An die Leser der Niederschlesienliste,
der Heimatbund Kreis Freystadt veranstaltet am Freitag den 10. September 2010 im Vorspann des jährlichen Heimattreffens
ein familienkundliches Forschungsseminar in Weilburg/Lahn.
Wenn Sie im nördlichen Niederschlesien besonders im Kreis Freystadt, aber auch in den Nachbarkreisen Glogau, Grünberg,
Sagan-Sprottau usw. forschen laden wir Sie zu diesem Seminar ein. Es wird eine Unkostenbetrag erhoben.
Weiterhin besteht die Möglichkeit am Samstag Kontakte zu ehemaligen Bewohner der Städte und Dörfer zu knüpfen.
Voranmeldung und weitere Informationen nur über diese E-Mailadresse an Heribert Reif, Heimatbund kreis Freystadt: hreif@gmx.de,
Bitte nicht über die Niederschlesienliste anmelden!
Weitere Auskuft für die Anreise: Grillhütten - Weilburg-Waldhausen
Parken in Weilburg: Was erledige ich wo? - Behindertenausweise
Zimmer, Tourismus: http://www.weilburg.de/?shr=content&cat=3&id=62 und Telefonisch 06471/314-67
E-mail unter tourist-info@weilburg.de.
Programm der Kreis Freystädter Heimatforscher, bzw. private Familien und Ahnenforscher.
Anreise individuell bis 10 Uhr oder 12 Uhr nach Weilburg
10:00 Uhr
Öffnung des Bergbau- und Stadtmuseums für die Teilnehmer
Schlossplatz 1, 35781 Weilburg, Tel. 06471 - 379447
Besichtigung der Dauerausstellung des ehem. Kreises Freystadt
Information über die Archivalien in Kreisarchiv des Heimatbundes
Praktische Forschungsarbeit mit ausgewählten Materialien.
12:00 - 14:00 Uhr Mittagspause in der Stadt Weilburg
14:00 Uhr:
Familienkundliches Seminar im Haus der Kreisverwaltung,
Außenstelle Weilburg, Limburgerstraße 8-10, 35781 Weilburg, Achtung wenige Parkplätze!
Heribert Reif, Begrüssung und Einführung
Die geschichtliche Entwicklung des Kreisgebietes Freystadt, seine Überlagerungen zu Nachbarkreisen, Glogau, Sprottau, Sagan, Grünberg und Bereiche der Mark Brandenburg. Abwanderung vieler Kreis Freystädter im 19.Jahrhunder nach Berlin! Forschung mit Original-Postkarten.
Forschung nach familiengeschichtlichen Quellen (Kirchenbücher, Standesamtsdaten vor 1945, historische Archiv
Referent Georg Palmüller, Kamen-Unna, NRW Leiter verschiedener Forschungsstellen und Seminargruppen in Nordrhein-Westfalen, ein ausgewiesener Fachmann für Internetforschung. Hebung von Kirchenbuchdaten und Standesamtsunterlagen mit Hilfe des Internet. Hierzu steht ein Internetanschluss im Kreishaus Weilburg zur Verfügung, mit praktischen Beispielen. Umgang und Zugangsmöglichkeiten zu den Datenbanken der Mormonen.
Nancy Myers, Kamen Unna, NRW Forschungen mit Ancestry.com und andere Fragen Frau Myers hat längere Zeit in den USA gelebt und hat beste
Verbindungen zu dortigen Forschungsmöglichkeiten. Viele Schlesier wanderten im 19. Jahrhundert nach Amerika aus und suchen heute ihre Ahnen in Deutschland.
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Viele Grüße
Heimatbund Kreis Freystadt
Heribert Reif, Dortmund, hreif@gmx.de