Was war 1766 unter "Lothringen" bzw. "Deutsch-Lothringen" zu verstehen?

Liebe Forscherkollegen,

Meine Vorfahren wanderten im 18. Jahrhundert aus dem Südwesten des Reiches über die Donau und Wien ins Banat aus. Sie wurden in Wien vor der Weiterreise registriert. Diese Registrierungen sind in dem Buch "Quellen zur deutschen Siedlungsgeschichte in Südosteuropa" von Wilhelm und Kallbrunner aufgelistet.

Etliche meiner Vorfahren (die größtenteils zwischen 1765 und 1770 auswanderten) gaben in Wien als Herkunftsort/-region "Lothringen" oder "Deutsch-Lothringen" an.

Wer kann sagen,
- welches Gebiet damals "Lothringen" umfasste
- welches Gebiet "Deutsch-Lothringen" umfasste
- ob es eine historische Karte gibt, aus der die Ausdehnung von "Lothringen" bzw. "Deutsch-Lothringen" zu der oben genannten Zeit hervorgeht?

Bei der Beschäftigung mit meinen Vorfahren aus der Region Winnweiler (nördlich von Kaiserslautern) habe ich zum Beispiel erfahren, dass die Grafschaft Falkenstein (zu der Winnweiler gehörte) ab 1670 zu Lothringen gehörte, um etwa 1735 infolge der Heirat des Lothringers Franz Stephan mit Maria Theresia von Österreich unter österreichische Oberhoheit zu kommen.
Meinte der Begriff "Deutsch-Lothringen" solche lothringischen Exklaven?

Ich würde mich freuen, von den "Historikern" unter Euch etwas zu erfahren.

Schöne Grüße aus dem langsam frühlingshaft werdenden Rheinland

Peter (Barche)