Hallo Petra,
passend dazu:
"In meinem Hause Nro. 4, ist eine Wohnung, auf gleicher Erde, vornheraus,
zu vermiethen und zum Neujahr zu beziehen.
W. Kaboth"
aus Intelligenzblatt für die Städte Oels, Bernstadt, Juliusburg, Hunsfeld
und Festenberg (Oels, 1858-09-23)
zu finden unter
http://digital-b.staatsbibliothek-berlin.de/digitale_bibliothek/index.html
Auch Dir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr!
Dirk Steindorf-Sabath
Petra Kreuzer schrieb:
Fröhliche Weihnachten euch allen und Gesundheit, Glück und Erfolg im
neuen
Jahr.
A Merry Christmas (o you all and the best wishes for health, happiness
and
Liebe Freunde, Forscherkollegen und Weggefährten,
am heutigen Abend feiern wir alle - ob Christen oder Atheisten - einen
Geburtstag.
Es ist der Geburtstag des Kindes von Betlehem. Ein Kind, geboren als Zeichen
der Hoffnung. Einer Hoffnung, die auch nach 2000 Jahren immer noch währt.
Und doch habe viele diese Hoffnung aufgebeben angesichts des Leides und der
Not in dieser Welt. Doch Leid, Not und Krieg sind keine unabänderlichen
Dinge.
Es ist der Geburtstag des Mannes von Nazareth. In seiner Genealität erkannte
dieser, die Schrecken dieser Welt sind Selbsverursachte Geschehen, welche
wir aus der Unkenntnis monetärer Zusammenhänge immer wieder
heraufbeschwören. Und angesichts der vorhergesagten Wirtschaftskrise für
nächstes Jahr keimt bei vielen neue Angst. Der Mann aus Nazareth kannte
diese Ängste und deren Ursachen. In vielem verwies er auf diese und zeigte
Auswege auf. Weitestgehend unverstanden - und wohl bis heute oft
mißgedeutet - erkannte er die Ursachen in unserem Wirtschaften. Mit "Wenn du
etwas leihest, so verlange nicht mehr zurück" (Johannes) und dem Gleichnis
vom den anvertrauten Zentnern beschrieb er das wahre ökonomische
Grundgesetz. Und erklärte damit die Ursachen unserer wirtschaftlichen und
damit auch gesellschaftlichen Probleme: Den Zins auf der einen und das
Horten von Geld auf der anderen Seite.
Es ist der Geburtstag des Mannes vom Kreuz auf Golgatha. Sein Tod
ermöglichte es, das diese Nachricht uns heute nach 2000 jahren erreichen
konnte. Vor gut 100 Jahren wurden diese Erkenntnisse erneut entdeckt. Und so
haben wir die historische Chance aus dem Teufelskreis eines zerstörerischen
System auszubrechen und eine neue Gesellschaft ohne Not, Leid, Krieg,
Arbeitslosigkeit und deren Folgen aufzubauen. Aus der zwanghaften
Kapitalwirtschaft zu entkommen und eine HUMANwirtschaft zu gestalten.
AMEN
Ich wünsche allen ein fröhliches Weihnachstfest und ein geseegnetes Jahr
2009.
Bei all denen, welche mir bei meinen Forschungen halfen und deren Mail
leider unbeantwortet blieben, möchte ich mich hiermit nochmals ausdrücklich
bedanken.
mfg Harald Heidenreich
www.alle-heidenreich.de
www.humanwirtschaft-sachsen.de
Hallo Dirk,
danke für den Hinweis.
Mit herzlichen Grüßen aus der Blautopfstadt Blaubeuren
Petra (Kreuzer (geb. Kaboth))
www.petrakreuzer.de
mailto:p.kreuzer@petrakreuzer.de
Dauersuche:
Kaboth, Kupke, Kynast, Glatz, Tschapke, Geldner, Nermal/Sermal,
Jedecke/Jesecke,
Mann, Löbner, Sapparth, Rapka, Bieniass
in den Kreisen Namslau, Oels und Groß Wartenberg/Schlesien