Was sind Bakkaluten (Bagaluten)?

Hallo,

im „Kohlenpott“, aber auch anderswo hier bei uns im Lande gibt es das
„recht milde“ Schimpfwort. „Dat sin au so Bakkaluten“.
Kann mir jemand erklären woher dieser Begriff Bakkaluten stammt, bzw.
was er bedeutet?
Es kommt mir so vor als ob darin Ost-, bzw. Westpreussische Redensart
enthalten ist!

Danke

Walter Fleischauer

"Bagalut" (meist in der Mehrzahl gebraucht) ist ein mildes Schimpfwort aus dem Norddeutschen, etwa vergleichbar mit "Schuft". Bekannt geworden ist das durch die Band "Torfrock" (in der der kleine Klaus von Klaus & Klaus Mitglied ist), die jedes Jahr in Norddeutschland mit ihrer "Bagaluten-Wiehnacht" auf Tour geht.

Wo das Wort herkommt, wei� wohl keiner so genau, ich hab im Usenet lediglich zwei Vermutungen gefunden, die ich hier mal zitiere:

"Im amerikanischen Englisch bin ich mal ueber ein Wort gestolpert, das dem gesuchten zum Verwechseln aehnlich war. Auf meine Nachfrage erklaerte mir ein Muttersprachler, es sei eine abfaellige Bezeichnung fuer eine moeglicherweise kriminelle oder betruegerische Person, Morphologie ungefaehr folgendermaszen:

bag of loot (ein Sack voller Diebes- / Pluendergut) -->bag o' loot

Dies waere nun phonetisch nahezu identisch mit "Bagalut", was mich auf die Idee brachte, letzteres sei moeglicherweise blosz eine Eindeutschung."

"Raffus sagt, es sei ein Stamm in Holstein so zu Karl des Grossen Zeiten."
(Wer oder was "Raffus" auch immer ist...)

Quelle: http://groups.google.com/groups?hl=en

Hallo Walter,
das prußische Wort "bakkelis" bezeichnet einen kleinen schwarzen Käfer.
Beate

"Walter Fleischauer" <Walter.Fleischauer@t-online.de> schrieb:

Hallo Listies

lt. Woerterbuch polnisch - deutsch bedeutet Przygoda:

Abenteuer - Liebesabenteuer - galantes Abenteuer

maxcht euch als Familiennamen dann selbst einen Reim

gruss Bernd