Welcher Beruf? Spannhalter?

Hallo Simone , Hallo Richard

Spannhalter ist eine Bezeichnung fuer
einen Kleiderbuegel , wo diser begriff
herkommt kann ich auch nicht sagen.

MfG
bernd aus Wolfsburg

Hallo liebe Freunde,

ich m�chte jemanden (weiblich und 71 Jahre jung) ein Paket/P�ckchen nach Australien senden als �berraschung- aber ich wei� nicht was?
Gibt es unter Euch auch jemanden der in Australien lebt? Was w�rde er sich von Deutschland w�nschen?
Oder gibt es jemanden, der �fters P�ckchen nach Australien sendet und was k�nnte man verschicken?

W�rde mich freuen, wenn ihr mir paar Ideen sendet.

Herzliche Gr��e
Manuela

Bernd Kinzel schrieb:

Hallo Simone , Hallo Richard

Spannhalter ist eine Bezeichnung fuer
einen Kleiderbuegel , wo diser begriff
herkommt kann ich auch nicht sagen.

MfG
bernd aus Wolfsburg
_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
Niederschlesien-L@genealogy.net
Die Listenmitglieder k�nnen ihre Einstellungen �ndern unter
niederschlesien-l - genealogy.net

Hallo alle,

Spannhalter im Zusammenhang mit Wirt hat wahrscheinlich eine andere Bedeutung als der Kleiderb�gel.

Wir haben hier nahe Flensburg den Ort "Utspann" was auf eine Wirtschaft mit einem Stall f�r die Zugtiere hindeutet, wo man z.B. am Abend, beim Pferdewechsel oder w�hrend einer Reisepause die Pferde der Postkutschen "ausspannte", also von den Sielen befreite, und in den Stall einstellte.

Gru� Bernd Babisch

Hallo Manuela,
wenn Deine Empf�ngerin aus Schlesien stammt, w�re schlesischen Weihnachtsgeb�ck doch angebracht. Oder gute dunkle Schokolade.
                                            Herzlichen Gru�
                                                                                          Rose

Hallo, liebe Manuela,

da es beim hiesigen ALDI ja inzwischen alle weihnachtlichen Schmankerln aus Deutschland (Nuernberger Lebkuchen bis Aachener Printen) zu kaufen gibt, ist das wohl ein kleines Problem. Abgesehen von Schokolade, die waehrend des Postwegs uebern superheissen Aequator auch in bester Verpackung schmilzt, sind Lebkuchen Backwaren aus Deutschland immer eine willkommene Ueberraschung!
Mein bescheidener Beitrag zu Deinem Anliegen,
mit lieben Gruessen nach Germanien,
Manfred.

Hallo lieber Manfred,
ich dachte auch an Lebkuchen, aber auch die Temperaturen.
Oh wie gern w�re ich jetzt selbst dort :wink:
Also Lebkuchen und Backwaren aus Deutschland gibt es dort nicht
- Danke f�r Deinen Tipp.

Herzliche Gr��e
Manuela

Lebkuchen gibt es hier auch. Sorry, Manuela -- auch Lebkuchen aus
Deutschland. Eigentlich fast in jedem Supermarkt. Wie waer's mit
echt deutschem Weihnachtsschmuck? Alles sehr geschmackvoll in
Deutschland - und meistens kitschig hier. Auch nicht so teuer oder
schwer zu schicken...... Kalender mit deutschen Szenen sind auch immer
gut.

Christine

Hallo,
ich würde deutsche Bücher und Zeitschriften schicken eventuell auch DVVs.
Lebensmittel und Pflanzensamen sind strengstens verboten!
Vielleicht würde sie sich auch über die gute alte Nivea Creme freuen, solche
Produkte sind dort teurer.

Grüße
Marina Weiss

Hallo liebe Rose,
eine gute Idee - ich Danke Dir.

Herzliche Gr��e
Manuela

Hallo liebe Christine,
das ist ein *Super* Tipp. Weihnachtsschmuck und Kalender.
Ein herzliches Dankesch�n an Dich.

Manuela

Hallo liebe Marina,
Pflanzensamen sind verboten? Und Lebenmittel?
Das hei�t: keine Lebkuchen - usw. - schade - schokofreie Lebkuchen h�tte ich schon mitgeschickt.
Oh je, dann bleiben blo� noch Kalender, B�cher, Kosmetika oder Weihnachtsschmuck.

Auch an Dich, vielen herzlichen Dank.

Manuela

Lebkuchen sind keine Lebens-, sondern Genussmittel :slight_smile:

Dietger

Hallo,

ich würde ebenfalls Lebkuchen oder ähnliches vorschlagen. Vor ein paar Jahren
habe ich über http://www.lebkuchen-schmidt.de/ ein Paket in die USA senden
lassen. Hat einwandfrei geklappt. Die kümmern sich direkt um den Versand,
d.h. man hat selbst keine Arbeit damit. In denen ihrer Versandliste ist auch
Australien aufgeführt:
http://ww2.lebkuchen-schmidt.com/service/bilder/porto_de-eng2009.pdf

Einen ähnlichen Versandservice, aber auch noch für weiteres als nur Lebkuchen,
bietet http://www.spezi-haus.de/ - dort ist Australien ebenfalls mit erwähnt.

Möglicherweise gilt das erwähnte Lebensmittel-Einfuhrverbot für Australien
nur, wenn man als Privatperson selbst etwas schickt, bzw. bei der Einreise
für die Mitnahme im eigenen Gepäck? Oder das Verbot gilt nur für bestimmte
Lebensmittel? Ich würde einfach mal bei den o.g. Firmen fragen. *)

Sicherlich gibt es noch weitere Firmen, die so einen Versandservice anbieten.

Falls die Empfängerin mit Süßigkeiten Probleme hat, gäbe es auch
Diabetikerware.

Viele Grüße
Ulrich Kretschmer

*) Details zu diesem Thema (betrifft die Mitnahme bei der Einreise) habe ich
unter
http://www.daff.gov.au/aqis/travel/entering-australia/cant-take
bzw.
http://www.daff.gov.au/__data/assets/pdf_file/0006/855726/german-cant-take.pdf
gefunden.