Weiterf�hrung des Stammbaumes bem Implex

Guten Morgen,
mein Name ist Eric Ludemann, ich wohne in Köln und beschäftige mich seit über
einem Jahrzehnt, mal mehr,
mal weniger, mit der Ahnenforschung.

Bei den von mir verwendeten bzw. erprobten Programmen

WinAhnen
PAF
Der Stammbaum

wird bei der grafischen Stammbaumdarstellung eine Linie des Implex
weitergeführt, die andere bricht ab,
oder es werden - bei dem Programm Der Stammbaum - zwar alle Linien
weitergeführt, jedoch mit der Nummerierung
nach Kekulé aus der ersten Linie:

Beispiel:

1. Linie: Vater Nr. 40, Mutter Nr. 41 OK
2. Linie: Vater Nr. 40, Mutter Nr. 41 - aber hier müsste eine andere Kekulé
Nummer stehen

Gibt es ein Programm, das dies entsprechend verarbeitet?

Für Ihre Hilfe schon heute ein herzliches Dankeschön

Viele Grüße
Eric (Ludemann)

Hallo,

der Fehler passiert, wenn man die Kekul�-Nummer als Personen-Stammdate
f�hrt; dann ist der Person f�lschlicherweise eine feste Nummer zugeordnet.
Tats�chlich ist die Kekul�-Nummer aber von der aktuellen Baumstruktur
abh�ngig, so dass jeder Position im Baum eine eigene Nummer zuzuordnen ist,
unabh�ngig davon, ob die Person in dem Baum mehrfach vorkommt. Der
Stammbaumdrucker macht das richtig.

Ekkehart v. Renesse
(Entwickler des Stammbaumdruckers)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Herr v. Renesse,

ich befürchte, da liegt ein Mißverständnis vor.

Das von mir zitierte Programm "Der Stammbaum" ist nicht das von Ihnen
entwickelte Programm
"Stammbaumdrucker".
Das von mir genannte Programm basiert auf einem französischen
Genealogie-Programm. Die Version 2
funktioniert, ist aber in der Datenmenge beschränkt und führt beim Implex die
Nummerierung nicht fort
sondern hält sie bei.
Die Version 3 des " Der Stammbaum" ist zwar eine sogenannte "Profiversion" -
akzeptiert aber nicht die
in der Version 2 gespeicherte und funktionierende Datei. Eine Rückfrage bei der
deutschen Adresse
blieb leider ohne Antwort. Also ab in die Tonne damit - schade um das Geld.

Mit dem von Ihnen entwickelten Programm "Stammbaumdrucker" habe ich gerade
gestern einen
Stammbaum 0,90 x 4,00 m im Copy-Shop ausdrucken lassen. Ihr Programm habe ich
bisher nur
zur Darsellung von Stammbäumen benutzt.

Mit freundlichen Grüßen
Eric (Ludemann)

Hallo Herr Ludemann,

ich hatte Ihre erste Mail so verstanden, dass es um die grafische Stammbaumdarstellung geht. Darin k�nnen die Kekul�-Nummern bei Implex nur richtig erscheinen, wenn sie nicht als konstante Personen-Stammdate, sondern als Baum-Strukturdate gef�hrt werden.

Kekul�-Nummern machen nur Sinn, wenn dazu klar ist, welche Person die Ausgangsperson der Baumstruktur ist und welchen Kekul�-Startwert diese Ausgangsperson hat; das muss ja nicht die 1 sein. Und zur Beherrschung des Implex w�re es dann zus�tzlich n�tig, nicht nur eine, sondern mehrere Kekul�-Nummern f�r eine Person speichern zu k�nnen. All das macht es sinnlos, Kekul�-Nummern als konstante Stammdate bei den Personendaten zu speichern.

Wenn in einem Programm bei den konstanten Personen-Stammdaten ein Datenfeld f�r eine Kekul�-Nummer existiert, ist das Implex-Problem also schon vor-"programmiert".

F�r Listenausgaben gilt das nat�rlich genauso wie f�r grafische Darstellungen. Es ist allein eine Frage des Datenmodells, wie oben erl�utert.

Bez�glich Ihrer urspr�nglichen Frage zur grafischen Stammbaumdarstellung ("Gibt es ein Programm, das dies entsprechend verarbeitet?") bleibt meine Antwort: Der Stammbaumdrucker macht das richtig. Aber das werden Sie als Anwender ja schon beobachtet haben.

Mit freundlichen Gr��en,
Ekkehart v. Renesse

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Herr von Renesse,

vielen Dank für Ihre ausführliche Erklärung, die mir einleuchtet. So hatte ich
es noch nicht betrachtet.

Zu Ihrem letzten Absatz muß ich zu meiner Schande gestehen, daß ich zwar den
Ausdruck gestern abgeholt
habe, wegen Zeitmangel und Größe des Ausdrucks aber noch gar nicht geprüft habe,
ob er es so, wie Sie es
sagen, dies verarbeitet hat. Es wird aber so sein, da Sie Ihr Programm ja sehr
gut kennen 0:-))

Mit freundlichen Grüßen
Eric (Ludemann )

Hallo,

Hallo,

dann ist es nicht "ein Datenfeld f�r eine Kekul�-Nummer", sondern ein Datenfeld f�r MEHR als eine Kekul�-Nummer, sei es nun ein Zusatz wie beschrieben, oder auch eine Liste der Kekul�-Nummern. Irgendwo muss dann auch noch dokumentiert sein, f�r welche Ausgangsperson und f�r welchen Startwert der Kekul�-Nummern die Angaben gelten.

Mit freundlichen Gr��en,
Ekkehart v. Renesse

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Bei den von mir verwendeten bzw. erprobten Programmen [...] wird bei der grafischen Stammbaumdarstellung eine Linie des Implex

weitergef�hrt, die andere bricht ab, oder es werden - bei dem Programm Der Stammbaum - zwar alle Linien weitergef�hrt, jedoch mit der Nummerierung
nach Kekul� aus der ersten Linie:
[...]

Gibt es ein Programm, das dies entsprechend verarbeitet?

GFAhnen (www.gfahnen.de) kann das.

Viele Gr��e

Bruno Bauernschmidt
Betreuer des Genealogieprogramms GFAhnen
bauernschmidt@gf-franken.de