preis-Tipp
Wenn Sie nicht soviel Geld investieren wollen, machen Sie mit dem Preistipp Epson Perfection 1660 Photo nichts falsch. Wegen der
geringen Aufl�sung von 1.600 dpi eignet er sich allerdings nur bedingt f�r das Digitalisieren von Dias: Lichtbilder k�nnen Sie nur
bis zum A5-Format vergr��ern und ausdrucken.
Billig-Scanner von Herstellern wie Microtek, Mustek und Plustek fehlen, weil sie echtes Highspeed-USB-2.0 nicht unterst�tzen und nur
halb so schnell arbeiten wie die hier getesteten Ger�te. Auch bei Aufl�sung und Bildqualit�t k�nnen diese Ger�te nicht mithalten.