Weber, Ludwigshafen

ich habe mal wieder einige Punkte, an denen ich nicht weiter komme.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Bei meiner letzten Anfrage zu Lutz aus Ludwigshafen hat sich nicht viel
Neues ergeben. Deshalb versuche ich es mal mit der Linie der Ehefrau.

Ich suche nach Josephine Weber, * um 1880/85, verheiratet mit Anton Lutz, 3
Kinder (Auguste, Elsa, Ludwig und Richard).
Ihre Familie (Weber) hatte um 1910 ein Fuhrgesch�ft in Ludwigshafen. Sie
lebte noch 1935 in der Prinzregentenstr. in Ludwigshafen.

Bin immer �ber jeden Hinweis dankbar!

Viele Gr��e

Christina (Lutz)

....warun versuchst du es nicht ganz einfach beim Einwohnermeldeamt in
Ludwigshafen.
Die m��#ssten eigentlich Daten dar�ber haben, da das Geburtsdatum nach 1876
ist.

Viel Gl�ck

Jochen

danke f�r den Tip.
Wenn niemand hier weiterhelfen kann, werde ich mal ins Archiv gehen, oder
auch das Standesamt LU anschreiben.

Gru�

Christina

Hallo Christina,

ich habe hier das Einwohnerbuch von Rheing�nheim und dort kommen einige Weber vor, allerdings keine Josefine Weber. Falls ich dir doch irgendwie weiterhelfen kann, gib mir bescheid. Weitere Daten �ber Josefine Weber kannst du �ber das Stadtarchiv Ludwigshafen oder �ber die Einwohnerb�cher Ludwigshafen erfahren.

LG Yvonne

Hallo Christina,

es gibt von Oskar Poller das Buch: Ludwigshafener Familien IV Mit Einwohnerlisten von 1845, 1852, 1855 und 1884 vielleicht hast du ja dort Gl�ck und findest deine Vorfahren.

LG Yvonne

vielen Dank f�r den Tip.
Sind das in Rheing�nnheim sehr viele Weber, oder w�re es m�glich mir das
einzuscannen und zu schicken?
W�re supertoll. Vielleicht ergibt sich ja in der weiteren Recherche eine
Verbindung dazu.
Und wei� Du, wo man das Buch von Oskar Poller bekommt?

Lieben Gru�

Christina

Hallo, die beiden B�nde kann man noch in Ludwigshafen, beim Verein (im
Stadtarchiv) kaufen.

gruss W. Poignee
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

hallo Christina,

Also es sind schon einige Weber die in dem Rheing�nheimer B�rgerbuch vertreten sind. Sicherlich kann ich dir die Seiten per Mail zuschicken eingescannt sind sie ja schon. Ich werde n�chste Woche nach Worms in die Stadtb�cherei fahren, die hat dort ein relativ gro�es Magazin wo sie solche alten B�cher wie die von Oskar Poller aufbewahrt (leider nicht die 2 die ich dir genannt habe). Dort kann man sich die B�cher bringen lassen, ansehen, fotokopieren und evtl. ausleihen. Unter www.lit-express.de kannst du online B�cher ausleihen. Du mu�t nur deine B�cherei und deine B�chereikartennummer sowie deine PLZ angeben und kannst die B�cher direkt in deine B�cherei schicken lassen. In der Heidelberger Hauptbibliothek in der Altstadt ist das Buch "Familien und Pers�nlichkeiten nebst fr�heren Einwohnerlisten" einsehbar und bestellbar. Die 2 anderen B�cher habe ich leider noch nicht gefunden.

Ich werd dir so schnell wie m�glich die Daten �ber die Fam. Weber aus dem Buch zu mailen.

LG Yvonne

Liebe Listenmitglieder,

Ich war mal wieder in der Bibliothek und hab mir ein paar interessante B�cher ausgeliehen.

1. B�rgerbuch der Stadt Kreuznach 1509 - 1620

2. Untertanenliste Pfalz - Zweibr�cken 1776

3. B�rgerbuch der Stadt Kaiserslautern 1597 - 1800

Falls jemand Informationen braucht einfach melden.

LG Yvonne Sorge

Ich hab noch vergessen zu erw�hnen das ich auch die CD "Deutsches Geschlechterbuch, Gesamtverzeichnis der B�nde 1 - 216" ausgeliehen habe.

LG Yvonne Sorge

Gru�,
Andrea

da kann ich nicht widerstehen:
gibt es in Kreuznach in diesem Zeitraum Vorkommen des Namens Spira,
Speyer(a) oder �hnlich, evtl. auch mit einem "von" davor?

