Welche Militäreinheit?

Hallo zusammen und allen ein frohes neues Jahr!
Ich habe in einem Fotoalbum zwei Bilder meines Urgroßvaters in Uniform gefunden. Ich habe sie bei ancientfaces.com online gestellt. Leider hatten sie als Bildunterschrift nur 'Mein Vater, Offizier seiner Majestät, Wilhelm I.'.

Ob wohl jemand anhand der Uniform erkennen kann, in welcher Einheit mein Urgroßvater im ersten Weltkrieg war? Denn das wäre auf jeden Fall ein nächster Ansatz, mehr über ihn heraus zu finden.
Sein Name war Albert Karl Julius Nicolaus, geb. 15.07.1871 in Koenigsberg, Ostpreussen.

Die beiden Links:
http://www.ancientfaces.com/cgi-bin/photos/mdisplayphoto.cfm?PhotoID=2874

http://www.ancientfaces.com/cgi-bin/photos/mdisplayphoto.cfm?PhotoID=1935

Oder kann mir jemand sagen, wo ich Uniformen unter die Lupe nehmen kann, und mit seiner vergleichen kann? Ich bin wirklich für jeden Tip dankbar.

Vielen Dank und Grüße aus dem Taunus
Barbara

mailto: schmidt.babs@web.de

Suche nach (researching):
Schmidt, Ohrt, Groth, Freytag (Freitag), Kranz, Bade, Vogt, Bumann und Petrowsky in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern

Ribbe und Nicolaus in Sachsen

Ribbe in Sachsen-Anhalt

Tylinski (Tilinski), Nicolaus, Czaschkowski und Schaudin in Ostpreussen

betr.:
als Bildunterschrift nur 'Mein Vater, Offizier seiner Majestdt, Wilhelm
I.'.

Ob wohl jemand anhand der Uniform erkennen kann, in welcher Einheit mein
Urgro_vater im ersten Weltkrieg war? Denn das wdre auf jeden Fall ein
ndchster

Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>

Wilhelm I starb 1888, war also im ersten Weltkrieg nicht mehr am Leben.

Das Bild im Sitzen zeigt einen Vizefeldwebel. (Schulterklappe in Stoff mit geschlossener Tressenumrandung) Leider ist auch bei Vergroeßerung das Regimentsenblem/Die Nummer nicht aufzuloesen. Die zweireihige geknoepfte Uniform ist eigentlich typisch fuer eine Ulanenuniform, jedoch muesste er dann bei den Aemelaufschlaegen "polnische Aufschlaege tragen" (das ist ein umgedrehtes V ). Auch der Degen ist ein typischer Infanteriedegen.

Das zweite Bild zeigt einen Feldwebelleutnant (silberne Offiziersschulterstuecke jedoch mit den fuer Unteroffizíere typischen Knoepfen auf den Aermelaufschlaegen). Der Feldwebelleutnant war der niedrigste Offizierdienstgrad fuer die nichtaktive Truppe. War den Leutnanten gleichgestellt, rangierte aber in der Reihenfolge nach ihnen. Der Metallorden auf seiner Brust ist der Eiserne Halbmond (ein tuerkischer Orden, eigentlich "Stern der Osmanen") der im Sommer 1915 vom tuerkischen Sultan in Anlehnung an das Eiserne Kreuz gestiftet wurde) Er wurde an Soldaten verliehen, die mit den tuerkischen Truppen in Zusammenhang kaempften (also Balkan, Tuerkei, Palaestina)
Auf der Muetze ist die obere Kokarde die Reichskokarde (Schwarz, weiss, rot) bei einer preussischen Uniform wuerde ich darunter eine klar erkennbare Weiß-Schwarze preussische Kokarde erwarten. Im Knopfloch traegt er als obersten Orden eindeutig das weiss.-schwarze Band des Eisernen Kreuzes II Klasse. Der zweite Orden koennte das ebenfalls am weiß schwarzen Band getragene Preussische Militerehrenzeichen sein. Sollte es aber weiss-blau sein ? (dann waere es ein bayerischer Orden!)

Damit ist die Katze aus dem Sack: Ich VERMUTE es handelt sich bei dem sitzenden Bild um eine kgl Bayerische Uniform!

Ernst