Hallo Ursula,
in den Kirchenbüchern von Wiesau, Kreis Neiße, und Köppernig, Kreis Neiße,
taucht WEIDLICH des öfteren auf. Ich habe nur die in Zusammenhang mit
HACKENBERG erwähnten Einträge, es sind aber deutlich mehr vorhanden.
Auch im benachbarten Österreichisch-Schlesien kommt der Name öfter vor,
siehe unten Weidenau = Österr. Schlesien. In Nieder-/Oberlindewiese, Bezirk
Freiwaldau, hatte ein Weidlich einen Erbbauernhof bereits 1648. Ein Franz
Anton Weidlich ist 1806 als Erbscholze in N.-Lindewiese erwähnt.
1. Taufbuch der katholischen Pfarrkirche "Sancta Catharina virginis et
Martyris" Wiesau, Kreis Neisse
mit /including: Tannenberg, Schubertskrosse, (ohne/without (strikethrough:
Dürr Arnsdorf) ab/since 01.01.1855)
Erfasst von/researched by Helmut Hackenberg
1701 ? 1787 Film #1899218 von 05.III.1993; 1788 ? 1797 #2102868, 1797 ?
1854 #2102869 von 17. IV. 1998; 1855 ? 1870 #1048475, von 21.I.1975;1855 ?
1872 , #2103600 von 17. IV. 1998
*17.09.1870 11.00 früh/ am
Schubertskrosse: Bertha Franke, unehelich/illegitimate
Mutter/mother: Anna Franke {unehel./illegitimate Tochter der Johanna
Franke, jetzt Ehefrau des /now wife of Einliegers und Schuhmachers/
shoemaker Anton Teichmann in Schubertskrosse}
Paten/godparents: Schneidermeister/taylor Joseph Hackenberg aus
Schubertskrosse & Bauerfrau Bertha Julke aus Wiesau Taufe: 18.09.1870
Pfarrer Gebauer, Pagina 217, # 25 , [ehel. legitimiert durch Ehe mit
Sattler Ignatz WEIDLICH]
*08.07.1873 Schubertskrosse: Emma Weidlich
Eltern/parents: Inwohner Ignatz WEIDLICH, Weidenau, Anna geb./née Franke
Paten/godparents: Bauer Eduard Jung aus Schubertskrosse & Auguste
Hackenberg aus Schubertskrosse
T: 09.07.1873 Pfarrer Gebauer, Pagina 253, #18 Filmpos. 7, [+24.7.1874]
oo Heirat/marriage 1701 ? 1787 Film #1899218, 1788 ? 1945 Film #2103600,
oo 10.01.1802
Tannenberg: der arbeitsame Junggeselle Joseph WEIDLICH aus Voigtskrosse
oo tugendsame Jungfer Marjana Heerig-in aus Sarlowitz
Zeugen/witnesses: Johann Hackenberg, Schaffer & Michael Breth,
Gerichtsscholze/judge, beide aus Tannenberg
Trauung: Pfarrer Hertrauf, Pagina 46, #76 , Bräutigam 33, Braut 23 Jahre
1. Taufbuch der katholischen Pfarrkirche ?Sankt Nikolaus? zu Koeppernig,
Kreis Neisse
mit /including: Eilau, Grunau, Kaindorf, Mohrau, Naasdorf, Steinberg,
Erfasst von/researched by Helmut Hackenberg / 21.12.1846 ? 10.11.1849, 1857
? 1876 Film #2102866,
1877 ? 05.02.1924 Mormonenfilm #210286724, 06.1857 ? 31.12.1870 Film
#0948532
*14.01.1848 8.00 früh/ am. Grunau: Augustinus WEIDLICH
Eltern/parents: Häusler Thaddäus Weidlich, Catharina geb./née Saur
Zeugen/godparents: Bauer August Hackenberg & Bauertochter Maria Wagner,
beide von hier
T: 16.01.1848 Erzpriester Dr. Hübner , Pagina 69 Filmpos.201
*14.03.1859 10.00 abends/ pm. Grunau: Joseph WEIDLICH
Eltern/parents: Häusler Thaddaeus Weidlich, Catharina geb./née Sauer
Zeugen/godparents: Gärtner Franz Jupe & Thecla, Ehefrau des Bauern August
Hackenberg, beide von hier
T.: 16.03.1859 Erzpriester Dr. Hübner, Folio 73, # 31
*06.08.1862 10.00 abends/ pm. Grunau: Johann WEIDLICH,
Eltern/parents : Häusler Thaddaeus Weidlich, Catharina geb./née Sauer
Zeugen/godparents: Bauer und Gerichtsmann/assistant judge August Hackenberg
& Maria Jupe, Gärtnertochter, beide von hier
T.: 08.08.1862 Erzpriester Heidvogel, Folio 199, # 77, {+ 17.01.1863}
*27.02.1865 6.00 morgens/ am. Grunau: August Kuhnert
Eltern/parents: Häusler Joseph Kuhnert, Agnes geb./née WEIDLICH
Taufpaten/godparents: Gärtner Anton Hackenberg aus Grunau, vertreten/
represented by durch den hiesigen Adjutanten/teacher Franz Niedenzu, & die
Häusler-Auszüglertochter Hedwig WEIDLICH aus Grunau
T.: 01.03.1865 Erzpriester und Pfarrer Heidvogel, Folio 278, # 20
*27.03.1873 6.00 abends/ pm. Grunau: Anton Kunert
Eltern/parents: Häusler Joseph Kunert, Agnes geb./née WEIDLICH
Zeugen/godparents: Schuhmachergeselle/shoemaker Anton Hackenberg in Neiße &
Hedwig Müller, Einliegerfrau in Beerdorf
T.: 30.03.1873 Kaplan Wilhelm Schinder, Folio 200, #26 Filmpos.740
Gruß
Helmut Hackenberg