Was könnte der handschriftliche Vermerk bedeuten?

Hallo liebe Listenteilnehmer,

nachdem Matthias Kobu� f�r mich die Seite hochgeladen hat (www.Kobusz.de und dort den Link "Arbeitsbuch Zwangsarbeiter" anklicken) noch einmal meine Frage an Euch/Sie: was hei�t und bedeutet der handschriftliche Vermerk in dem Arbeitsbuch?

F�r eine Antwort w�re ich sehr dankbar.

Sch�ne Gr��e,
Ursula

Hallo Ursula,

k�nnte es sich bei der Abk�rzung nicht um die interne
Verrechnung der Geb�hren auf der Amtskasse handeln?
Jeder Stempel kostet doch immer etwas.

Dann k�nnten die Buchstaben f�r
    K B = Kassenbuch
    E = Einnahmen
    S = Schwerin
stehen. Ist zwar Spekulation - w�re aber doch m�glich.
Die Nummer danach w�re somit der entsprechende
Kassenbeleg, unter dem die Einnahme vermerkt wurde.
Vielleicht gibt es unter den Listenteilnehmern jemanden,
der sich hier etwas besser auskennt.

Den Namen w�rde ich ebenfalls als "G�tting" lesen.
Anfangsbuchstabe gleich wie im Wort "Geb�hren".

Gru�

Matthias (E. Theiner)

Hallo Ursula,

ich stimme weitestgehend mit dem Leseergebnis von Jens Kobusz überein, danach handelt es sich bei "Götting" nach dem Stempel Arbeitsamt Schwerin mit ziemlicher Sicherheit um den Namen des Sachbearbeiters, der den Eintrag "Gebühr bez. K B E S. Nr. 57/9. vorgenommen hat.
Als ehemalige Verwaltungsleiterin kann ich bestätigen, dass KB mit Kassenbuch und E mit Einnamen abgekürzt wird, wobei ich S.57, mit Seite und /9 mit dem laufenden Eintrag der Seite interpretiere.

Freundliche Grüße

Annelotte Karstens

"Ursula Barsch" <ursula.barsch@web.de> schrieb:

Hallo Ihr lieben ListenteilnehmerInnen,

ich danke Euch allen im Namen der polnischen Ahnenforscherin f�r die gro�artige Hilfe.

Vor allen Dingen haben Annelotte und Matthias diesen Vermerk sehr trefflich beschrieben.

Lieben Gru�,

Ursula

Annelotte Karstens schrieb: