Was: Namensendungsvariationen: KORBAN-KA, -KOWNA, -KIN hier: FN WESSELY|I

Kann ich sicher sein, dass [W|V]es(s)olo[f|v]sk[i|y] also allgemein Wesolofki mit WESSELY/VESSELY einen Familiennamen bilden? Soweit meine Kenntnisse reichen heißt es soviel wie Glück.
  

Von: "Marc Plessa" <plessa@web.de>
An: <ow-preussen-l@genealogy.net>
Betreff: Re: [OWP] Namensendungsvariationen: KORBAN-KA, -KOWNA, -KIN
Datum: Mon, 4 Feb 2008 09:32:05 +0100

Hallo Andrea,

-owa/-owna ist im Slawischen die Frau (Navratilova z.B. die Frau oder
Tochter des Navratil)
-in ist eine deutsche Endung für den gleichen Sachverhalt
Wie beim Kirchenlatein hat man in Masuren häufig auch die Namen
entsprechend
"angepasst" (auch "des Korbanken Sohn" statt "Sohn des Korbankas").
Manche behaupten -owna = unverheiratet, -owa = verheiratet andere behaupten

das Gegenteil. Eine feste Regel gab es aber nicht, da die Rechtschreibung
nicht feststand und die Schreiber auch nicht immer die beste Schulbildung
besaßen, selbst wenn es z.B. Amtsschreiber waren. Diese hatten teilweise
erst beim Militär lesen und rechnen gelernt und wurden häufig nach Ende
ihrer Dienstzeit in Stadtverwaltungen oder Ämtern beschäftigt.

Es gibt auch Verballhornungen und Übersetzungen der Namen. Beispiele sind
Kowal - Schmied, Nowak - Neumann, Wieschollek - Jesiolek, Chosc -
Chosciewski, Rubel - Rubelowski - Luberowski, etc.
Demzufolge scheitern manche Ahnenforscher bei der Forschung in Ostpreussen
allein deswegen, weil deren Name "seit Jahrhunderten so und nicht anders
(!)
geschrieben wurde".

Mit den besten Grüßen,

Marc Plessa
--
Ahnenforschung in Ostpreußen und im Sauerland
<a target="_blank"
href='http://www.geocities.com/mplessa/'>Yahooist Teil der Yahoo Markenfamilie
>

From: "Andrea Korbanka" <<a href=mailto:"akorbanka@hotmail.com">akorbanka@hotmail.com</a>>
To: <<a href=mailto:"ow-preussen-l@genealogy.net">ow-preussen-l@genealogy.net</a>>
Sent: Sunday, February 03, 2008 10:26 PM
Subject: [OWP] Namensendungsvariationen: KORBAN-KA, -KOWNA, -KIN

Liebe Mitforscher!In den KB Mierunsken, Treuburg findet sich 1811 eine
Geburt, wo der Name der Mutter Marie KorbanKOWNA ist, 1812 hat die gleiche
Mutter den Namen Marie KorbanKIN. Ansonsten taucht über alle Jahre immer
nur
der Name KorbanKA auf. (nicht bei dieser Mutter).

Kann ich nun davon ausgehen, daß die Marie KorbanKOWNA bzw. KorbanKIN auch

zu der Familie KorbanKA gehört?

Was bedeuten diese verschiedenen Endungen?

Grüße aus Schwaben,
Andrea (Korbanka)

Schnell und einfach ohne Anschlusswechsel zur Lycos DSL Flatrate wechseln und 3 Monate kostenlos ab effektiven 5,21 EUR pro Monat im ersten Jahr surfen.
http://www.lycos.de/startseite/online/dsl/index.html?prod=DSL&trackingID=email_footertxt