Was sind ROGASSEN

Hallo und Guten Tag Forscherfreunde,

was bedeutet der Ausdruck „ R O G A S S E N „ ? Ich kann in der Literatur
keine Erklärung dafür finden, dass es irgendetwas mit einer besonderen
Bezeichnung für bestimmte Einwohner zu tun haben muss ist mir klar, aber was
für eine Art wird damit bezeichnet.

Mit freundlichen Grüssen

Karl J. Franz

Scharpenmoor 67

22848 Norderstedt

Karl_j.Franz@t-online.de

Hallo Karl

Mir fällt dabei Rogasen bei Posen ein.

Grüße Peter

Hallo und Guten Tag Forscherfreunde,

was bedeutet der Ausdruck „ R O G A S S E N „ ? Ich kann in der Literatur
keine Erklärung dafür finden, dass es irgendetwas mit einer besonderen
Bezeichnung für bestimmte Einwohner zu tun haben muss ist mir klar, aber was
für eine Art wird damit bezeichnet.

Mit freundlichen Grüssen

Karl J. Franz

Scharpenmoor 67

22848 Norderstedt

Karl_j.Franz@t-online.de

Karl!

  Das nennt man, glaub ich, die Gnade der spaeten Geburt <grins>

  Meyers Konservenlexikon 1888

ROGASEN [1]

  (poln. Rogozno), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen [2], [* 2
[3]] Kreis [4] [* 3 [5]] Obornik [6], an der Welna [7], am Rogasener
See [8], Knotenpunkt [9] der Linien [10] Posen-Neustettin [11]und
Rogasen-Inowrazlaw [12] der Preußischen Staatsbahn, 63 m ü. M., hat
eine evangelische, eine altlutherische und eine kath. Kirche [13],
eine Synagoge [14], ein Gymnasium [15], eine Präparandenanstalt, ein
Waisen- und Rettungshaus, ein Amtsgericht [16], ein Warendepot der
Reichsbank [17] und (1885) 4980 meist kath. Einwohner."

  Ernst

Guten Tag nach Norderstedt,

es ist immer ein wenig misslich, wenn einzelne Ausdr�cke nicht in ihrem Zusammenhang erfragt werden.

- Wo taucht der Begriff auf? K�nnte es sich evtl. um einen Ablesefehler handeln?

- Hat sich der Schreiber (wenn die Quelle denn eine handschriftliche sein sollte) evtl. verschrieben oder hat er Geh�rtes missverstanden?

- K�nnte es sich um einen Dialektausdruck handeln, der verhochdeutscht wurde und den es in der vorliegenden Form so eigentlich nicht gibt?

Es g�be sicher noch weitere Aspekte, die bei der Kl�rung bedacht werden m�ssten. Ohne Informationen drum herum kann eigentlich nur geraten werden.

Vielleicht k�nnten wir also noch �ber die Zusammenh�nge (�ber den [Ab-]Satz, in dem der Ausdruck vorkommt) aufgekl�rt werden.

Freundliche Gr��e
Rolf-Peter

Hallo Peter, Hallo Karl,

Deine Erklärungen bzw. Anregungen sind durchaus begründet.
An die "Gnade einer späten Geburt" für diesen Ausdruck hätte
ich nie gedacht - sie ist abwegig - sondern eher, da Karl schrieb,
dass die Bezeichnung eventuell bestimmten Einwohnern galt.
Und diese nämlich den Einwohnern aus Rogasen - ähnlich wie
die Einwohner aus Goldap - Golp(p)aer genannt wurden - oder
die Einwohner von Monaco - Mon(n)egesen. :wink:

LG --- Gisela