es gibt ja diese Stelle in Berlin (WASt), wo man Info's zu gefallenen bzw. vermissten Angehörigen im 2. WK erhalten kann.
Ich wendete mich auch selbst schon, teils erfolgreich, wegen vermisster Angehöriger/Ahnen, an diese Stelle.
Nun kam mir folgende Frage in den Sinn:
Kann man dort auch Auskunft erhalten, über Angehörige im 2. Weltkrieg, die diesen ü b e r l e b t haben?
Mich würde nämlich auch der Kriegsverlauf (Einsatzverbände, -orte, etc.) meiner beiden Opa's interessieren,
die zwar inzwischen verstorben sind, aber den Krieg überlebten.
ich habe mich bei der WASt nach dem Werdegang meines Großvaters der den
Krieg ebenfalls überlebt hatte erkundigt. Nach der üblichen Wartezeit habe
ich einige Informationen über ihn erhalten. Ich musste nur den Nachweis
erbringe, dass ich mit meinem Großvater auch verwandt bin (Geburtsurkunde
des Großvaters).
am 08.08.2010 habe ich meine Fragen zu meinem Vater gestellt und am
12.08.2010 hatte ich schon meine Antwort.
Da die Personalpapiere (Wehrpass, Wehrstammbuch, Stammrolle etc.)meines
Vaters nicht mehr vorhanden waren, konnte nur fragmentarisch der Einsatz
wiedergegeben werden.
Grüße aus dem Remstal
Albrecht (Wurft)
Dauersuche: FN WURFT in den Kreisen Strehlen / Münsterberg / Nimptsch
Kann man dort auch Auskunft erhalten, �ber Angeh�rige im 2. Weltkrieg, die
diesen � b e r l e b t haben?<
im Prinzip ja, denn seit der Gr�ndung der WASt wurde �ber alle
Wehrmachtsangeh�rigen "Buch gef�hrt". D.h., dass der milit�rische Werdegang
dort dokumentiert wurde. Einheiten, Bef�rderung, Einsatzgebiet und auch
Verwundungen und in welchem Lazarett. L�cken in der Dokumentation gibt es
immer dort, wo die Kuriere bzw. Meldungen durch Kriegseinwirkung nicht in
der WASt ankamen.
Die Deutsche Dienststelle (der heutige Name der WASt) gibt in der Regel aber
nur Ausk�nfte �ber Angeh�rige 1. Grades.Ich w�rde es aber trotzdem einmal
versuchen.
Solltest Du deren Website noch nicht kennen - hier der Link:
Dauersuche:
HANISCH, Anton +Paul aus Labitsch
RUPPRECHT - geb. Vogt, Johanne Christiane Henriette aus Strehlen
SCHWARZBACH, Ernst Hermann aus Marklissa
STARKE, Carl Friedrich August + Christine Louise Amalie geb. FRANZBACH aus
Seidenberg
ja , das geht, ich habe das im Jahre 2007 versucht. Allerdings dauert die
Bearbeitung schon ein halbes Jahr.
Ich hatte den Antrag Febr./März online abgesetzt. Im September kam dann ein
etwas dickerer Brief mit Kopien an.
Ich habe z.B. den kompletten militärischen Lebenslauf meines Vaters incl.
eines Antrages
auf Gewährung einer Entschädigung nach $3 des
Kriegsgefangenentschädigungsgesetztes aus dem Jahre 1955.
Also lange nach dem Krieg.
Die Recherche enthielt die Daten der Truppenzugehörigkeit,
Lazarettaufenthalte. Angaben zur Kriegsgefangenschaft
gab es allerdings nur aus dem obigen Antrag. Dort hatte mein Vater von Hand
allerdings auch Angaben gemacht,
über die er mit uns Kindern zu Lebzeiten nie gesprochen hatte.
Die Recherche kostet allerdings auch Geld - bei mir waren es 26 Euro.
nochmals, man kann ja auch wie Sie "mit Kanonen auf Spatzen schießen"!
Daher sollte Sie erst einmal "überlegen" bevor Sie hier sämtliche
Genealogie-Listen, in denen Sie eingetragen sind, anschreiben!!
Außerdem gibt es für die militärischen Belange in der Genealogie:
militaer-l@genealogy.net
Um es Ihnen auch einmal vor Augen zu führen, antworte ich so wie Sie und
schicke meine Antwort ebenfalls an ALLE!!
Ich möchte mich auch bedanken. Ich habe gerade ein email in WAST
abgeschickt. Wäre toll, wenn sie was von meinem Vater hätten, der in
Russland als obergefreiter war.