Danke und lieben Gru�,
Willi

Willi Mohrbacher
Limburger Stra�e 67a
61479 Glash�tten
Tel. 06174 964239
mailto: willi@mohrbachers.de

Thomas und Yvonne Sorge schrieb:

Hallo Yvonne,

gerne nehme ich Dein Angebot an. Ich suche die Familiennamen ERNST und SOYET
(SOJET) in Kreuznach. Da meine Linie um 1700 endet und ich noch nicht wei�,
wie ich hier weiterkomme, bin ich f�r einen Hinweis, ob es diese Familien
schon vor dieser Zeit gab, dankbar.

Viele Gr��e
Christine (H�hn)

Thomas und Yvonne Sorge schrieb:

Liebe Listenmitglieder,

Ich war mal wieder in der Bibliothek und hab mir ein paar interessante

B�cher ausgeliehen.

vielen Dank f�r das freuindliche Angebot.
Kommt in den B�chern eins und drei der Name
Kebrich/K�brich/Keverich/Kebig(ch) vor?
Herzlichen Dank
Mit freundlichem Gru�
Clemens

Danke f�r das nette Angebot.

Ich suche SCHNEGANS (oder SCHNEEGANS) aus Kreuznach. Ist da was dabei?

Danke, Gru� und sch�nes Wochenende!
Peter (Jatzlauk)

Hallo Clemens,

In dem B�rgerbuch der Stadt Kreuznach findet sich leider Kein Familienname Kebrich/K�brich/Keverich/Kebig(ch).

In der Untertanenliste Pfalz - Zweibr�cken findet sich der Name Keberich.

Schultheisserei Bosenbach
Gemeinsleute und S�hne �ber 18 Jahre und deren Aufenthaltsort:
Wittweiber
Nickel Keberich Wwe., S�hne: Christian K., 24 Jahre, Friedelh.
Adam K., 19 Jahre, Friedelh.

Ich w�nsche dir ein sch�nes Wochenende.

LG Yvonne (Sorge)

Hallo Christine, in dem B�rgerbuch der Stadt Kreuznach habe ich folgendes gefunden: Ernst, Hans, WB unter den Fuhrhaltern 1591/92 Ernst, Jacob, �B Gem.-B�rgermeister 1588, gest. 1635 21/8 Ernst, Michael RP B�rger vor 1606 20/12, sagt die B�rgerschaft auf Ernst, Eberhart RP Dienheimer Keller 1602 28/1WB gen. bei den Fuhrwerksbesitzern 1601 - 05 und 1593-94, seine Witwe 1606RP zum curator bonorum vorgeschlagen 1605 22/8. Ist tot 1607 21/5: seine Kinder erhalten Vormund. Gen. s. Wwe Barbara als Kl�gerin 1608 17/10.GB genannt 1594 Ernst, Philipp, WB (A) Rheingr�fl. Keller - bei den Fuhrwerksbesitzern 1595 - 1618RP rheingr.kyrburg. Keller 1599 30/1 (Zehntwein), gen. als Bierbrauer u. 28er 26/7. Gen. mit einem Garten am Kuhweg 1601 3/1, erh�ltBrauerlaubnis 1602 5/8. B�rger-Aufnahme 1603 20/10 - BgS.!AR als rheingr. Keller 1611 11/7, kommt 1618 in den 28er RatRP Genannt 1605 30/5, hatte Stier- und Eberhaltung f�r die B�rgerschaft. Zweite Ehe 1607 13/8, Kinder 1. Ehe erh. vormund. Gen.1617 12/6.GB genannt 1594-96. Erkl�rung: RP auf die j�ngeren Ratsprotokollb�cher und zwar:
das von 1599 bis 1602 Archivgruppe 101 Nr. 2
das von 1603 bis 1604 Archivgruppe 101 Nr. 3
das von 1605 bis 1620 Archivgruppe 101 Nr. 4

WB das "Waldbuch" enth�lt die Namenslisten der j�hrlichen Waldholz-Zuteilung an die B�rgerschaft von 1588 bis 1618. Archivgruppe 104 Nr. 5.

AR das Protokollbuch des Achtundzwanziger Rats, von 1606 bis 1633, verwertet bis 1620. Archivgruppe 103 Nr. 2.

GB verweist auf "Gerichtsb�cher" und zwar auf das in Kreuznach verbliebene Gerichtsbuch vom J. 1527. Archivgruppe 111 Nr. 17
und auf drei Gerichtsprotokollb�cher des Kreuznacher Stadtgerichts von 1594 bis 1596, die im Staatsarchiv Koblenz aufbewahrt werden. Arch.Abt.33 Nr. 10 626.

Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen. Ich w�nsch dir ein sch�nes Wochenende.

LG Yvonne (Sorge)

Hallo Willi, Der Name Spira / Speyer gibt es tats�chlich im BB Kreuznach und zwar: Speyer, Johann BG genannt 1594WB b. d. Metzgerzunft 1590 - 1595, s. Wwe 1603 - 1614Johann d.Jgr. RP B�rger-Aufnahme - BgS. 1604 15/3WB bei der Metzgerzunft 1607 - 1618Bastian d.A.WB b.d. Fuhrwerksbes. 1588 - 1597 u. d. MetzgerzunftGB genannt 1594/96RP er ist tot 1604 16/11, Kinder erh. VormundBastianWB (N) bei der Metzgerzunft 1599 - 1617RP B�rger-Aufn.-BgS. 1599 15/11, ist unterk�ufer f�r Vieh 1599 1/11, heiml. Sch�tz 1603 18/7.BartelRP Metzger, hat mit Fleisch auf den �D�rfern hausiert 1605 2/11, gen. mit Bastian wegen Flurschaden durch ihre H�mmel 1616 25/7WB bei den Fuhrwerksbesitzern 1617 Spira, WendelRP Schneider, von Sponheim, wird durch das O-Amt zugelassen 1607 30/4.
Erkl�rung: RP auf die j�ngeren Ratsprotokollb�cher und zwar:das von 1599 bis 1602 Archivgruppe 101 Nr. 2das von 1603 bis 1604 Archivgruppe 101 Nr. 3das von 1605 bis 1620 Archivgruppe 101 Nr. 4 WB das "Waldbuch" enth�lt die Namenslisten der j�hrlichen Waldholz-Zuteilung an die B�rgerschaft von 1588 bis 1618. Archivgruppe 104 Nr. 5. GB verweist auf "Gerichtsb�cher" und zwar auf das in Kreuznach verbliebene Gerichtsbuch vom J. 1527. Archivgruppe 111 Nr. 17und auf drei Gerichtsprotokollb�cher des Kreuznacher Stadtgerichts von 1594 bis 1596, die im Staatsarchiv Koblenz aufbewahrt werden. Arch.Abt.33 Nr. 10 626.

Mehr fand ich �ber diese Namen leidernicht.

LG Yvonne (Sorge)

Hallo Andrea,

das Buch ist nach Orten und Namen sortiert.

LG Yvonne> From: andrea@kindelberger.de> To: pfalz-l@genealogy.net> Date: Fri, 30 Jan 2009 20:33:30 +0100> Subject: Re: [Pfalz] Untertanenliste Pfalz Zweibr�cken> > Hallo Yvonne,> das ist ein sehr nettes Angebot, das ich ggf. in Anspruch nehmen > m�chte, weil das Buch vergriffen ist und nicht in meiner N�he > ausleihbar ist.> Bevor ich dir M�he mache:> Ist das Buch nach Orten sortiert oder nach Namen ?> > > Gru�,> Andrea> > > > Am 30.01.2009 um 19:22 schrieb Thomas und Yvonne Sorge:> > >> > Liebe Listenmitglieder,> >> >> >> > Ich war mal wieder in der Bibliothek und hab mir ein paar > > interessante B�cher ausgeliehen.> >> >> >> > 1. B�rgerbuch der Stadt Kreuznach 1509 - 1620> >> > 2. Untertanenliste Pfalz - Zweibr�cken 1776> >> > 3. B�rgerbuch der Stadt Kaiserslautern 1597 - 1800> >> >> >> > Falls jemand Informationen braucht einfach melden.> >> >> >> > LG Yvonne Sorge> > _________________________________________________________________> > http://redirect.gimas.net/?n=M0902xWLM2009> > Neu: Messenger 2009! Hier kostenlos downloaden!> > _______________________________________________> > Pfalz-L mailing list> > Pfalz-L@genealogy.net> > http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/pfalz-l> > Andrea Kindelberger> www.kindelberger.de> > > > _______________________________________________> Pfalz-L mailing list> Pfalz-L@genealogy.net> pfalz-l - genealogy.net

das hilft mir sehr viel weiter. Bierbrauer passt hervorragend, das �bten
auch die Nachkommen noch eine Zeitlang aus.
Viele herzlichen Dank!

Viele Gr��e
Christine (H�hne)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----