Weitlauff in Landau

Hallo,
heute habe ich von Frau Kohl- Langer vom Stadtarchiv in Landau die Antwort auf meine Frage bekommen, ob es eine jüdische Familie Weitlauff als Weinhändler gab, da das Haus Marktstraße 115 auf einer Tafel über den jüdischen Weinhandel in Landau abgebildet war:
Sehr geehrte Frau Hofrichter,

die Familie Weitlauff, die in Landau ansässig war, war katholisch und im Tuchhandel beschäftigt.
Das Foto, auf dass Sie sich beziehen, soll lediglich, wie die anderen Fotos auf der Tafel auch, den Einkaufscharakter der Marktstraße dokumentieren.

Es soll in Landau in den Ringstraßen wunderschöne Jugendstilhäuser geben, die von jüdischen Weinhändlern gebaut wurden- warum der Artikel nicht damit bebildert wurde erschließt sich mir nicht! Auf die Bilder hatte ich nämlich gehofft und hätte mir dann gezielt die Häuser angeschaut.
Naja, so habe ich noch einen entfernten Weitlauffverwandten gefunden, auch recht.
Vielen Dank an Andreas Job für die Links!
Katharina Hofrichter

Hallo Frau Hofrichter,

ich habe am 23.07.11 eine Anfrage an das Stadtarchiv Landau, speziell Herrn Thomas Kiefer (thomas.kiefer@landau.de) gestellt.

Leider habe ich bis heute keine Antwort bekommen. Ist diese lange Wartezeit normal oder stimmt da etwas nicht?

Viele Gr��e

Rainer (Rasokat)
Benningen/Neckar