Liebe Listen-Mitglieder!
Hoffentlich ist diese Mail noch nicht angekommen.
Na ja, doppelt hält besser!
Liebe Grüße und viele "Fische"!
Rita (Hartwig)
Message: 2
From:
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Sehr geehrte Mitforscher,
Es freut uns mitteilen zu können, daß unsere Datenbank PERIODICA
freigeschaltet wurde.
http://www.familia-austria.at/projekte/periodica/periodica_abfrage.php
PERIODICA enthält Sterbelisten aus 13 verschiedenen Zeitungen bzw. 12
Städten der alten Österreich-Ungarischen Monarchie (Details dazu siehe
unten).
Wir starten mit 10.828 Datensätzen, in denen 12.885 Personen namentlich
genannt sind.
Enthalten sind natürlich nicht nur Bewohner dieser Städte, sondern, wie auch
bei unserer Datenbank "Wiener Zeitung", viele Verstorbene aus der näheren
und weiteren Umgebung, sowie Durchreisende.
PERIODICA ist kein Index, sondern eine Volldatenerfassung. D.h. auch Angaben
über Angehörige, Berufe, Familienstand, Wohnadressen, Herkunft,
Todesursachen usw. wurden, wenn in der Zeitung vorhanden, aufgenommen, sodaß
man die gesuchten Personen ganz gezielt heraussuchen kann.
Suchmöglichkeiten:
Damit steht unserer Forschergemeinschaft eine weitere leicht bedienbare
Forschungs-Datenbank zur Verfügung.
Suchmöglichkeiten sind:
- Familienname
- Vorname
- Zeitraum
- Name der Zeitung
und Kombinationen davon.
Folgende Zeitbereiche sind bereits fertig und eingespeist:
Baden (bei Wien): Badener Bezirksblatt 1881,1882
Bludenz: Bludenzer Anzeiger 1885, 1886, 1887 (komplett)
Brünn: Brünner Tagesbote Juli und August 1854
Eger: Eger Anzeiger 1849, Jan. - April 1850
Innsbruck: Innsbrucker Nachrichten 1854, 1856, Jan. - April 1857, Jan -
Febr. 1858
Innsbruck: Tiroler Zeitung 1794
Klagenfurt: Klagenfurter Zeitung 1815, 1817, 1820
Neulengbach: Neulengbacher Zeitung 1900, 1901, 1902, 1903
Nikolsburg: Nikolsburger Wochenschrift 1860, 1861, 1862
Pest: Pester Lloyd Jan. 1891, Jan. 1892
Prag: Prager Tagblatt Jan. - Okt. 1877
Preßburg: Preßburger Zeitung 1766, 1767, 1768, Jan. 1801
Reichenberg: Reichenberger Zeitung 1860, Jan - März 1861
Ähnlich wie bei unserer Datenbank "Wiener Zeitung" werden immer wieder
weitere fertige Zeitabschnitte dazugespeist werden.
Benutzungsmöglichkeiten:
Erfaßt wurden diese Datensätze, wie bei FAMILIA AUSTRIA üblich, von
freiwilligen und ehrenamtlichen Mitarbeitern, bei denen ich mich herzlich
bedanke !
Diese regelmäßigen Mitarbeiter und die Vereinsmitglieder (die ja die
Sicherung und Netzpräsentation bezahlen) können mittels ihrer Kennworte alle
Details dieser Datensätze aufrufen.
Alle Übrigen können die eingeschränkte Voransicht (Familienname, Vorname,
Zeitung, Jahr) kostenlos abrufen.
Mitarbeit:
Wir laden auch Sie ein, beim Projekt PERIODICA mitzuarbeiten.
Gemeinsam können wir auch hier eine große überregionale Datenbank schaffen,
die das Forschen in der alten Habsburgermonarchie viel leichter machen wird.
Details dazu finden Sie hier:
http://www.familia-austria.at/projekte/periodica_projekt.php
Die Excel-Erfassungstabelle erhalten Sie bei mir unter:
periodica(a)amilia-austria.at
Auch die Reservierung von Arbeitsmonaten und -jahren wird durch mich
durchführt.
Eine Weiterleitung an andere Listen ist erbeten.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Weck
- Familia Austria -